NLC 2011-07-05/06

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLC 2011-07-05/06

Beitrag von StefanK » 5. Jul 2011, 21:10

Hallo zusammen,

auf den Cams in Kühlungsborn und in Juliusruh sind gerade schwache NLC zu sehen: http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 .

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Stephan Brügger
Beiträge: 284
Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Brügger » 5. Jul 2011, 21:19

Ja, von Lübeck aus sind sie bereits sichtbar:

Bild

Viele Grüße
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 5. Jul 2011, 21:50

Geniales Display auf Juliusruh...

Aber hier lohnt es sich wohl kaum, mal sehen, wie es zur Morgendämmerung aussieht...

Heiko

Benutzeravatar
Matthias Juchert
Beiträge: 87
Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
Kontaktdaten:

NLC 2011-07-05/06 - auch in Brandenburg

Beitrag von Matthias Juchert » 5. Jul 2011, 21:53

Hallo,

endlich habe ich auch meine ersten NLC des Jahres 2011 gesehen.
Zwar nicht spektakulär, aber das Wiedersehen hat Freude gemacht.

Hier im Berliner Umland ist es am Nachmittag vollständig aufgeklärt.
Am tiefen Nordhorizont lagen noch ein paar Cirren, die den Eindruck etwas
dämpften. Ich konnte von 22:30 - 23:30 MESZ NLC erkennen, die dieses Mal
auffallend nördlich lagen. Es waren geschwungene Bänder, Wirbel und
am Anfang etwas Fischgrätenmuster dabei. Helligkeit zum Höhepunkt etwa 2
danach hauptsächlich fotografisch 1.

Viele Grüße
Matthias
http://www.serifone.de/nlc.html - meine aktuellen NLC-Beobachtungen

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernt Hoffmann » 5. Jul 2011, 22:09

Na toll. Und hier wabert immer noch dieser beknackte Hochnebel rum, der uns schon seit Tagen von jedem sommerlichen Sonnenstrahl fernhält ...
:-((

VG aus Flensburg, Bernt

Eik Beier
Beiträge: 78
Registriert: 1. Jul 2008, 11:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von Eik Beier » 5. Jul 2011, 22:23

Heiko Ulbricht hat geschrieben: Aber hier lohnt es sich wohl kaum
Hätte sich gelohnt. Auch wenn visuell nicht sehr deutlich, sind die Bilder ganz brauchbar:

Bild

23:13 Uhr, ISO 1600, 8s, f4.0 mit 75mm Tele

Die ersten NLC für Dresden diese Saison wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Zumindest für mich.

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 5. Jul 2011, 22:33

Hallo!

Im Raum Hannover bei Barsinghausen sah es kurzzeitig so aus:

Bild

Ausgerechnet über Nordhannover, viel Lichtverschmutzung. Aber immerhin ungewöhnliche Farben deswegen... :? :)

Grüße, Reinhard!

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 5. Jul 2011, 22:36

Hallo Eik,

naja, ich seh nach Norden gar nichts von hier aus, die Zechelshöhe vor der Nase. Da hätt ich erst 20 min auf die Höhe laufen müssen und muss morgen wieder zeitig raus... kommt aber sicher noch was in der Saison hier. Aber wären auch meine ersten Sichtungen gewesen.

@ Reinhard: die Lichtstimmung hat was... schönes Display!

Grüße
Heiko

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Beitrag von MathiasH » 5. Jul 2011, 22:46

Moin zusammen,

nachfolgend mein äußerst bescheidener Bildbeitrag aus Ostwestfalen (wenn überhaupt, maximal von dokumentarischem Wert). Visuell war hier überhaupt garnichts zu sehen:

Bild
Versmold (OWL); 05.07.2011; 21:48 UT

Neben dem "hellsten Teil" des Displays ist auch ein noch schwächerer Bereich in der mittleren linken Bildhälfte erkennbar.

Extrem schwach und sehr horizontnah, aber immerhin etwas...
Gruß,
Mathias

Mario aus Greifswald
Beiträge: 18
Registriert: 3. Jul 2004, 14:50
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Hier in Greifswald auch ganz gut zu sehen

Beitrag von Mario aus Greifswald » 5. Jul 2011, 23:46

Heute auch in Greifswald recht detailreiches NLC Display. Ansonsten war diese Saison bis jetzt sehr schwach.


Bild

Grüße,
Mario

Alexander Haußmann
Beiträge: 1154
Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
Wohnort: Hörlitz / Dresden

Beitrag von Alexander Haußmann » 6. Jul 2011, 10:48

Ach du Schreck...

Ich war gestern etwa 22.15 MESZ auf dem Heimweg in Dresden an der Elbe lang, und es war wie so oft nichts zu sehen (außer der Mondsichel). Zugegeben, der Zeitpunkt war noch etwas zu früh. Dann hab ich aber nicht nochmal geschaut... und alles verpaßt.

Trotzdem Glückwunsch allen Beobachtern!

Gruß, Alex

Karl Kaiser
Beiträge: 902
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl Kaiser » 6. Jul 2011, 13:08

Liebe LeserInnen!

Bei uns im Mühlviertel/Schlägl war gestern abends von den NLCs auch nichts zu sehen.
Recht deutlich zeigen sich die Strukturen aber auf der Webcam von Humlnet aus Trutnov: http://kamery.humlnet.cz/show_webcam.ph ... ikost=2048
( http://kamery.humlnet.cz/de/kamery/trutnov-gablenz/ )

Allen schöne Grüße aus Schlägl von

Karl

Benutzeravatar
Evelyn Günther
Beiträge: 130
Registriert: 5. Apr 2010, 19:41
Wohnort: Arnstadt

Beitrag von Evelyn Günther » 6. Jul 2011, 16:06

Hallo,

hier in Arnstadt habe ich gestern auch keine NLCs sehen können. Dafür war der Untergang der Mondsichel sehenswert. Hoffentlich klappt es noch mit einer NLC-Sichtung dieses Jahr.

Gruß Evelyn

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1614
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

XVID aus Rostock

Beitrag von OlafS » 6. Jul 2011, 19:14

Hallo,

hier ein erstes "kleines" Video vom Rostocker Abendhimmel. Der Beginn der doch recht interessanten Erscheinung versteckte sich aber hinter dem Baum.

4 MB, Xvid-Codec, 6 Bilder pro Sekunde mit f=50mm Richtung NNO ab 21:35 UTC über 51 min:

http://3sky.de/NLC/NLC2/2011/110705/xvi ... 0_50mm.avi

Und noch ein Nachschlag:
2 MB, f=200 mm, ab 21:38 UTC über gut 22 min:
http://3sky.de/NLC/NLC2/2011/110705/xvi ... _200mm.avi

So, das war es erst einmal.
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste