NLC 23/24.07.08

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 966
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

NLC 23/24.07.08

Beitrag von Thorsten Gaulke » 23. Jul 2008, 22:42

Moin,

derzeit schwache NLCs auf der Kühlungsborn-Cam...stärker werdend...

http://www.iap-kborn.de/ ...und dann bei NEWS auf Webcam gehen..... bzw. auf diesen Link klicken: http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 26. Jul 2008, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
2023: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 17

RainerKracht
Beiträge: 496
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

auch die Ruegen-Kamera zeigt's

Beitrag von RainerKracht » 23. Jul 2008, 23:08

Hallo, die IAP-Ruegenkamera zeigt deutliche NLCs in geringer Höhe:

Bild

um 00:30 MESZ

Rainer

das entwickelt sich langsam aber gut:

Bild

Bild von 01:39 MESZ

RainerKracht
Beiträge: 496
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

nun auch in Elmshorn zu sehen

Beitrag von RainerKracht » 24. Jul 2008, 01:43

Bild von 03:33 MESZ Elmshorn:

Bild

Rainer

Benutzeravatar
Stephan Brügger
Beiträge: 284
Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Brügger » 24. Jul 2008, 05:07

Guten Morgen.

Und hier der Anblick von Lübeck aus um 03:45 MESZ:

Bild
135mm 1:2,8; 5 Sekunden bei 200 ASA

Bild
50mm 1:1,9; 5 Sekunden bei 200 ASA

Viele Grüße
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook

Dörte E./Schleswig
Beiträge: 190
Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E

Beitrag von Dörte E./Schleswig » 24. Jul 2008, 18:55

Hallo Stephan,

wunderschöne Bilder!
Was ich interessant finde, von welchen Orten aus noch dieselben Strukturen sichtbar sind - so sah es hier in Schleswig um 3.30h praktisch genauso wie in HL aus, während doch einige Km dazwischen liegen:
Bild
Deshalb sind auch evtl. Vergleiche mit Tschechien und GB/Irland interessant.

LG Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1471
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Beitrag von OlafS » 24. Jul 2008, 19:43

Hallo,

Dörte, hier kommt dann noch mein Beitrag von 03:29 SZ aus Rostock

;-)

Bild
(4/50mm 6" 200 ASA 01:29 UTC)
= = = = =
Noch ein wenig Tele:

Bild
(Tele 5.6/200mm 8" 400 ASA 00:58 UTC)

Bild
(Tele 5.6/200mm 6" 200 ASA 01:36 UTC, Ausschnitt)

Filmchen später...

Viele Grüße,
Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Ulrich_Beinert
Beiträge: 197
Registriert: 19. Jun 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich_Beinert » 24. Jul 2008, 20:05

Suuuuper!

Benutzeravatar
Stephan Brügger
Beiträge: 284
Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Brügger » 25. Jul 2008, 05:48

Hallo Dörte, hallo Olaf,

das ist eine schöne optische Übereinstimmung zwischen unseren Bildern und selbst auf Olafs Aufnahmen erkenne ich die Struktur wieder. So etwas ist eigentlich auch zu erwarten, denn rein rechnerisch war die Oberkante ("südlicher Rand") des Wolkenfeldes mindestens 500 km von Lübeck entfernt, also irgendwo knapp südlich von Oslo. Siehe hierzu auch die Höhen-Entfernungs-Tabelle auf Olafs Seite:

http://3sky.de/NLC/PMSE/pmse_nlc.html

Da siehst du 100km weiter nördlich dieselben Strukturen - nur etwas höher über dem Horizont.

Es war ein glücklicher Umstand, dass wir drei fast zum selben Zeitpunkt fotografiert hatten. So schnell, wie sich Nachtwolken innerhalb kurzer Zeit verändern, sind ja sonst auf den verschiedenen Aufnahmen einer Nacht eher wenige Strukturen zu sehen, die man wiedererkennt.

Ich bin gespannt, ob wir so etwas in dieser Saison noch einmal hinkriegen.

Bis dann.
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook

wolfgang hamburg
Beiträge: 2424
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 25. Jul 2008, 09:04

Moin moin,

auch auf meinen Bildern(irgend wann komme ich dazu sie hochzuladen) sieht es genauso aus. Es sind ja die gleichen Wolken, die wir anschauen. NLC verändern sich zwar rasch, aber große Strukturen sind oft über Stunden fast unverändert. Kleinere Details ändern sich aber sehr rasch. Auf manchen Zeitraffern sieht kleine Strukturen auf größeren "reiten".

Grüße wolfgang

Dörte E./Schleswig
Beiträge: 190
Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E

Beitrag von Dörte E./Schleswig » 25. Jul 2008, 09:49

Guten Morgen,

genau diese große optische "Reichweite" aufgrund der großen Höhe finde ich ja so faszinierend. Danke Stephan (+Olaf), für den Link - das erklärt dann auch, warum es am Mittelmeer Sichtungen geben kann, während wir hier leer ausgehen - die Wolken liegen dann direkt über uns bzw. sogar südlich?

Nächste Woche bin ich in Urlaub - wünsche Euch noch ein gutes Finale und freue mich auf Bilder!

Liebe Grüße aus Schleswig,
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1471
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

2 Filme

Beitrag von OlafS » 25. Jul 2008, 14:32

Hallo,

hier nun zwei Xvid-Filmchen:

f=200mm / 3,4 MB
Intervall 30 sec.
http://3sky.de/NLC/NLC2/2008/080723/xvi ... 1_4fps.avi
-----
f=50mm / 700 KB
Intervall 60 sec.
http://3sky.de/NLC/NLC2/2008/080723/xvi ... 5_1fps.avi

Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

wolfgang hamburg
Beiträge: 2424
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 25. Jul 2008, 20:32

Moin moin,

zwei Panos zu Beginn:
0110UT:
Bild
0135UT:
Bild

Filmchen und weitere Bilder folgen.

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Stephan Brügger
Beiträge: 284
Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Brügger » 25. Jul 2008, 22:37

Klasse, Wolfgang.
Besser geht's nicht.

Viele Grüße
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook

wolfgang hamburg
Beiträge: 2424
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 25. Jul 2008, 23:31

Moin,

na ja PL, CB mit Blitzen und ein aktiver Vulkan hinter bzw. vor den NLC ergäben bissel mehr Kick IMHO.

just kidding
wolfgang

Dörte E./Schleswig
Beiträge: 190
Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E

Beitrag von Dörte E./Schleswig » 25. Jul 2008, 23:58

Ja, aber wirklich nur ein BISSEL. Und damit das Mondlicht dabei nicht stört, das Ganze vielleicht während einer MoFi -
dann hättest Du eine reelle Chance auf "das Bild des Jahrhunderts" im Forum...

LG Dörte ;o)
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste