NLC-Saison steht vor der Tür...

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

NLC-Saison steht vor der Tür...

Beitrag von Reinhard Nitze » 26. Mai 2009, 15:06

Hallo!

Ich habe mir vorhin mal eine Grafik des OSWIN-Radars (Leibnitz-Institut in Kühlungsborn http://www.iap-kborn.de/OSWIN-Meso-Aktuell.456.0.html) angesehen und es hat den Anschein, als hätte es dort heute Morgen (im Bereich von 06:00 Uhr) erste Echos gegeben. Dieses könnte man als ein erstes Anzeichen der beginnenden NLC-Saison interpretieren, heißt aber nicht zwangsläufig, das gleich heute NLC's sichtbar werden.

Lassen wir uns mal überraschen, was sich in den nächsten Wochen so tut...

Viele Grüße, Reinhard!

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 26. Mai 2009, 15:43

In der Tat, das sieht ganz danach aus.

Nur noch mal zur Erinnerung:
Es gibt eine Warnliste zu NLC Sichtungen!
http://meteoros.de/nlc/nlcwarn.htm

Sichtungen (auch definitive Negativsichtungen) sollten dann zentral gesammelt werden:
http://nlcnet.co.uk/

Fingers Crossed :-)
André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 694
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 26. Mai 2009, 17:05

Hallo Zusammen ,

Ich erlaube mir an dieser Stelle nochmal auf den Eventmonitor http://wettermonitor.yakohl.com aufmerksam zu machen.Hier können auch NLC Meldungen gelesen/eingetragen werden.

VG RolfK

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 28. Mai 2009, 14:22

Hallo Leute!

Heute Mittag gab es schon deutlich mehr Aktivität auf dem OSWIN-Radar.

Interessant ist der Bereich zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr. Ich werde heute Abend mal einen Blick nach draußen riskieren.

Viele Grüße, Reinhard!

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1496
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Heimische Sammlung

Beitrag von OlafS » 28. Mai 2009, 19:04

André.Müller hat geschrieben:...
Sichtungen (auch definitive Negativsichtungen) sollten dann zentral gesammelt werden:
http://nlcnet.co.uk/

Fingers Crossed :-)
André
Moin!

...und natürlich die "heimische Sammlung" beim AKM nicht vergessen ;-)

http://meteoros.de/akm/material.htm


Da gibt es dann das WORD-Formblatt zum Herunterladen.


Viele Grüße
Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5361
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLCs

Beitrag von StefanK » 3. Jun 2009, 21:15

Hall zusammen,

den Beitrag zum Thema habe ich gerade gefunden:
http://www.theregister.co.uk/2009/06/03 ... nt_clouds/

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste