NLC 2009-06-02/03

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Antworten
Dörte E./Schleswig
Beiträge: 190
Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E

NLC 2009-06-02/03

Beitrag von Dörte E./Schleswig » 3. Jun 2009, 00:58

Guten Morgen,

nun hat auch hier schon die Saison angefangen!

Schleswig, 2.30h MESZ, NNW-NNO, "Referenzstern" Kapella
Pentax K10d, 50mm, f1.7, 2sec.
Bild

MSE dazu:
Bild

Viele Grüße aus dem "Norden",
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...

uwe radtke
Beiträge: 103
Registriert: 23. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Pliezhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe radtke » 3. Jun 2009, 09:17

Hallo,

Dörte ich beneide dich echt um die Sichtung. Wollte letztes Jahr schon NLC´s sehen, hat aber nicht sollen sein. Aber, dieses Jahr möchte ich aufjedenfall mal welche sehen. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand die OSWIN Karte genauers erklären könnte, bzw. wie man die Karte liest.

Viele Grüße
Uwe

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 3. Jun 2009, 12:51

Hallo Dörte

Oh ja, wirklich eine sehr schöne Sichtung.

Die Oswin Karte ist recht einfach zu lesen. Wenn es in der entscheidenden Höhe ein Echo gibt (farbige Bereiche) ist dort Eis vorhanden welches NLCs entstehen lassen kann. Ist es dort blau, ist (zumindest dort wo das Radar abtastet) die Atmosphäre sauber und die Chance auf NLCs ist geringer.

André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 979
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 3. Jun 2009, 18:09

Hallo Dörte!

Glückwunsch zur Sichtung. Ich habe gestern gegen 23:00 Uhr nachgeschaut, da war aber nichts zu sehen, außer Cirrus. 01:30, das war für mich definitiv zu spät (oder zu früh?!), die Arbeit ruft ja. Aber auch heute sieht's auf dem OSWIN-Radar gut aus, also heute Abend der nächste Versuch. Es dürfte ruhig noch ein wenig klarer werden, ziemlich viele Wolken hier heute...

Viele Grüße, Reinhard!

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1176
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Herzlichen Glückwunsch!

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 3. Jun 2009, 19:28

Herzlichen Glückwunsch, Dörte!

Hier gab es gestern Abend leider viele Cirren - heute ist es zu 95% bewölkt, jetzt scheint es jedoch etwas besser zu werden. Allerdings ist mir die Sicht nach Norden auch recht verbaut, NLC's müssen schon gut überm Horizont hinauskommen... Aber mal sehen, vielleicht fahre ich auch noch ein wenig in der Gegend rum - und in zehn Tagen bin ich wohl mal wieder zu Besuch in Hedwig Holzbein :-)

Clear Skies!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Dörte E./Schleswig
Beiträge: 190
Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E

Beitrag von Dörte E./Schleswig » 3. Jun 2009, 20:11

Hallo,

leider werde ich diesen Sommer nicht alles "erwischen" können, weil ich auch wieder arbeiten muß :?
Und die Bäume vom Nachbarn werden auch immer größer.

@ Uwe: wenn du hier oben Urlaub machen kannst, ist die Wahrscheinlichkeit auf NLC deutlich größer als bei dir... :wink:
- zu den MSE: die Echos aus der Graphik zeigen nur eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Sichtung an. Je später, je besser...
Olaf hat eine ganz tolle Seite dazu (und zu vielem anderen): www.3sky.de

@ Wolfgang: viel Erfolg!!!! Wohin fährst du denn genau?

Liebe Grüße,
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste