NLC 2024-07-17/18
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLC 2024-07-17/18
Hallo zusammen,
im Chat und auf Facebook werden NLCs von der Ostseeküste gemeldet. Die sind auch auf der Ettelsberg-Cam und (zumindest fotografisch) hier am Oberurseler Schlafzimmerfenster nachweisbar.
Ich gehe wieder schlafen und wünsche eine schöne Restnacht.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
im Chat und auf Facebook werden NLCs von der Ostseeküste gemeldet. Die sind auch auf der Ettelsberg-Cam und (zumindest fotografisch) hier am Oberurseler Schlafzimmerfenster nachweisbar.
Ich gehe wieder schlafen und wünsche eine schöne Restnacht.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Jørgen K
- Beiträge: 548
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-07-17/18
Moin zusammen, bei Kirchlengern stehen sie bis auf mindestens 35 Grad Höhe, im Peak (vor ca. 20 Minuten) eine deutliche Helligkeit 3. Ein sehr ansehnliches Display!
VG
VG
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
- Wohnort: Hagen i.W.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 7. Aug 2020, 15:16
- Wohnort: Dreis-Brück, Vulkaneifel
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1192
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2024-07-17/18
Guten Morgen zusammen...
Gegen 10 nach 04 drückte die Blase... Vom Badezimmerfenster bot sich mir ein - durch die Dunkeladaption der Augen - ein schwaches, aber recht hohes NLC-Feld, welches anders wie auf den Bildern noch ne Ecke weiter Richtung Ost reichte (Edit: Nach Checken der anderen Webcam reichten die NLCs bis AZ 60 Grad)
Annke gecheckt und mal ein paar Minuten zurückgespult... Uppsa... Was habe ich denn da verpasst...? Na ja... Hab ich überhaupt nicht mit gerechnet...
Hier der Link zum Video:
https://youtu.be/NqRz_VCkW3c?feature=shared
Nach Sichtung der Bilder und Vermessung des Bildausschnitts meiner Kamera komme ich auf folgende Ergebnisse:
Gegen 10 nach 04 drückte die Blase... Vom Badezimmerfenster bot sich mir ein - durch die Dunkeladaption der Augen - ein schwaches, aber recht hohes NLC-Feld, welches anders wie auf den Bildern noch ne Ecke weiter Richtung Ost reichte (Edit: Nach Checken der anderen Webcam reichten die NLCs bis AZ 60 Grad)
Annke gecheckt und mal ein paar Minuten zurückgespult... Uppsa... Was habe ich denn da verpasst...? Na ja... Hab ich überhaupt nicht mit gerechnet...
Hier der Link zum Video:
https://youtu.be/NqRz_VCkW3c?feature=shared
Nach Sichtung der Bilder und Vermessung des Bildausschnitts meiner Kamera komme ich auf folgende Ergebnisse:
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-07-17/18
Internationale Meldungen
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 346794199/ (Niederlande)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 990140568/ (Niederlande)
Externe Meldungen aus der D/A/CH-Region
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 150299535/ (Barsinghausen)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 980299952/ (Berlin)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 980299752/ (Dürnau)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 453632238/ (N Hannover)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 746967342/ (Helbra)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 486959568/ (Kieler Förde)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 713635012/ (Leipzig)
https://ed-co.net/nlcnet/wp-admin/admin ... ield=Image (Swisttal)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 020298448/ (Tangermünde)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 346794199/ (Niederlande)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 990140568/ (Niederlande)
Externe Meldungen aus der D/A/CH-Region
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 150299535/ (Barsinghausen)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 980299952/ (Berlin)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 980299752/ (Dürnau)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 453632238/ (N Hannover)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 746967342/ (Helbra)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 486959568/ (Kieler Förde)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 713635012/ (Leipzig)
https://ed-co.net/nlcnet/wp-admin/admin ... ield=Image (Swisttal)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 020298448/ (Tangermünde)
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1186
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: NLC 2024-07-17/18
wie schon im Chat erwähnt:
Flensburg Webcam von 02:30 - 03:00 MESZ https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 07/18/0230
Flensburg Webcam von 02:30 - 03:00 MESZ https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 07/18/0230
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: NLC 2024-07-17/18
In Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern) entwickelten sich die NLCs erst in der fortschschreitenden Morgendämmerung, wobei die Erkennbarkeit von "Ist dort was, ist dort nichts?" trotz zunehmender Dämmerungshelligkeit besser wurde, bis auf eine stabile, zweifelsfreie, lichtschwache Sichtbarkeit. (H2)
azimutal sehr ausgedehnt
Elevation aus dem Foto bis 22°, bzw. vor Ort grob geschätzt bis etwa 30°
(schwer zu sagen, ab welcher Höhe über Horizont nichts mehr erkennbar war.)
Helligkeit 2
Leider nahm die NLC-Entwicklung mal wieder keine Rücksicht auf die von mir angestrebte fotografische Sichtachse.
Also wurde die Kamera einfach mal in den Himmel gerichtet...
Neustrelitz um 3:40Uhr MESZ - Sonne -9,3°
entwickeltes Foto mit leichter Betonung der wunderschönen Feinstruktur
Sigma SD10 - ISO100 - 5sec - M42 MC auto-Chinon (Tomioka) 1,4/55mm @2,0 (Bildwinkel ca. wie 93mm an KB)
Grüße in die Runde!
Dennis
azimutal sehr ausgedehnt
Elevation aus dem Foto bis 22°, bzw. vor Ort grob geschätzt bis etwa 30°
(schwer zu sagen, ab welcher Höhe über Horizont nichts mehr erkennbar war.)
Helligkeit 2
Leider nahm die NLC-Entwicklung mal wieder keine Rücksicht auf die von mir angestrebte fotografische Sichtachse.



Neustrelitz um 3:40Uhr MESZ - Sonne -9,3°
entwickeltes Foto mit leichter Betonung der wunderschönen Feinstruktur
Sigma SD10 - ISO100 - 5sec - M42 MC auto-Chinon (Tomioka) 1,4/55mm @2,0 (Bildwinkel ca. wie 93mm an KB)
Grüße in die Runde!
Dennis
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-07-17/18
Nach Süden waren die NLCs (mindestens) bis zur Zugspitze nachweisbar:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/zugsp ... 07/18/0340
https://www.foto-webcam.eu/webcam/zugsp ... 07/18/0340
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Rostock - Re: NLC 2024-07-17/18
Hallo,
nach der "Hammernacht" zuvor wurde ich diesmal ausgesperrt.
Zur besten Sendezeit blieb nur ein Schlitz übrig, der aber immerhin deutlich NLC für die Kamera bot.
Visuell war der Part für mich nur H1, aber das nur am Rande, denn die Erscheinung im Ganzen kann ich ja nicht bewerten.
Morgen
(18. auf 19.) wird sich das wieder ändern 
Ein Belegfoto: Gruß, Olaf
nach der "Hammernacht" zuvor wurde ich diesmal ausgesperrt.
Zur besten Sendezeit blieb nur ein Schlitz übrig, der aber immerhin deutlich NLC für die Kamera bot.
Visuell war der Part für mich nur H1, aber das nur am Rande, denn die Erscheinung im Ganzen kann ich ja nicht bewerten.
Morgen


Ein Belegfoto: Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Jørgen K
- Beiträge: 548
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-07-17/18
Hallo in die Runde, es ist mal wieder Weihnachtszeit und somit für mich der Zeitpunkt, um eine Hand voll liegen gebliebene NLC-Nächte auszuwerten. In Bezug auf folgende sommernächtliche Zeilen:
Standort: bei Quernheim (Kirchlengern)
Beobachtungszeitraum der NLCs: ca. 02:27 - 04:21 MESZ
Max. Helligkeit: 3
Max. erfassbare Höhe: ca. 50°
Max. erfassbarer Azimut: x°-330°-075°
Hinweis: Notiert habe ich mir eine beachtlich gute Transparenz, bei der selbst die feinstrukturierten NLCs der Helligkeit 3 intensiv zur Geltung kamen.
Die kühle und fast schon spätsommerlich anmutende Juli-Luft in diesen Morgenstunden kam daher mit der bereits beschriebenen "beachtlich guten" Transparenz, unter der selbst die NLCs der Helligkeit 3 mit einem tollen Kontrast zum Himmelshintergrund wirken konnten. So müde ich nach diesem frühen Start aus dem Bett auch gewesen sein mag, diesem Beobachtungsmorgen konnte ich viel abgewinnen. Rund um kurz nach 4 Uhr Ortszeit, zeigte sich mir folgendes NLC-Panorama:
Und schließlich war das der erste von zwei Morgenden im mittlerweile gerade noch so überschaubaren Maisfeld, die jeweils mit tollen NLCs daherkamen: Eine ordentliche Zugabe gab es dann noch in der Folgenacht.
Habt eine schöne Weihnachtszeit!
Jørgen
...so wurde ich beim Sichten der Bilder, einige Monate später, noch einmal von der Schönheit der NLCs beeindruckt. Nachträglich zusammengefasst:
Standort: bei Quernheim (Kirchlengern)
Beobachtungszeitraum der NLCs: ca. 02:27 - 04:21 MESZ
Max. Helligkeit: 3
Max. erfassbare Höhe: ca. 50°
Max. erfassbarer Azimut: x°-330°-075°
Hinweis: Notiert habe ich mir eine beachtlich gute Transparenz, bei der selbst die feinstrukturierten NLCs der Helligkeit 3 intensiv zur Geltung kamen.
Die kühle und fast schon spätsommerlich anmutende Juli-Luft in diesen Morgenstunden kam daher mit der bereits beschriebenen "beachtlich guten" Transparenz, unter der selbst die NLCs der Helligkeit 3 mit einem tollen Kontrast zum Himmelshintergrund wirken konnten. So müde ich nach diesem frühen Start aus dem Bett auch gewesen sein mag, diesem Beobachtungsmorgen konnte ich viel abgewinnen. Rund um kurz nach 4 Uhr Ortszeit, zeigte sich mir folgendes NLC-Panorama:
Und schließlich war das der erste von zwei Morgenden im mittlerweile gerade noch so überschaubaren Maisfeld, die jeweils mit tollen NLCs daherkamen: Eine ordentliche Zugabe gab es dann noch in der Folgenacht.
Habt eine schöne Weihnachtszeit!

Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste