Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
-
Kathrin Bach
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Okt 2013, 09:27
Beitrag
von Kathrin Bach » 30. Okt 2013, 09:06
Hallo.
Als ich gestern meine Abendaufnahmen gecheckt habe konnte ich um 19.15 Uhr ein glühenes Objekt auf den Fotos wahrnehmen. Das ganze ist also eher ein Zufallsfund
Kann mir bitte jemand sagen wobei es sich dabei handelt?

-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 30. Okt 2013, 09:15
Moin Kathrin,
richtig helfen kann man da nur, wenn man Ort und Zeit der Aufnahme kennt.
Die Zeit in der Kamera ist nicht von dieser Welt, in den EXIF Daten des Bildes findet sich:
Original Datum/Zeit {0x9003} = 2010:10:29 19:51:19
Grüße wolfgang
-
Kathrin Bach
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Okt 2013, 09:27
Beitrag
von Kathrin Bach » 30. Okt 2013, 09:38
Oops. Habe mich verschrieben. Nicht 19.15 sondern 19.51. Aber 2010? hahaha. Ich war doch gestern Abend draussen

Ich befinde mich auf (49.7°N 12.1°O). Fotografiert habe ich Richtung Westen. Sorry kanns nicht genauer sagen - wie gesagt: Zufallsfund.
-
Marcus Degenkolbe
- Beiträge: 132
- Registriert: 7. Sep 2011, 15:44
- Wohnort: Dresden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Marcus Degenkolbe » 30. Okt 2013, 15:41
Hi Kathrin,
hast du eine Aufnahmeserie gemacht? Wenn ja, ist auf dem vorherigen oder nachfolgenden Bild auch was zu sehen?
Bei dem Objekt könnte es sich um einen Meteor oder auch einen Satellitenflare handeln.
Grüße,
Marcus
-
Kathrin Bach
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Okt 2013, 09:27
Beitrag
von Kathrin Bach » 30. Okt 2013, 16:42
Hallo Marcus,
ja ich habe eine Aufnahmeserie gemacht, jeweils 3 Sek. belichtet. Bis zu jeder nächsten Aufnahme verging eine Sek. und dann wieder 3 Sek. Belichtung. Auf den Bildern davor und danach ist nichts zu sehen.
schöne Grüße
Kathrin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast