NLC 2012-06-16/17
Moderator: StefanK
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
NLC über dem Wienerwald - 17.06.2012
Hallo,
mir hat diese Nacht per Zufall auch meine erste NLC-Sichtung des Jahres
2012 gebracht. Ich war gerade am Rückweg von einer Beobachtungsnacht
in den Alpen, als ich im Wienerwald Nahe des Ortes Neustift-Innermanzing
einen verdächtigen "Wölkchen" entdeckte. Ein kurzer Schnappschuss
entstand um 3:25h MESZ:
Der Blick auf die tschechischen Webcams http://kamery.humlnet.cz/de/kamery/
brachte dann die Gewissheit, dass es sich um einen südlichen Ausläufer
eines NLC-Felds gehandelt haben dürfte. Die Struktur ist zwar etwas
atypisch aber die Farbe und Uhrzeit der Beobachtung bestätigen eindeutig
NLC.
Viele Grüße
Matthias
mir hat diese Nacht per Zufall auch meine erste NLC-Sichtung des Jahres
2012 gebracht. Ich war gerade am Rückweg von einer Beobachtungsnacht
in den Alpen, als ich im Wienerwald Nahe des Ortes Neustift-Innermanzing
einen verdächtigen "Wölkchen" entdeckte. Ein kurzer Schnappschuss
entstand um 3:25h MESZ:
Der Blick auf die tschechischen Webcams http://kamery.humlnet.cz/de/kamery/
brachte dann die Gewissheit, dass es sich um einen südlichen Ausläufer
eines NLC-Felds gehandelt haben dürfte. Die Struktur ist zwar etwas
atypisch aber die Farbe und Uhrzeit der Beobachtung bestätigen eindeutig
NLC.
Viele Grüße
Matthias
http://www.serifone.de/nlc.html - meine aktuellen NLC-Beobachtungen
- AnjaHoff
- Beiträge: 122
- Registriert: 18. Okt 2010, 20:00
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid NRW 50,8273N 7,3228O
Hallo,
hier in Bonn gab es gestern Abend keine NLC zu sehen. Da aber nach tagelangem Regen die Motivation durch die tollen Beobachtungen der letzten Woche hier im Forum sehr groß war, habe ich es heute morgen wieder versucht.
ein Panorama aus 3 Aufnahmen um 3:18Uhr MESZ:
Nachtrag zum Ort (war nicht direkt in Bonn): Rhein-Sieg-Kreis - Lohmar-Birk
Nicht sehr hoch, aber große Ausdehnung. Sehr schön!
LG
Anja
hier in Bonn gab es gestern Abend keine NLC zu sehen. Da aber nach tagelangem Regen die Motivation durch die tollen Beobachtungen der letzten Woche hier im Forum sehr groß war, habe ich es heute morgen wieder versucht.
ein Panorama aus 3 Aufnahmen um 3:18Uhr MESZ:
Nachtrag zum Ort (war nicht direkt in Bonn): Rhein-Sieg-Kreis - Lohmar-Birk
Nicht sehr hoch, aber große Ausdehnung. Sehr schön!
LG
Anja
Zuletzt geändert von AnjaHoff am 18. Jun 2012, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Jun 2012, 00:17
- Wohnort: Artland, Westniedersachsen ( 52° 38' 38. N / 7° 44' 55. E
Hallo Uwe und die anderen,
danke für eure Bilder. Gestern habe ich Bilder vom Dachfenster mit Sicht gen. Norden gemacht, naja, diese Location ist eher suboptimal, vor allem wenn man dann auch noch mit einer lästigen Straßenlaterne zu kämpfen hat. Bei der Kamera handelt es sich um eine Lumix ( Kompaktkamera)- natürlich ist die Bildqualität dann nicht mit euren zu vergleichen.
Hier war es so, dass die NLCs ab 02:30 Uhr allmählich mehr und mehr abtauchten bzw verblassten- es war ein Feld ohne Struktur, aber dennoch deutlich zu erkennen.
Eine Frage noch: Mir war nicht bekannt, dass der Realname erforderlich ist- kann ich meinen jetzigen Namen irgendwie ändern oder ginge das per Anfrage an den Administrator?
Bilder folgen übrigens später noch.
danke für eure Bilder. Gestern habe ich Bilder vom Dachfenster mit Sicht gen. Norden gemacht, naja, diese Location ist eher suboptimal, vor allem wenn man dann auch noch mit einer lästigen Straßenlaterne zu kämpfen hat. Bei der Kamera handelt es sich um eine Lumix ( Kompaktkamera)- natürlich ist die Bildqualität dann nicht mit euren zu vergleichen.
Hier war es so, dass die NLCs ab 02:30 Uhr allmählich mehr und mehr abtauchten bzw verblassten- es war ein Feld ohne Struktur, aber dennoch deutlich zu erkennen.
Eine Frage noch: Mir war nicht bekannt, dass der Realname erforderlich ist- kann ich meinen jetzigen Namen irgendwie ändern oder ginge das per Anfrage an den Administrator?
Bilder folgen übrigens später noch.
mfg aus dem Artland.
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLCs 16./17.06.2012
Hallo zusammen,
hier eine vorläufige Karte mit den bislang bekannt gewordenen Beobachtungen aus der Nacht 16./17.06.2012:
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
hier eine vorläufige Karte mit den bislang bekannt gewordenen Beobachtungen aus der Nacht 16./17.06.2012:
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Nochmal hier
Hatt aus versehen einen neuen Thread aufgemacht, wurde aber hierhin verwiesen. Also hier mein kleines Zeitraffer dazu:
http://youtu.be/HB4T-uagmT4
Jost
http://youtu.be/HB4T-uagmT4
Jost
Konfusisus sagt: "Gegen Astro helfen nur Wolken"
falsches Datum / Mai !
Neee, Jost, nicht aus versehen. Wie ich sehe hast Du alles richtig gemacht!Jost Jahn hat geschrieben:Hatt aus versehen einen neuen Thread aufgemacht, wurde aber hierhin verwiesen.
...
Der Erstbeitrag hat ein falsches Datum - ich hab's die ganze Zeit nicht bemerkt und die vielen anderen wohl auch nicht ;-)
Fälschlicherweise haben wir uns alle im MAI eingetragen
("NLC 2012-05-16/17").
Admins, bitte ändern.
Danke und Gruß,
Olaf
Und hier ein kleines Bilderupdate:
http://3sky.de/NLC/NLC2/2012/120616/nlc_120616.html
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2199
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Jun 2012, 00:17
- Wohnort: Artland, Westniedersachsen ( 52° 38' 38. N / 7° 44' 55. E
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Jun 2012, 00:17
- Wohnort: Artland, Westniedersachsen ( 52° 38' 38. N / 7° 44' 55. E
Aufnahmen der vergangenen Nacht aus dem Artland.
Hier übrigens zwei Aufnahmen der vergangenen Nacht vom Standort 52°38 N und 7°45 E- die Aufnahmen entstanden im Zeitraum 02:30 Uhr-03:00 Uhr- zu diesem Zeitpunkt dämmerte es bereits wieder und um kurz vor drei fingen erste Vögel an zu singen.
mfg aus dem Artland.
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLCs bei Bonn
Hallo zusammen,
Wilfried Bongartz hat die NLCs in Buschhoven (ein paar Kilometer westlich von Bonn) aufgenommen:
Aufgenommen mit DSLR Canon EOS 400D bei 200ASA, 16mm Brennweite, Blende 2.8, Belichtungszeit 15s am 17.06.2012 um 3:01 Uhr MESZ in Swisttal- Buschhoven
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Wilfried Bongartz hat die NLCs in Buschhoven (ein paar Kilometer westlich von Bonn) aufgenommen:
Aufgenommen mit DSLR Canon EOS 400D bei 200ASA, 16mm Brennweite, Blende 2.8, Belichtungszeit 15s am 17.06.2012 um 3:01 Uhr MESZ in Swisttal- Buschhoven
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 889
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Lieber Hermann!
Toll, dass auch du diese NLC erwischt hast!
Es ist immer wieder spannend, ob man bei einer Beobachtungstour erfolgreich sein wird oder nicht - irgendwie auch gut, dass man sie nicht genau voraussagen kann. das würde dem Beobachten ein bisschen was von der Spannung nehmen!
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
Toll, dass auch du diese NLC erwischt hast!
Am Beginn meiner Beobachtung habe ich nur äußerst schwache NLCs gesehen, ich glaube, dass es die waren, die auch du im Bild drauf hast. Erst später tauchten links unten neue und deutlich hellere Wolken auf. Übrigens hat auch die Sumava-Webcam diese zarten Strukturen zuerst aufgenommen, bevor dann die stärkeren kamen. http://sumavaeu.humlnet.cz/preview/2012 ... 162035.jpg (Quelle: http://www.sumava.eu/#WebcamImagePlace:4002;1339271700 )Hermann Koberger hat geschrieben:Hallo Karl,
herzlichen Glückwunsch auch von mir zur Sichtung !
Das sah heute gut aus und ich hab es auch versucht.
Ich muss leider einige Kilometer fahren zu einem Standort mit guter Horizontsicht nach Norden.
Sind zwar zarte Bande, aber immerhin wie Reinhard auch schon meinte eindeutig.
Oberösterreich / Fornach am 17.06.2012 um 22:32 MESZ
Zusätzlich gab's grad auch noch einen sehr hellen Satelliten Flash.
Viele Grüsse
Hermann
Es ist immer wieder spannend, ob man bei einer Beobachtungstour erfolgreich sein wird oder nicht - irgendwie auch gut, dass man sie nicht genau voraussagen kann. das würde dem Beobachten ein bisschen was von der Spannung nehmen!
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
-
- Beiträge: 889
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Liebe LeserInnen!
Ich melde mich gleich noch einmal.
Am 17. Juli habe ich auch in den frühen Morgenstunden äußerst schwache NLCs gesehen.
Ab 03:24 MESZ zeigten sie sich sehr knapp überm Böhmerwaldkamm mit H 1. Unscharfe Bänder und eventuell Wellen könnten es gewesen sein. Selbst im Feldstecher waren die Strukturen nur schwer auszumachen. Die azimuthale Ausdehnung reichte von etwa 12° bis 25°, die Höhe bis ca 8°.
Leider zogen dann sehr rasch am interessanten Ort Ac auf. Die Sumava-Webcams zeigen aufgrund von Wolken eher nichts.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
@ Matthias: Ein schönes Bild ist dir gelungen! Hoffentlich schaffen wir wieder einmal Parallelbeobachtungen!
Ich melde mich gleich noch einmal.
Am 17. Juli habe ich auch in den frühen Morgenstunden äußerst schwache NLCs gesehen.
Ab 03:24 MESZ zeigten sie sich sehr knapp überm Böhmerwaldkamm mit H 1. Unscharfe Bänder und eventuell Wellen könnten es gewesen sein. Selbst im Feldstecher waren die Strukturen nur schwer auszumachen. Die azimuthale Ausdehnung reichte von etwa 12° bis 25°, die Höhe bis ca 8°.
Leider zogen dann sehr rasch am interessanten Ort Ac auf. Die Sumava-Webcams zeigen aufgrund von Wolken eher nichts.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
@ Matthias: Ein schönes Bild ist dir gelungen! Hoffentlich schaffen wir wieder einmal Parallelbeobachtungen!
- Hermann Koberger
- Beiträge: 405
- Registriert: 8. Jan 2011, 20:58
- Wohnort: Fornach, Österreich
- Kontaktdaten:
Hallo Karl,
vielen Dank !
Nachdem ja letztes Jahr komplett ausfiel, freute ich mich auch riesig über eine bereits so frühe Sichtung in diesem Jahr.
Ja und spannend ist es allemal gepaart mit ein wenig mystischer Stimmung in der Dämmerung.
Aber heute morgen gewann leider der Körper den Kampf um's aufstehen.
Wünsche Dir und auch allen anderen hier weiterhin viel Erfolg !
Viele Grüsse
Hermann
vielen Dank !
Nachdem ja letztes Jahr komplett ausfiel, freute ich mich auch riesig über eine bereits so frühe Sichtung in diesem Jahr.
Ja und spannend ist es allemal gepaart mit ein wenig mystischer Stimmung in der Dämmerung.
Aber heute morgen gewann leider der Körper den Kampf um's aufstehen.
Wünsche Dir und auch allen anderen hier weiterhin viel Erfolg !
Viele Grüsse
Hermann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste