NLC 2009-07-09/10
Moderator: StefanK
NLC 2009-07-09/10
Rostock 00 UTC NLC in N gut 6° hoch, wenn auch über die Hälfte bedeckt.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
- Stephan Brügger
- Beiträge: 284
- Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
NLC über Lübeck
Guten Morgen,
sehr hübsche Nachtwolken gabs auch in Lübeck zu sehen, doch ziemlich schnell zogen die dunklen Wolken eines Regengebiets auf, die weitere Beobachtungen ab 03:15 MESZ verhinderten.
Die Bilder der Nacht in meiner Webgalerie: http://www.leuchtende-natur.de/adhoc/nl ... index.html
Viele Grüße
sehr hübsche Nachtwolken gabs auch in Lübeck zu sehen, doch ziemlich schnell zogen die dunklen Wolken eines Regengebiets auf, die weitere Beobachtungen ab 03:15 MESZ verhinderten.
Die Bilder der Nacht in meiner Webgalerie: http://www.leuchtende-natur.de/adhoc/nl ... index.html
Viele Grüße
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook
~ freier Blick
Hallo Stephan,
mein Blickfeld blieb recht ungetrübt.
Kurz vor 04 SZ zum BeobAbbruch konnten die NLC immer noch erkannt werden.
Es "begann" mit diffusen Bändern, welche aber immer ansehnlicher / strukturierter wurden.
Bilder und Filmchen gibt es hier:
http://3sky.de/NLC/NLC2/2009/090709/nlc_090709.html
Feierabendbild von 01:43 UTC:
Vor meinem 00 UTC BeobBeginn konnte das IAP übrigens auch im LIDAR (also Richtung Zenit) NLC feststellen.
mein Blickfeld blieb recht ungetrübt.
Kurz vor 04 SZ zum BeobAbbruch konnten die NLC immer noch erkannt werden.
Es "begann" mit diffusen Bändern, welche aber immer ansehnlicher / strukturierter wurden.
Bilder und Filmchen gibt es hier:
http://3sky.de/NLC/NLC2/2009/090709/nlc_090709.html
Feierabendbild von 01:43 UTC:
Vor meinem 00 UTC BeobBeginn konnte das IAP übrigens auch im LIDAR (also Richtung Zenit) NLC feststellen.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2009-07-09/10
Hallo,
hier leicht verspätet meine Fotos aus der Nacht aus Hannover-Badenstedt und von der Volkssternwarte Hannover auf dem Lindener Berg.
Die ersten schwachen NLC nahm ich um 2:42 MESZ auf, bevor sie langsam vom Horizont höher stiegen (auf NNO). Nur 10 Minuten später waren sie schon recht auffällig. Das letzte Foto ist von 4:10 MESZ, in dem noch ganz schwache NLC zu erkennen sind.
Bild von 3:10 MESZ mit 70mm (Canon 1000D).
Bild von 3:23 MESZ mit 55mm (Canon 40D). NLC bis 9° hoch.
Viele Grüße,
Michael
hier leicht verspätet meine Fotos aus der Nacht aus Hannover-Badenstedt und von der Volkssternwarte Hannover auf dem Lindener Berg.
Die ersten schwachen NLC nahm ich um 2:42 MESZ auf, bevor sie langsam vom Horizont höher stiegen (auf NNO). Nur 10 Minuten später waren sie schon recht auffällig. Das letzte Foto ist von 4:10 MESZ, in dem noch ganz schwache NLC zu erkennen sind.
Bild von 3:10 MESZ mit 70mm (Canon 1000D).
Bild von 3:23 MESZ mit 55mm (Canon 40D). NLC bis 9° hoch.
Viele Grüße,
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste