Hallo,
hier in Hannover sind Richtung NNW jetzt schwache NLCs bis ca. 7° Höhe zu beobachten!
Viele Grüße
Michael
NLC 2009-07-28/29
Moderator: StefanK
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Jul 2006, 21:19
- Wohnort: Duisburg
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Ich bin sofort nach meinem Beitrag noch aufs Feld rausgefahren, da ich dort einen viel besseren Blick auf den NW-Horizont hatte als in der Stadt.
Ich fand das doch noch sehr hübsch. Hier ein Panorama mit 70 mm von ca. 23:12 MESZ:

In groß: http://www.theusner.eu/terra/images/nlc ... _6pano.jpg
Ich persönlich habe jedenfalls noch nie so spät im Sommer und noch nie so oft NLCs gesehen wie dieses Jahr!
Viele Grüße,
Michael
Ich fand das doch noch sehr hübsch. Hier ein Panorama mit 70 mm von ca. 23:12 MESZ:

In groß: http://www.theusner.eu/terra/images/nlc ... _6pano.jpg
Ich persönlich habe jedenfalls noch nie so spät im Sommer und noch nie so oft NLCs gesehen wie dieses Jahr!
Viele Grüße,
Michael
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Morgenhimmelnachtrag
Auch von mir schöne Panoglückwünsche an Michael!
Hier noch ein kleiner Nachtrag vom Morgenhimmel.
(Gestern abend war mal wieder wegen den Wolken Richtung Nordhorizont über der Ostsee nichts zu machen.)
Zu sehen war morgens fast nichts. Der besser beleuchtete Bereich lag mal wieder hinter den Ostseewolken (so sah es bei der IAP-Kamera K'born jedenfalls aus).
Immerhin konnten noch bis 15° Höhe NLC erkannt werden.
AZI ca. 320 - 045°, allerdings konnte ich visuell nur so von NE - N gerade etwas ausmachen.
Hier stärker nachbearbeitet der Bereich ca. NW bis knapp NNE um 0150 UTC:

Etwas netter hier, 0151 UTC AZI ca. 030°:

Gruß, Olaf
Hier noch ein kleiner Nachtrag vom Morgenhimmel.
(Gestern abend war mal wieder wegen den Wolken Richtung Nordhorizont über der Ostsee nichts zu machen.)
Zu sehen war morgens fast nichts. Der besser beleuchtete Bereich lag mal wieder hinter den Ostseewolken (so sah es bei der IAP-Kamera K'born jedenfalls aus).
Immerhin konnten noch bis 15° Höhe NLC erkannt werden.
AZI ca. 320 - 045°, allerdings konnte ich visuell nur so von NE - N gerade etwas ausmachen.
Hier stärker nachbearbeitet der Bereich ca. NW bis knapp NNE um 0150 UTC:
Etwas netter hier, 0151 UTC AZI ca. 030°:
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste