Feuerkugel 30.10.2006 22:26 MEZ

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Feuerkugel 30.10.2006 22:26 MEZ

Beitrag von Mark Vornhusen » 1. Nov 2006, 17:34

Hallo,
am 30. Oktober gab es um 22:26 MEZ eine Feuerkugel, die von den Kameras in München und Gais festgehalten wurde.

Gais:

Bild

München:
Bild

Gibt sehr viele Sichtungen im astronomie.de Forum:
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... e/0#458939

Grüsse,
Mark

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Feuerkugelberichte vom 30.10.2006

Beitrag von Thomas Grau » 3. Nov 2006, 21:24

Hallo Beobachter der Feuerkugel vom Montag Abend!

Es gibt tolle Bericht mit exakten Angaben zur Zeit, Höhe und Azimut ...
aber was ist mit der Zeitangabe zwischen Beginn und Ende des Lichtereignisses?!
Bitte schriebt es noch in´s Forum! Danke.

Wenn "Knickohr der Uhu" :P zusätzlich noch mal beschreibt, was er unter Rauchspur versteht, wäre das nicht schlecht ... Ich danke dir Namensvetter!
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... e/0#458940

Die Feuerkugelaufnahmen des Netzwerks werden bestimmt erst Ende November veröffentlicht, wenn es den was zu veröffentlichen gibt!

Beste Grüße aus Bernau
Thomas Grau

European Fireball Network
--------------------------------------------
Grau ist alle Theorie ...

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 5. Nov 2006, 21:05

Hallo,
habe für Gais einen Endpunkt des Meteors bei 355° Azimut und für München einen Endpunkt bei 329° gemessen. Den Schnittpunkt habe ich nach einer Formel auf dieser Seite hier berechnet:

http://williams.best.vwh.net/avform.htm (Stichwort "Intersecting radials")
Bin mir nicht ganz sicher, ob man diese Formel dafür nehmen kann, glaube aber schon. Im Beispiel wird der Schnittpunkt zweier Flugzeuge berechnet.

Jedenfalls komme ich auf einen Schnittpunkt bei 51.67°N, 8.87°O. Das ist in der Nähe von Paderborn. Anbei eine Karte.

Bild

Grüsse,
Mark

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste