NLC 2010-06-26/27

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1555
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

NLC 2010-06-26/27

Beitrag von OlafS » 27. Jun 2010, 14:42

Moin,

noch keine weitere Beobachtung eingegangen?

Ich war gestern mal wieder auf'm Acker um einen alten Wunsch zu erfüllen.

Ich wollte eine NLC zusammen mit dem aktiven IAP Lidar ablichten.
Erst vor einigen Wochen machten wir uns auf den Weg, um mögliche Standorte zu finden. Es gibt zwar diverse Hügel etc., doch es muß nicht nur die Blickrichtung passen. Freie Horizontsicht zu finden ist eher das Problem, bei nicht zu großer Entfernung.
Zwei Standorte wurden fixiert und einmal des nachts bei mäßigen Bedingungen aufgesucht, um zu sehen, wie der Laser dort denn ausschaut.

Letzte Nacht klappte es nun gleich bei besten Beobedingungen!
Ein Standortwechsel war nötig, da ich die NLC tief im NO entdeckte. Am ersten Ort azimutal zu weit weg vom Lidar.
Am zweiten Standort betrug die Entfernung zum Lidar in NO nun 2 km.

Die NLC waren allerdings recht niedrig aber gleichzeitig doch markant.
Hat niemand etwas gesehen?

Hier ein paar Beispiele:

Blende 5.6, f=16mm, t 20", 800 ASA, 23:13 UTC
Bild

Blende 4, f=50mm, t 13", 400 ASA, 23:07 UTC
Bild


Das war ein erfolgreicher Ausflug mit dem Vollmond im Rücken. Seine Vordergrundbeleuchtung war nicht übel!

Schöne Grüße
Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5499
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLC letzte Nacht

Beitrag von StefanK » 27. Jun 2010, 16:36

Hallo Olaf,

ich habe die NLC auf den Cams in Kühlungsborn und Juliusruh entdeckt, sehr tief und nicht so deutlich wie auf Deinen Fotos; war aber auch etwa 1 Stunde früher. Ich hab kurz überlegt, ob ich es posten soll, doch dann habe ich es gelassen, weil ich annahm, dass es (Wochenende!) ohnehin genügend Berichte und Fotos geben würde ...

Viele Grüße aus Bonn (dieses Jahr noch keine NLCs)

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernt Hoffmann » 27. Jun 2010, 19:59

Moin zusammen,

doch, ja, ich habe wohl auch die sehr flachen NLC im NE gesehen - und vor allem auch zuvor auf den IAP-Cams. Zu letzterem geht es mir wie Stefan; ich wollte zunächst meine Beo. kundtun, hab es dann aber doch gelassen, weil die Bilder ja verfallen und schon am Vormittag gewissermaßen nur noch "Schnee von gestern" sind, die jedenfalls _hier niemandem mehr nützen.

Losgefahren bin ich nicht, weil ich schlicht zu müde war. Offenbar schlägt das Alter erbarmungslos zu ... :-)))

Es kommt bei mir wohl aber auch dazu, dass ich über die Jahre schon soooo... viele TOPP-NLC-Bilder geschossen habe, dass mir jetzt so langsam die (möglichst ja immer neuen) Locations (f.d. Bildvordergrund) ausgehen. Ich habe den Ehrgeiz, möglichst wenig Wiederholungen zu produzieren.

Herzlich, Bernt

Benutzeravatar
Stephan Brügger
Beiträge: 284
Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Brügger » 27. Jun 2010, 23:09

Hallo Olaf,

da sind dir tolle Aufnahmen gelungen!

Auch ich habe die NLCs auf den IAP-Webcambildern deutlich erkennen können, aber mit so einer fantastischen Horizontsicht gerade in Richtung Nordost kann ich von hier aus nicht mithalten und so habe ich nichts sehen können ...

Viele Grüße
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste