NLC 2009-06-14/15
Moderator: StefanK
NLC 2009-06-14/15
IAP Kamera Rügen 21:59 UTC. In HRO noch nicht erkennbar. Viele Cirrusbänder.
Olaf
Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Yepp - in beiden IAP-Kameras sind NLC zu sehen
Hätte mich auch gewundert, wenn da heute nix gekommen wäre. Das OSWIN-Radar gab heute einiges an Signalen zum Besten ...
Bleibt jetzt nur abzuwarten, wie stark die Displays noch werden. Und (für mich in Flensburg), ob ich hier auch noch NLC zu sehen kriege. Bisher nämlich kann ich kaum was ausmachen (was aber auch am Streulicht liegen kann)
Sollten die NLC binnen der kommenden Stunde noch mehr bzw. intensiver werden, fahr ich noch los. So wie jetzt, reicht es mir nicht. Ich hab ja schon so viele Aufnahmen über die Jahre geschossen ... :-))
Herzlichst, Bernt
Bleibt jetzt nur abzuwarten, wie stark die Displays noch werden. Und (für mich in Flensburg), ob ich hier auch noch NLC zu sehen kriege. Bisher nämlich kann ich kaum was ausmachen (was aber auch am Streulicht liegen kann)
Sollten die NLC binnen der kommenden Stunde noch mehr bzw. intensiver werden, fahr ich noch los. So wie jetzt, reicht es mir nicht. Ich hab ja schon so viele Aufnahmen über die Jahre geschossen ... :-))
Herzlichst, Bernt
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
Ja wirklich nette. filigrane Strukturen derzeit (23h UT) auf der Rügen-Cam.
Höhe scheinbar gleichbleibend mit leichter Ostverlagerung.
Die (normale) Bewölkung scheint ja in Norddeutschland aufgelockert.
In Wien ist es leider dicht.
Höhe scheinbar gleichbleibend mit leichter Ostverlagerung.
Die (normale) Bewölkung scheint ja in Norddeutschland aufgelockert.
In Wien ist es leider dicht.

http://www.serifone.de/nlc.html - meine aktuellen NLC-Beobachtungen
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin moin,
verabschiede mich zur Nachtruhe, muss heute noch zur Arbeit.
NLC hinter Cirren(0.27MESZ):

Wurde leider nicht viel besser, zum Schluss eventuell auch noch höhere NLC, bis fast Kassiopeia. Da bin ich mir allerdings nicht sicher, ob das NLC waren.
Pano und Zeitraffer folgen heute abends.
Gute Nacht
wolfgang
verabschiede mich zur Nachtruhe, muss heute noch zur Arbeit.
NLC hinter Cirren(0.27MESZ):
Wurde leider nicht viel besser, zum Schluss eventuell auch noch höhere NLC, bis fast Kassiopeia. Da bin ich mir allerdings nicht sicher, ob das NLC waren.
Pano und Zeitraffer folgen heute abends.
Gute Nacht
wolfgang
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Ich geh wohl doch zu Bett ... :-))
Die Displays (inzwischen sind es 2 - eines etwa NNW-N und ein weiteres NNO-NO) sind mir zu schwach, zu wenig spektakulär. Da hab ich schon "besseres" gesehen.
Cirren sind hier zwar (noch) keine, aber auf dem IR-SAT-Loop ist zu sehen, dass binnen der nächsten Stunde auch hier Ci ankommen dürfte. Zudem ist es jetzt zum Losfahren bei uns eigentlich schon wieder zu spät - sprich zu hell. Nach meiner Erfahrung der letzten Jahre gibt es die besten Fotos zumeist bis max. 90' _vor dem SA ...
Na denn. Schön jedenfalls die ersten NLC des Jahres 2009 schon jetzt, Mitte Juni, gesehen zu haben.
Grüßlis, Bernt
Cirren sind hier zwar (noch) keine, aber auf dem IR-SAT-Loop ist zu sehen, dass binnen der nächsten Stunde auch hier Ci ankommen dürfte. Zudem ist es jetzt zum Losfahren bei uns eigentlich schon wieder zu spät - sprich zu hell. Nach meiner Erfahrung der letzten Jahre gibt es die besten Fotos zumeist bis max. 90' _vor dem SA ...
Na denn. Schön jedenfalls die ersten NLC des Jahres 2009 schon jetzt, Mitte Juni, gesehen zu haben.
Grüßlis, Bernt
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Guten Morgen,
ja, viele Cirrenbänder
hier ein Suchbild von 22:04h UTC:

...ich bin dann auch schlafen gegangen.
Auf ein Neues,
guten Start in die Woche!
LG Dörte
ja, viele Cirrenbänder

hier ein Suchbild von 22:04h UTC:

...ich bin dann auch schlafen gegangen.
Auf ein Neues,
guten Start in die Woche!
LG Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Und ich bin dann doch noch losgefahren ...
Kaum hatte ich mich HIER zum Schlafengehen abgemeldet, wurden die Displays kurzzeitig mal n deutlichen Schlag heller, so dass es mich doch noch verlockte ... :-))
War auch wirklich hübsch, was sich dann über unserem Flensburg Fjord zeigte. Vor allem eines: das linke der beiden Displays lag - bezogen auf den Sonnenstand um 3.00 Uhr - erstaunlich weit im Nordwesten und zudem recht hoch (ca. 60°). Dadurch ergab sich von meinem Fotostandort ein höchst seltenes Bild: die (beleuchtete) Werft im linken Vordergrund - und (schräg rechts) dahinter ein schönes, ziemlich gleichförmiges NLC-Feld.
Nun bleibt mir wieder die Spannung, wie der Film letztlich wird. NLC nehme ich nämlich konsequent seit 1986 auf Mittelformat (6x6) auf. Irgendwann wird dann daraus mal ein Bildband ...
:-)
Herzlichst, Bernt
War auch wirklich hübsch, was sich dann über unserem Flensburg Fjord zeigte. Vor allem eines: das linke der beiden Displays lag - bezogen auf den Sonnenstand um 3.00 Uhr - erstaunlich weit im Nordwesten und zudem recht hoch (ca. 60°). Dadurch ergab sich von meinem Fotostandort ein höchst seltenes Bild: die (beleuchtete) Werft im linken Vordergrund - und (schräg rechts) dahinter ein schönes, ziemlich gleichförmiges NLC-Feld.
Nun bleibt mir wieder die Spannung, wie der Film letztlich wird. NLC nehme ich nämlich konsequent seit 1986 auf Mittelformat (6x6) auf. Irgendwann wird dann daraus mal ein Bildband ...
:-)
Herzlichst, Bernt
Wurde noch recht interessant!
Das wurde dann ja doch noch recht gut + hochreichend!
Anbei 2 Bilder aus der 2. Nachthälfte.
Mehr + Xvid gibt es später.
Gruß, Olaf
00:32 UTC

00:37 UTC (mit Weißabgleich rumgespielt..., iss wohl 'nen Stückchen doll blau... - aber die Häuser sind doch etwas realistischer)

Anbei 2 Bilder aus der 2. Nachthälfte.
Mehr + Xvid gibt es später.
Gruß, Olaf
00:32 UTC
00:37 UTC (mit Weißabgleich rumgespielt..., iss wohl 'nen Stückchen doll blau... - aber die Häuser sind doch etwas realistischer)
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin moin,
habe panos und ein movie nach http://wha.mburg.org/wh/NLC/20090614/ hoch geladen.
Ich konnte es natürlich auch nicht lassen, gegen 3Uhr MESZ nochmal zu schauen.
3:12Uhr MESZ(nicht so gut, shot and run
):

Grüße wolfgang
habe panos und ein movie nach http://wha.mburg.org/wh/NLC/20090614/ hoch geladen.
Ich konnte es natürlich auch nicht lassen, gegen 3Uhr MESZ nochmal zu schauen.

3:12Uhr MESZ(nicht so gut, shot and run


Grüße wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast