Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 29. Jan 2006, 22:32
Hallo,
vorhin haben meine Kameras einen hellen Boliden registriert. Die beiden Farbmintrons haben ihn zwar nicht drauf, aber man sieht deutlich, dass die ganze Landschaft aufgehellt wurde. Die s/w Meteorerkennung hat aber ein Video des Boliden gespeichert. Er war ungewöhnlich langsam und ist plötzlich erloschen. Gibt es weitere Beobachtungen? Trat von Gais aus gesehen in Richtung WSW auf.
http://www.parhelia.de/storm/2006/fk_200601292118.avi (Xvid, 10MB)
Ich hoffe, das war nicht einfach nur der Schweinwerfer eines Hubschraubers.... Die langsame Geschwindigkeit und das plötzliche Erlöschen habe ich so noch nicht gehabt.
Grüsse,
Mark
Zuletzt geändert von
Mark Vornhusen am 29. Jan 2006, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 29. Jan 2006, 23:38
Hallo,
hier noch drei Standbilder von den Farbmintrons:
Nordnordwest:
Nordost:
15s später:
Gut zu sehen der Schattenwurf auf dem ersten Bild und die grünliche Farbe.
Grüsse,
Mark
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 30. Jan 2006, 07:17
Moin Mark!
Echt tolle Sache, Die Kamera-Array.
Wenn man auf dem Video genau schaut, sieht man einen kleinen Schweif bzw. eine sehr kurze Nachleuchtspur.
Daher denke ich, dass es sich mit Sicherheit um einen Meteor handelt.
Warum der dann aber so plötzlich verlicht, kann ich auch nicht sagen.
Wäre es möglich, dass der Eintrittswinkel so flach war, dass er von der Atmosphäre reflektiert wurde und wieder rausgeflogen ist?
Freue mich auf weitere Berichte und Analysen.
Gruß
Ulrich
-
pierre bader
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. Jan 2006, 12:47
Beitrag
von pierre bader » 30. Jan 2006, 13:01
Hallo Marc,
gestern habe ich visuell Meteore beobachtet. Um 22.18 MEZ konnte ich
den Boliden beobachten.

Das Meteor schätzte ich auf eine Helligkeit von-5 mag. Die Farbe war am Anfang intensiv gelb/weiß und änderte sich in grün.Die Meteorspur war sehr kurz (Beobachtungsort Nähe Würzburg).in genauer Südrichtung in Höhe von ca. 20 grad. habe die Bahn in die gnonom. Karten Bruno eingetragen, falls die Daten benötigt werden.
Die Bahngeschwindigkeit war ca. 5 Grad/sec. Dauer ca. 2 sec.
Viele Grüße Pierre
-
Markus Burch (Horw)
- Beiträge: 43
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Horw (Luzern)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Markus Burch (Horw) » 31. Jan 2006, 23:06
Hallo Mark
Ich habe auch vom Sonntag abend eine Anfrage erhalten aus der Nähe des Allwegs.
Hier das Mail des Users:
Ich komme aus Ennetmoss St. Jakon.
Meine Lebenspartnerin und ich, sahen die Grüne hell leuchtende Kugel.
bei uns gab es aber nur eine Kugel, und die war plötzlich spurlos weg. Sie verschwand über unseren Köpfen. Das ganze sah sehr nahe aus. Nicht so aus weiter Ferne. Ich würde jetzt so auf 30 bis 50 Meter über unseren Köpfe schätzen. Kann natürich auch getrügt haben, weis es ja eine klare Sternennacht war. Es war am Sonntagabend den 29.1. ca. 22.15 Uhr.
Es flog von uns aus, von Sand aus Richtung Allweg Ennetmoos, wobei es ob unsern Köpfe in St. Jakob erlosch, oder verschwand. Als wir den Ball sahen, war er Grün leuchtend und es war nur ein Ball zu sehen von unserm Standpunkt aus.
Hat natürlich deutlich die Dimensionen vertauscht, doch es könnte Dein Meteor gewesen sein.
Gruss
Markus
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 31. Jan 2006, 23:27
Hallo Markus,
ja, das war mit Sicherheit die Feuerkugel, die ich aufgenommen habe.
Grüsse,
Mark
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste