NLC 12./13. Juni 2009 - Österreich

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Karl Kaiser
Beiträge: 844
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

NLC 12./13. Juni 2009 - Österreich

Beitrag von Karl Kaiser » 13. Jun 2009, 02:33

Guten Morgen!

Soeben komme ich von meiner Beobachtungstour zurück. Zum 1. Mal in diesem Jahr könnten heuer Nachtleuchtende Wolken von Schlägl aus zu beobachten gewesen sein: zwischen 03:20 und 03:50 MESZ.
Die Erscheinung war äußerst schwach (Helligkeit nur 1), es waren scharfe und unscharfe Bänder und ein kleinerer nicht differenzierter Fleck zu sehen. Die horizontale Ausdehung reichte von 334° - 000° - 042°. Die vertikale Erstreckung ging bis etwa 10°.
Die tschechischen Webams zeigen leider nichts, zu dichte Bewölkung.

Eine Bestätigung dieser sehr schwachen Erscheinung von anderen Beobachtern wäre sehr erwünscht - Fotos habe ich gemacht (analog), es wird aber wie üblich noch längere Zeit dauern, bis der Film zur Entwicklung kommt.

Ich wünsche uns allen weitere gute Nächte mit helleren NLC´s, auch in unseren südlicheren Breiten.

Herzliche Grüße aus Schlägl von

Karl
Zuletzt geändert von Karl Kaiser am 13. Jun 2009, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 13. Jun 2009, 06:36

Lieber Karl,

Glückwunsch zu Deiner ersten Beobachtung. Wir können leider nichts bestätigen, da hier leider alles bewölkt war und ist.

Herzliche Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Matthias Juchert
Beiträge: 87
Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
Kontaktdaten:

Verschlafen

Beitrag von Matthias Juchert » 13. Jun 2009, 07:05

Hallo Karl,

leider habe ich die Erscheinung verschlafen, obwohl es in Wien klar
gewesen sein dürfte. In jedem Fall Gratulation zur Sichtung!

Ich habe auch schon einige der vielen klaren Abende im Juni für die
Beobachtung genutzt - bislang leider ohne Erfolg.
http://www.serifone.de/nlc.html - meine aktuellen NLC-Beobachtungen

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1378
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Theusner » 13. Jun 2009, 08:25

Hallo Karl!

Glückwunsch zur Beobachtung!

Ich kann bestätigen, dass um die Zeit hier in Hannover schwache NLC zu sehen waren. Ich habe sie von 2:50 MESZ bis 3:50 MESZ beobachten können. Zuerst reichten sie bis 12° Höhe, mit zunehmender Dämmerung aber immer höher. Kurz bevor es für die NLC zu hell wurde, waren sie als dünner Schleier bis in die Cassiopeia (ca. 60° Höhe) sichtbar.

Anbei ein Bild von 3:21 MESZ (Capella ganz rechts):
Bild

Für mich ist es nach Dienstagabend (9.6.) die zweite und bisher schönste Beobachtung des Jahres.

Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1471
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Beitrag von OlafS » 13. Jun 2009, 13:51

Interessante Erscheinung, Michael - auch wenn sie vielleicht nicht übermäßig hell war.

Karl, das bestätigt dann wohl auch Deine Sichtung!

Bilder der Bänder gibt es auch aus Holland!
http://www.kersland.plus.com/nlcreps.htm

Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Karl Kaiser
Beiträge: 844
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl Kaiser » 13. Jun 2009, 19:12

Liebe NLCgemeinde!

Vielen Dank für die Glückwünsche!
Ganz besonders aber danke für die Bestätigung meiner Sichtung. Genauso wie auf deinem Bild, Michael, haben die Bänder bei mir ausgeschaut, aber viel, viel schwächer. Sie verliefen auch bei mir von rechts oben nach links unten.
Je länger ich heute tagsüber über meine Sichtungen nachgedacht habe (noch vorm Lesen eurer Beiträge), desto mehr war ich von der Richtigkeit meiner Beobachtung schon überzeugt.

Matthias: Wir beide waren, was die nächtliche Bewölkung betrifft, ganz an ihrer Nordgrenze. Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, ob Wien schon im freien Bereich gelegen hat. Freuen wir uns aber auf die nächsten wolkenlosen Tage.

Für morgen wünsche ich euch einen schönen Sonntag.

Herzliche Grüße aus Schlägl von

Karl

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste