Schönes NLC-Display (01.Juli 2004)
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
- Wohnort: Görlitz
- Kontaktdaten:
Schönes NLC-Display (01.Juli 2004)
Hallo NLC-Fans,
wie Sirko schon über die Mailliste verbreitet hat, gab (oder gibt) es heute abend sehr schöne und helle leuchtende Nachtwolken zu bewundern. Wer klaren Himmel hat sollte sich das nicht entgehen lassen!
Bin eben wieder von der Beobachtung zurück. Ich konnte hier bei Görlitz in einer Wolkenlücke helle, bläulich schimmernde, bis 20° hohe und meist cirrusartig strukturierte NLC sichten. Richtung NNW. Leider ist mittlerweile alles alles wieder zugezogen.
Viele Grüße
Alexander
wie Sirko schon über die Mailliste verbreitet hat, gab (oder gibt) es heute abend sehr schöne und helle leuchtende Nachtwolken zu bewundern. Wer klaren Himmel hat sollte sich das nicht entgehen lassen!
Bin eben wieder von der Beobachtung zurück. Ich konnte hier bei Görlitz in einer Wolkenlücke helle, bläulich schimmernde, bis 20° hohe und meist cirrusartig strukturierte NLC sichten. Richtung NNW. Leider ist mittlerweile alles alles wieder zugezogen.
Viele Grüße
Alexander
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2624
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Moin!
Ich kann die NLC-Sichtung hier in Lehrte bei Hannover bestätigen! Leider kommen hier jetzt die Vorboten der Gewitter-Hagel-Schauer-Zelle rein, die Sven vorhin schon beobachten konnte.
Ich hab eben nur noch ganz schnell sehen können, DASS NLCs vorhanden sind, aber für Strukturen war die verbliebene Wolkenlücke leider viel zu mickrig....
Viele Grüße
Daniel
Ich kann die NLC-Sichtung hier in Lehrte bei Hannover bestätigen! Leider kommen hier jetzt die Vorboten der Gewitter-Hagel-Schauer-Zelle rein, die Sven vorhin schon beobachten konnte.
Ich hab eben nur noch ganz schnell sehen können, DASS NLCs vorhanden sind, aber für Strukturen war die verbliebene Wolkenlücke leider viel zu mickrig....
Viele Grüße
Daniel
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
- Wohnort: Kölle
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Die Show ist hier vorbei (00:30 MESZ) in Elmshorn NW Hamburg.
Ein Bild von 23:59 MESZ mit der Mintron-Kamera (Einzelbild):
Links oben UMa, rechts unten über einem Baum: Capella.
Gruss, Rainer
Ein Bild von 23:59 MESZ mit der Mintron-Kamera (Einzelbild):
Links oben UMa, rechts unten über einem Baum: Capella.
Gruss, Rainer
Zuletzt geändert von RainerKracht am 1. Jul 2004, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:03
- Wohnort: 20km nördl. Hannover
- Kontaktdaten:
RE: Titel: Schönes NLC-Display (01.Juli 2004)
Hallo!
Durch Ulrichs Warnmeldung (NLC-Liste) alarmiert habe ich
gerade (00:00 MESZ) noch mal meine Kamera aus der Dachluke
gehalten. Hier, 20km nördlich von Hannover, gab es immerhin
ein kleines Wolkenloch an der richtigen Stelle:
Gruß Frank
http://www.fjungclaus.de
Durch Ulrichs Warnmeldung (NLC-Liste) alarmiert habe ich
gerade (00:00 MESZ) noch mal meine Kamera aus der Dachluke
gehalten. Hier, 20km nördlich von Hannover, gab es immerhin
ein kleines Wolkenloch an der richtigen Stelle:
Gruß Frank
http://www.fjungclaus.de
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
- Wohnort: Lübeck
NLC in Lübeck 1.7.04 - danke, Uli
hier ein Bildle
tschüß Arno + Torsten
tschüß Arno + Torsten
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. Jul 2004, 22:39
Hallo Nlc Sichtung in FFO u. Bremerhaven
Auch bei uns in Frankfurt(Oder) waren die wunderschönen NLc`s zu sehen.Uwe Müller der jetzt in Bremerhaven ist, teilte mir am Telefon auch seine Sichtung mit.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
- Wohnort: Kölle
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Entwicklung der NLCs
Hier vier Bilder der Mintron:
23:29MESZ
23:39 MESZ
23:49 MESZ
23:59 MESZ
Gruß, Rainer
23:29MESZ
23:39 MESZ
23:49 MESZ
23:59 MESZ
Gruß, Rainer
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
Leider habe ich die Nachricht hier im Forum etwas zu spät gelesen, und bin so erst um Mitternacht aufgebrochen. Immerhin mit Erfolg - meine persönliche Erstsichtung von NLCs. Visuell hat der Mond die Auffälligkeit der Erscheinung deutlich beeinflusst. Auf der Hinfahrt waren noch einige cirrusartige NLCs sichtbar, aber später beschränkte es sich nur noch auf den tiefen Nordhorizont.
Immerhin gelangen gegen 0.30 MESZ hier im Potsdamer Umland noch einige Aufnahmen durch die Wolkenlücken.
Viele Grüße
Matthias
---
www.Serifone.de
Immerhin gelangen gegen 0.30 MESZ hier im Potsdamer Umland noch einige Aufnahmen durch die Wolkenlücken.
Viele Grüße
Matthias
---
www.Serifone.de
-
- Beiträge: 2479
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Schönes NLC-Display (01.Juli 2004)
Moin,
habe leider hab ich den Anfang verpasst(Fußball und auch eigentlich noch zu hell hier):
Ziemlich NNWlich diesmal und leider schnell vergehend und Cu im Vordergrund.
2149UT:
DivX(420kByte):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2153-2233UT.avi
Dann war mehr bei Capella los(DivX 142KByte):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2235-2248UT.avi
Die NLC waren ziemlich cirrusartig und verwaschen diesmal, waren aber sicher NLC:
2252UT:
Und noch ein DivX(151kByte):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2253-2306UT.avi
Habe auch noch versuchsweise meine Mintron mit einem 29mm/F2.8 Objektiv(mit dem 42mm Adapter) drauflosgelassen. Sieht ganz nett aus. Zeitraffer folgen nach.
Grüße wolfgang
habe leider hab ich den Anfang verpasst(Fußball und auch eigentlich noch zu hell hier):
Ziemlich NNWlich diesmal und leider schnell vergehend und Cu im Vordergrund.
2149UT:
DivX(420kByte):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2153-2233UT.avi
Dann war mehr bei Capella los(DivX 142KByte):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2235-2248UT.avi
Die NLC waren ziemlich cirrusartig und verwaschen diesmal, waren aber sicher NLC:
2252UT:
Und noch ein DivX(151kByte):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2253-2306UT.avi
Habe auch noch versuchsweise meine Mintron mit einem 29mm/F2.8 Objektiv(mit dem 42mm Adapter) drauflosgelassen. Sieht ganz nett aus. Zeitraffer folgen nach.
Grüße wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 2. Jul 2004, 07:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 9. Jan 2004, 00:47
Auch von Helgoland aus gesehen
Hallo,
zwei Bilder der NLC sind unter:
http://www.duene1.de/pl/nlc010704_02.jpg
und
http://www.duene1.de/pl/nlc010704_03.jpg
zu finden.
Die Aufnahmen enstanden kurz vor Mitternacht, das erste mit 35 mm, Bild 2 mit ca. 100 mm Brennweite.
Grüße von der Düne
Thorsten
zwei Bilder der NLC sind unter:
http://www.duene1.de/pl/nlc010704_02.jpg
und
http://www.duene1.de/pl/nlc010704_03.jpg
zu finden.
Die Aufnahmen enstanden kurz vor Mitternacht, das erste mit 35 mm, Bild 2 mit ca. 100 mm Brennweite.
Grüße von der Düne
Thorsten
-
- Beiträge: 2479
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Mintronfilme
Moin moin,
25fache Geschwindigkeit:
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2142-2205UT.avi (2.9MByte)
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2206-2210UT.avi (603kByte)
50facher Zeitraffer:
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2211-2305UT.avi (5.2MByte)
Zur Brennweite: Benutzt habe ich ein 29mm KB-Objektiv, meine Mintron hat einen 1/2" CCD drin. Preisfrage: Was ergibt das für einen Verlängerungsfaktor? Genau könnte man die Brennweite wohl mit Hilfe des 3.Clips ausrechnen, denn da sieht man markante Sterne:
Ca. nach einem Drittel taucht oben links Al Anz(epsilon Aur) auf. Der verschwindet leider zur Halbzeit an der oberen Kante. Darunter sind
sind (teils durch Wolken bedeckt) HoedusII(eta Aur, li) und Haedi(zeta Aur, re) als markantes Paar zu sehen. Deren Abstand beträgt ca. 0°47'. Sie sind ca. 2°45' von Al Anz weg. Der stand gegen 01Uhr(MESZ) knapp 10° übern Horizont. So um 10° ist auch der vertikale Öffnungswinkel.
Zu den Farben(ich hab ja ne Farbmintron!): Das weiß allein die Kamera, wo die geblieben sind! Heute morgen und vor 2 Tagen waren die Bilder jedenfalls farbig.
Leicht unscharf ist es leider auch. Die "Sterne", die sich nicht bewegen, sind Hotpixel.
Grüße wolfgang
Hier die drei Zeitraffer(alles DivX):wolfgang hamburg hat geschrieben: Habe auch noch versuchsweise meine Mintron mit einem 29mm/F2.8 Objektiv(mit dem 42mm Adapter) drauflosgelassen. Sieht ganz nett aus. Zeitraffer folgen nach.
25fache Geschwindigkeit:
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2142-2205UT.avi (2.9MByte)
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2206-2210UT.avi (603kByte)
50facher Zeitraffer:
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040701/2211-2305UT.avi (5.2MByte)
Zur Brennweite: Benutzt habe ich ein 29mm KB-Objektiv, meine Mintron hat einen 1/2" CCD drin. Preisfrage: Was ergibt das für einen Verlängerungsfaktor? Genau könnte man die Brennweite wohl mit Hilfe des 3.Clips ausrechnen, denn da sieht man markante Sterne:
Ca. nach einem Drittel taucht oben links Al Anz(epsilon Aur) auf. Der verschwindet leider zur Halbzeit an der oberen Kante. Darunter sind
sind (teils durch Wolken bedeckt) HoedusII(eta Aur, li) und Haedi(zeta Aur, re) als markantes Paar zu sehen. Deren Abstand beträgt ca. 0°47'. Sie sind ca. 2°45' von Al Anz weg. Der stand gegen 01Uhr(MESZ) knapp 10° übern Horizont. So um 10° ist auch der vertikale Öffnungswinkel.
Zu den Farben(ich hab ja ne Farbmintron!): Das weiß allein die Kamera, wo die geblieben sind! Heute morgen und vor 2 Tagen waren die Bilder jedenfalls farbig.
Leicht unscharf ist es leider auch. Die "Sterne", die sich nicht bewegen, sind Hotpixel.
Grüße wolfgang
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
- Wohnort: Görlitz
- Kontaktdaten:
jetzt auch noch zwei Bilder von mir
Hallo,
viele schöne Bilder hier im Forum! Glückwunsch allen glücklichen Fotografen! Schade, dass es wohl keiner richtig klar hatte und die meisten nur durch Wolkenlücken beobachten konnten.
Hier auch noch zwei Bilder von mir:
01.07.2004, ca. 20.55 UT, Görlitz, 15° E, 51,1° N, Richtung NNW
1. Mit 53mm KB-Brennweite (Canon Powershot G2)
2. Mit 103mm KB-Brennweite (Canon Powershot G2)
Viele Grüße
Alex
viele schöne Bilder hier im Forum! Glückwunsch allen glücklichen Fotografen! Schade, dass es wohl keiner richtig klar hatte und die meisten nur durch Wolkenlücken beobachten konnten.
Hier auch noch zwei Bilder von mir:
01.07.2004, ca. 20.55 UT, Görlitz, 15° E, 51,1° N, Richtung NNW
1. Mit 53mm KB-Brennweite (Canon Powershot G2)
2. Mit 103mm KB-Brennweite (Canon Powershot G2)
Viele Grüße
Alex
Bilder aus Rostock
Moin - oder: gäähn dank NLC
hier auch von mir einige Bildchen (von über 80...). Noch ohne weiteren Kommentar. Das wird diesmal noch eine Weile dauern...
Gruß, Olaf
http://osquservice.atmosph.bei.t-online ... louds.html
===============================================
hier auch von mir einige Bildchen (von über 80...). Noch ohne weiteren Kommentar. Das wird diesmal noch eine Weile dauern...
Gruß, Olaf
http://osquservice.atmosph.bei.t-online ... louds.html
===============================================
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
DANKE
Hallo,
danke für die phantastischen Bilder und Wolgang für seine umwerfenden Filmchen!!!
Ich saß leider in der entsprechenden Nacht leider im Nebel und es grenzt schon an seelische Folter, wenn man weiß, was da oben abgeht und selbst kaum noch den angrenzenden Gartenzaun erkennen kann.
Aber schön, wenn man das Ganze dann wenigstens auf Bildern betrachten kann...
Viele Grüße
Claudia
danke für die phantastischen Bilder und Wolgang für seine umwerfenden Filmchen!!!
Ich saß leider in der entsprechenden Nacht leider im Nebel und es grenzt schon an seelische Folter, wenn man weiß, was da oben abgeht und selbst kaum noch den angrenzenden Gartenzaun erkennen kann.
Aber schön, wenn man das Ganze dann wenigstens auf Bildern betrachten kann...
Viele Grüße
Claudia
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Jul 2004, 20:18
- Wohnort: Bergen, Norwegen
mein Senf (bzw. Bilder)
Hallo, hier sind noch ein paar Bilder mehr vom NLC display am 01.07.04.
Aufegnommen in Berlin (F´hain). Hat etwas gedauert, weil in oldschool-Manier noch so richtig auf Film gebannt. Die Qualität der Diascans hält sich auch etwas in Grenzen, die Originale sehen schon etwas besser aus...
Viele Grüße
Lukas
Aufegnommen in Berlin (F´hain). Hat etwas gedauert, weil in oldschool-Manier noch so richtig auf Film gebannt. Die Qualität der Diascans hält sich auch etwas in Grenzen, die Originale sehen schon etwas besser aus...
Viele Grüße
Lukas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste