NLC 2010-06-28/29
Moderator: StefanK
- Michael Theusner
- Beiträge: 1475
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
NLC 2010-06-28/29
Hallo,
hier in Hannover sind jetzt Richtung NNW bis in 20° Höhe schwache NLC zu erkennen.
Viele Grüße,
Michael
hier in Hannover sind jetzt Richtung NNW bis in 20° Höhe schwache NLC zu erkennen.
Viele Grüße,
Michael
Auch von Rostock jetzt NLC über Venus in WNW. Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Michael Theusner
- Beiträge: 1475
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 899
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
NLCs heute auch in Österreich!
Liebe LeserInnen!
Heute hat die Beobachtung von NLCs auch bei uns in Schlägl zum ersten Mal in diesem Jahr geklappt. Die Wolken waren zwar schwach, aber im Feldstecher doch deutlich zu erkennen: undifferenzierte Flächen, Bänder und einige Wellen.
Azimuth: 306° - 358°
Höhe maximal: 20°
Herzliche Grüße aus Schlägl und gute Nacht!
Karl
Heute hat die Beobachtung von NLCs auch bei uns in Schlägl zum ersten Mal in diesem Jahr geklappt. Die Wolken waren zwar schwach, aber im Feldstecher doch deutlich zu erkennen: undifferenzierte Flächen, Bänder und einige Wellen.
Azimuth: 306° - 358°
Höhe maximal: 20°
Herzliche Grüße aus Schlägl und gute Nacht!
Karl
- René Pelzer
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
- Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
- Kontaktdaten:
- Stephan Brügger
- Beiträge: 284
- Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Auch in Lübeck sind sie sichtbar. Diese Aufnahme zeigt den Blick um 23:34 MESZ Richtung Nordwest. Wunderschön sind hier die Nachtwolken in Höhen von deutlich über 20 Grad sichtbar. Links, knapp über dem Horizont, erkennt man die Venus.

Viele Grüße

Viele Grüße
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 6. Jul 2009, 11:53
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
- Wohnort: Berlin
Auch in Berlin klar und deutlich zu sehen
Hallo,
auch hier auf der Wetterstation Berlin-Dahlem können mein Kollege Hi-Lo und ich seit ca. 23 Uhr schöne Leuchtende Nachtwolken im Nordwesten sehen.
Richtung: Nordwesten
Höhe: ca. 10-15°
Helligkeit: 3
Bänder / Streifen und einige komplexere Formen
Viele Grüße,
Heiko.
auch hier auf der Wetterstation Berlin-Dahlem können mein Kollege Hi-Lo und ich seit ca. 23 Uhr schöne Leuchtende Nachtwolken im Nordwesten sehen.
Richtung: Nordwesten
Höhe: ca. 10-15°
Helligkeit: 3
Bänder / Streifen und einige komplexere Formen
Viele Grüße,
Heiko.
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1177
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
NLCs bestätigt
Moin in die Runde...
kann NLCs gegen 23 Uhr 45 MESZ (21 Uhr 45 UTC) bestätigen ! Schwach, aber sichtbar, Höhe ca. 15-20°... Juchu...Dieses Jahr nicht auf Fehmarn und trotzdem NLCs...
kann NLCs gegen 23 Uhr 45 MESZ (21 Uhr 45 UTC) bestätigen ! Schwach, aber sichtbar, Höhe ca. 15-20°... Juchu...Dieses Jahr nicht auf Fehmarn und trotzdem NLCs...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Erste NLCs 2010 in Bonn
Hallo zusammen,
auch hier in Bonn gibt es endlich die ersten NLCs der Saison zu bestaunen, obwohl der viele Dunst dem Display sehr zusetzte. Ich musste recht lange belichten und habe deshalb links in der Mitte den Reflex einer Straßenlaterne mit eingefangen:

Abb. 1: Brennweite 10mm, F/3.2, ISO 100, 8s, 28.06.10, 23:30 MESZ.
Wie trüb die Atmosphäre ist, zeigt sich am Mond, der kurz nach seinem Aufgang blutrot über dem Siebengebirge stand:

Abb. 2: Brennweite 41mm, F/3.6, ISO 100, 4s, 28.06.10, 23:24 MESZ.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
auch hier in Bonn gibt es endlich die ersten NLCs der Saison zu bestaunen, obwohl der viele Dunst dem Display sehr zusetzte. Ich musste recht lange belichten und habe deshalb links in der Mitte den Reflex einer Straßenlaterne mit eingefangen:
Abb. 1: Brennweite 10mm, F/3.2, ISO 100, 8s, 28.06.10, 23:30 MESZ.
Wie trüb die Atmosphäre ist, zeigt sich am Mond, der kurz nach seinem Aufgang blutrot über dem Siebengebirge stand:
Abb. 2: Brennweite 41mm, F/3.6, ISO 100, 4s, 28.06.10, 23:24 MESZ.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1177
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Moin...
und auch Moin Sven....Spass macht hier gar nichts...nach der völligen Umstrukturierung meines Arbeitszimmers und des dadurch entstandenen heillosen Chaos' in der Garage hat irgendjemand mein Stativ geklaut. Wahrscheinlich war ich es selber. Also angelehnt an den Baum und mit 8 Sec. belichtet...

und auch Moin Sven....Spass macht hier gar nichts...nach der völligen Umstrukturierung meines Arbeitszimmers und des dadurch entstandenen heillosen Chaos' in der Garage hat irgendjemand mein Stativ geklaut. Wahrscheinlich war ich es selber. Also angelehnt an den Baum und mit 8 Sec. belichtet...

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLCs in Norddeutschland
hallo zusammen,
alle deutschen Cams des IAP zeigen jetzt NLC, insbesondere in Juliusruh sehr leuchtkräftig: http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 .
Auch auf anderen Webcams sind die Leuchtenden Nachtwolken mehr oder weniger deutlich erkennbar:
http://www.syltfaehre.de/service-inform ... vneby.html
http://www.marinaminde.com/Files/Billed ... m/web1.jpg
http://www.leuchtende-nachtwolken.de/nlc-webcam.html
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
alle deutschen Cams des IAP zeigen jetzt NLC, insbesondere in Juliusruh sehr leuchtkräftig: http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 .
Auch auf anderen Webcams sind die Leuchtenden Nachtwolken mehr oder weniger deutlich erkennbar:
http://www.syltfaehre.de/service-inform ... vneby.html
http://www.marinaminde.com/Files/Billed ... m/web1.jpg
http://www.leuchtende-nachtwolken.de/nlc-webcam.html
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 6. Apr 2004, 11:40
- René Pelzer
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
- Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
als ich das Display in den Webcams sah, habe ich rausgeguckt. Und tatsächlich: Hier waren auch NLCs zu sehen
Ich fuhr auf ein Feld beim Nachbardorf, um meine ersten NLCs abzulichten.
Das schwache Display zeigte sich im Nordosten:



Der Mond war vor einer guten halben Stunde aufgegangen und war noch tief orange:

Mittlerweile war es schon 23:50 und die leuchtenden Nachtwolken verschwanden langsam:

Gruß René
als ich das Display in den Webcams sah, habe ich rausgeguckt. Und tatsächlich: Hier waren auch NLCs zu sehen

Das schwache Display zeigte sich im Nordosten:



Der Mond war vor einer guten halben Stunde aufgegangen und war noch tief orange:

Mittlerweile war es schon 23:50 und die leuchtenden Nachtwolken verschwanden langsam:

Gruß René
- Andreas Zeiske
- Beiträge: 207
- Registriert: 12. Feb 2009, 07:59
- Wohnort: Woltersdorf b. Berlin 52°27'N 13°43'E
In Herzfelde östlich von Berlin gab es heute von 23.00 - 00.40 Uhr (MESZ) NLCs zu sehen.
Meine Beobachtungen ähneln stark den Bildern der Cam in Collm. Erst ein helleres, schön strukturiertes Feld im NW, später ein flacheres, diffuses Feld im Norden.
Bilder folgen.
Gute Nacht und/oder noch viel Erfolg beim Beobachten.
Andreas
Meine Beobachtungen ähneln stark den Bildern der Cam in Collm. Erst ein helleres, schön strukturiertes Feld im NW, später ein flacheres, diffuses Feld im Norden.
Bilder folgen.
Gute Nacht und/oder noch viel Erfolg beim Beobachten.
Andreas
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Nov 2006, 07:26
- Wohnort: Stadtroda
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste