Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Jun 2019, 10:36
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Für Deutschland sieht es für den 3 MESZ Uhr Peak recht gut aus.
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Und hier kurz vor dem Termin das sozusagen letzte Wort der Spezialisten Jenniskens & Vaubaillon:
http://www.cbat.eps.harvard.edu/iau/cbe ... 005125.txt
http://www.cbat.eps.harvard.edu/iau/cbe ... 005125.txt
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 739
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: La Palma
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Hier gibt es Videos von einem (sehr wahrscheinlich) Tau Herculiden von letzter Nacht: https://twitter.com/RedSpmn/status/1530619943322017794
Ich selbst habe vor zwei Nächten (25.) einen Meteor in der Abenddämmerung gesehen, der ganz ähnlich aussah: Langsam, hell, in mehrere Fragmente zerbrechend, gelb und aus Richtung Arktur kommend. Kam mir sehr früh vor für Tau Herculiden, aber wer weiß. Danach in 2 Nächten keinen mehr.
cs,
Jan
Ich selbst habe vor zwei Nächten (25.) einen Meteor in der Abenddämmerung gesehen, der ganz ähnlich aussah: Langsam, hell, in mehrere Fragmente zerbrechend, gelb und aus Richtung Arktur kommend. Kam mir sehr früh vor für Tau Herculiden, aber wer weiß. Danach in 2 Nächten keinen mehr.
cs,
Jan
- wisi-testpilot
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. Apr 2021, 22:09
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Ich habe gestern Abend (28. Mai 19:12 UTC) ein Echo eines Meteors eingefangen, der auch aus mehreren Stücken besteht.
Viele Grüße
Wilhelm
Viele Grüße
Wilhelm
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Hallo allerseits,
die erste Nacht(29.5.) der TAH-Aktion Teneriffa ist im Kasten, etwas über 4 Stunden (0045-0510UT) bei guter Sicht (LM um 6.5). Olli und ich haben je 2 TAH-Meteore notiert - also alles "ruhig". Höhepunkt ein -3 Antihelion-Meteor.
Für die kommende Nacht sieht das Wetter wieder gut aus, und wie es 30/31. wird, erscheint noch unsicher.
Allen gute Sicht
Jürgen
die erste Nacht(29.5.) der TAH-Aktion Teneriffa ist im Kasten, etwas über 4 Stunden (0045-0510UT) bei guter Sicht (LM um 6.5). Olli und ich haben je 2 TAH-Meteore notiert - also alles "ruhig". Höhepunkt ein -3 Antihelion-Meteor.
Für die kommende Nacht sieht das Wetter wieder gut aus, und wie es 30/31. wird, erscheint noch unsicher.
Allen gute Sicht
Jürgen
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Jun 2019, 10:36
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Hallo Jürgen,
freut mich sehr von dir bzw euch, aus dem äußersten Süden Europas, ein umfangreiches Update bezüglich euren Beobachtungen der TAH, zu hören!
Von meinerseits Bitte Mehr!
Dann fühle ich zumindest wie als wäre ich dabei.
Grüße Jonas
freut mich sehr von dir bzw euch, aus dem äußersten Süden Europas, ein umfangreiches Update bezüglich euren Beobachtungen der TAH, zu hören!
Von meinerseits Bitte Mehr!

Dann fühle ich zumindest wie als wäre ich dabei.

Grüße Jonas
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 739
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: La Palma
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Hallo Jürgen,
wir fahren gleich auch wieder auf den Berg, nachdem wir gestern Nacht Pause mache mussten nach nach zwei durchgemachten Nächten. Hoffe, heute meine ersten TAHs zu sehen.
Der Montag sieht tatsächlich problematisch aus, ich hoffe auf klaren Himmel, wenn auch mit Wind.
Viel Erfolg!
Jan
wir fahren gleich auch wieder auf den Berg, nachdem wir gestern Nacht Pause mache mussten nach nach zwei durchgemachten Nächten. Hoffe, heute meine ersten TAHs zu sehen.
Der Montag sieht tatsächlich problematisch aus, ich hoffe auf klaren Himmel, wenn auch mit Wind.
Viel Erfolg!
Jan
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Hallo allerseits,
wie es in der Nacht 30/31. auf Teneriffa wird, ist noch nicht ganz klar. Klar ist erstmal die Nacht 29/30.
28/29. war allerdings nichts los, erwartungsgemäß.
Jürgen
wie es in der Nacht 30/31. auf Teneriffa wird, ist noch nicht ganz klar. Klar ist erstmal die Nacht 29/30.
28/29. war allerdings nichts los, erwartungsgemäß.
Jürgen
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 739
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: La Palma
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Hallo allerseits,
die Nacht vom 29./30. war kompliziert auf La Palma (2000m). Zuerst klar, ab Mitternacht sehr feucht, so dass die Kameras zutauten. Ab 02:00 UT mussten wir abbrechen, da der Himmel sich zuzug. Weiter unten war es wieder klar, aber windig.
Bis 02:00 UT konnten wir etwa ein gutes Dutzend TAH identifizieren. Zweimal in Form von clustern von 5-6 innerhalb von 30 Minuten. Die meisten waren sehr schwach (4-5mag geschätzt), aber erstaunlich schnell. Kam mit seltsam vor, aber ich zähle alles als TAH, was aus der radiantrichtung kommt. 3 waren heller (1, 2 und 3mag), schön langsam, leicht gelblich. Davon sind mind. 2 auf der Videokamera (ich muss die Bilder noch sichten). Weiter unten gegen 03:00 UT nur noch einen 5m in 30 min gesehen, dann endgültig abgebrochen.
Fazit: Aktivität ist da, ob ich nächste Nacht erfolreich sein werde, hängt nun vom Wetter ab, das genau und nur für diese kommende Nacht (unglaublich, eigentlich) ziemlich schlecht werden soll.
cs,
Jan
die Nacht vom 29./30. war kompliziert auf La Palma (2000m). Zuerst klar, ab Mitternacht sehr feucht, so dass die Kameras zutauten. Ab 02:00 UT mussten wir abbrechen, da der Himmel sich zuzug. Weiter unten war es wieder klar, aber windig.
Bis 02:00 UT konnten wir etwa ein gutes Dutzend TAH identifizieren. Zweimal in Form von clustern von 5-6 innerhalb von 30 Minuten. Die meisten waren sehr schwach (4-5mag geschätzt), aber erstaunlich schnell. Kam mit seltsam vor, aber ich zähle alles als TAH, was aus der radiantrichtung kommt. 3 waren heller (1, 2 und 3mag), schön langsam, leicht gelblich. Davon sind mind. 2 auf der Videokamera (ich muss die Bilder noch sichten). Weiter unten gegen 03:00 UT nur noch einen 5m in 30 min gesehen, dann endgültig abgebrochen.
Fazit: Aktivität ist da, ob ich nächste Nacht erfolreich sein werde, hängt nun vom Wetter ab, das genau und nur für diese kommende Nacht (unglaublich, eigentlich) ziemlich schlecht werden soll.
cs,
Jan
Zuletzt geändert von Jan Hattenbach am 30. Mai 2022, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 739
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: La Palma
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Es sind tatsächlich 3 sichere TAH auf Video zwische 21:13 und 00:59 UT. Hier ist der schönste:
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Jun 2019, 10:36
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Hi,
bei mir in südlich von Kassel ist es gerade klar und tolle Abendsonne. Ich hoffe das hält bis 03:30 MESZ damit ich auch was beobachten kann.
Allen jetzt zur lange erwarteten Nacht - CLAER SKIES !!
Ich werde hier gleich beobachten: https://maps.app.goo.gl/K2HU7y1aZQ8PnNzK9
Grüße Jonas
bei mir in südlich von Kassel ist es gerade klar und tolle Abendsonne. Ich hoffe das hält bis 03:30 MESZ damit ich auch was beobachten kann.


Allen jetzt zur lange erwarteten Nacht - CLAER SKIES !!
Ich werde hier gleich beobachten: https://maps.app.goo.gl/K2HU7y1aZQ8PnNzK9
Grüße Jonas
Zuletzt geändert von Jonas Plum am 30. Mai 2022, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Hallo Jan und alle,
hier sieht es nach komplett klarer und trockener Nacht 29/30. auch wieder wolkenfrei aus. Werden wir ja "gleich sehen".
Die Zuordnung nach Richtung ist NICHT ausreichend! Die überaus geringe Geschwindigkeit ist ein "100%-Kriterium". Bei Radiant am Horizont und Meteor im Zenit ist nicht mehr als 8-10 Grad pro Sekunde möglich; vorher überall weniger. Bitte bedenken, dass der scheinbare Radiant ganz am Ende um mehr als 10 Grad Richtung Zenit "angehoben" wird, d.h. er dann näher am Nordende des Bootes liegt.
Gestern hatte ich in 8 Std. bei 6.50 und besser 23 TAH unter 126 Meteoren. Bitte auch den live graph auf imo.net ansehen oder den fluxviewer für die Videodaten aufrufen. Ist natürlich alles vorläufig, aber gibt einen ersten Eindruck.
Gute Sicht
Jürgen
hier sieht es nach komplett klarer und trockener Nacht 29/30. auch wieder wolkenfrei aus. Werden wir ja "gleich sehen".
Die Zuordnung nach Richtung ist NICHT ausreichend! Die überaus geringe Geschwindigkeit ist ein "100%-Kriterium". Bei Radiant am Horizont und Meteor im Zenit ist nicht mehr als 8-10 Grad pro Sekunde möglich; vorher überall weniger. Bitte bedenken, dass der scheinbare Radiant ganz am Ende um mehr als 10 Grad Richtung Zenit "angehoben" wird, d.h. er dann näher am Nordende des Bootes liegt.
Gestern hatte ich in 8 Std. bei 6.50 und besser 23 TAH unter 126 Meteoren. Bitte auch den live graph auf imo.net ansehen oder den fluxviewer für die Videodaten aufrufen. Ist natürlich alles vorläufig, aber gibt einen ersten Eindruck.
Gute Sicht
Jürgen
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Jun 2019, 10:36
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Hi Jürgen,
das ist toll.
Und euch allen auf Teneriffa wünsche ich jetzt, in der ganz besonderen Nacht, gute Sicht und viele (schöne) Meteore!
Ich behalte die 2 Datenquellen definitiv im Auge.
Grüße Jonas
das ist toll.
Und euch allen auf Teneriffa wünsche ich jetzt, in der ganz besonderen Nacht, gute Sicht und viele (schöne) Meteore!
Ich behalte die 2 Datenquellen definitiv im Auge.
Grüße Jonas
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 739
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: La Palma
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Hallo Jürgen,
danke für die Klarstellung. Dann reduziert sich meine TAH-Ausbeute auf 3-4 in knapp vier Stunden. Liegt auch näher bei der vorläufigen ZHR auf der IMO-Seite.
Werde einfach "schnelle" Pseudo-TAHs separat zählen. Wenn ich dazu komme. Momentan bin ich leicht optimistisch, aber wenn die nächste Front früher hereinkommt als vorhergesagt, haben wir auf La Palma ein Problem. Teneriffa liegt da etwas besser!
Viel Glück!
Jan
danke für die Klarstellung. Dann reduziert sich meine TAH-Ausbeute auf 3-4 in knapp vier Stunden. Liegt auch näher bei der vorläufigen ZHR auf der IMO-Seite.
Werde einfach "schnelle" Pseudo-TAHs separat zählen. Wenn ich dazu komme. Momentan bin ich leicht optimistisch, aber wenn die nächste Front früher hereinkommt als vorhergesagt, haben wir auf La Palma ein Problem. Teneriffa liegt da etwas besser!
Viel Glück!
Jan
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 6. Apr 2004, 11:40
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Also auf Graves ist nix los, allerdings geht der Radiant auch gerade unter. Vorher war mehr Aktivität, aber man kann damit eben keine Stromzuordnung machen. Konfuse Berichte aus USA deuten nicht auf einen Meteorsturm hin. Und zu allem Überfluss ist imo.net wegen Zertifikatsfehler down...
Hartwig
Hartwig
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
IMO ist wieder erreichbar: https://meteorflux.org/rt#TAH
Sieht tatsächlich nach erhöhter Aktivität bzw. einem kleinen Ausbruch aus, mit einer ZHR um 10.
Sieht tatsächlich nach erhöhter Aktivität bzw. einem kleinen Ausbruch aus, mit einer ZHR um 10.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 6. Apr 2004, 11:40
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Oh schön. Allerdings sind die letzten Datenpunkte gegen 0 Uhr UT. Bin gespannt, ob es gegen 5 Uhr UT noch höhere Raten gab.
Hartwig
Hartwig
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Immerhin gibt es einen ersten visuellen Beobachtungsreport aus Arizona auf imo.net:
https://www.imo.net/members/imo_vmdb/vi ... n_id=84021
Demnach ein klarer Outburst, anscheinend aber weit entfernt von Sturmstärke.
https://www.imo.net/members/imo_vmdb/vi ... n_id=84021
Demnach ein klarer Outburst, anscheinend aber weit entfernt von Sturmstärke.
Zuletzt geändert von Kai S am 31. Mai 2022, 12:25, insgesamt 4-mal geändert.
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Daniel Fischer sammelt Berichte aus den USA:
https://twitter.com/cosmos4u
https://twitter.com/cosmos4u
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 739
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: La Palma
Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Guten Morgen (bzw. Nachmittag) von La Palma,
nein, da war nicht viel. Vier Stunden und ~150km Fahrerei für ein paar Wolkenlücken, die wir immerhin gegen 03:00 UT fanden für maximal 4 eindeutige TAH in einer halben Stunde zw. 03:30 und 04:00, das war alles. Eine vorläufige HR von ~8 ist alles, was ich daraus hochrechnen kann. Immerhin waren die wenigen genannten Meteore wirklich TAH mit allen Charakteristiken, insbesondere langsamer Geschwindigkeit. Alle lagen zwischen +1 und+4mag, Feuerkugeln haben wir in allen Nächen keine einzige gesehen.
Gegen 05:00 ging die Aktivität spürbar zurück, (niedriger Radiant?): Nur 2 TAH zwischen 04:30 und 05:00, zwichen 05:20 Und Dämmerungsabbruch um 05:20 gar keine.
Was tut man nicht alles.
Ich gehe noch meine Bilder durch, vielleicht ist darauf ja noch etwas.
cs,
Jan
nein, da war nicht viel. Vier Stunden und ~150km Fahrerei für ein paar Wolkenlücken, die wir immerhin gegen 03:00 UT fanden für maximal 4 eindeutige TAH in einer halben Stunde zw. 03:30 und 04:00, das war alles. Eine vorläufige HR von ~8 ist alles, was ich daraus hochrechnen kann. Immerhin waren die wenigen genannten Meteore wirklich TAH mit allen Charakteristiken, insbesondere langsamer Geschwindigkeit. Alle lagen zwischen +1 und+4mag, Feuerkugeln haben wir in allen Nächen keine einzige gesehen.
Gegen 05:00 ging die Aktivität spürbar zurück, (niedriger Radiant?): Nur 2 TAH zwischen 04:30 und 05:00, zwichen 05:20 Und Dämmerungsabbruch um 05:20 gar keine.
Was tut man nicht alles.
Ich gehe noch meine Bilder durch, vielleicht ist darauf ja noch etwas.
cs,
Jan
Zuletzt geändert von Jan Hattenbach am 31. Mai 2022, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast