NLC 2024-06-30/07-01

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Simon Herbst
Beiträge: 1622
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Simon Herbst » 30. Jun 2024, 20:59

https://kap-arkona.panomax.com/vitt?t=2 ... 129&tl=125 / https://kap-arkona.panomax.com/peilturm ... 100&tl=0ff (PM Kap Arkona, Vitt: 23:10 MESZ ff / Peilturm: 00:00 MESZ ff)
https://lohme.panomax.com?t=2024-06-30+ ... 125&tl=118 (PM Lohme: 23:00 MESZ ff)
http://www2.flugwetter24.de/webcam/metf ... 06/30/2300 (FW Greifswald: 23:00 MESZ ff)
https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlko ... 06/30/2250 (FW Gahlkow: 22:50 MESZ ff)
https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 (IAP HGW: 20:50:33 UT / 22:50:33 MESZ ff, IAP RUGN/RUGW: 21:00:02 UT / 23:00:02 MESZ ff)
http://www2.flugwetter24.de/webcam/wals ... 06/30/2130 (FW Walsleben: 21:30UT / 23:30 MESZ ff)
http://www2.flugwetter24.de/webcam/metf ... 06/30/2100 (FW FU Berlin: 21:00 UT / 23:00 MESZ ff)
http://www2.flugwetter24.de/webcam/metf ... 06/30/2050 (GB Dahlewitz: 22:50 MESZ ff)
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... 0_full.jpg / https://opendata.dwd.de/weather/webcam/Lindenberg-NNE/ (DWD Falkenberg, Tauche: 21:20 UT / 23:20 MESZ ff, Achtung: verfällt :!: )

https://foehr.panomax.com?t=2024-06-30+ ... z=100&tl=0 (PM Föhr: 23:50 MESZ ff)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/30/2320 (FW Flensburg: 23:20 MESZ ff)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/husum ... 06/30/2320 (FW Husum, Hafenklappbrücke: 23:20 MESZ ff)
https://bremerhaven.panomax.com/fischer ... 131&tl=135 (PM Bremerhaven, Fischereihafen: 23:30 MESZ ff)
https://goldbeck945.hi-res-cam.com/ (GB Bargteheide: 23:45 MESZ ff)
https://goldbeck1054.hi-res-cam.com/ (GB Norderstedt: 00:00 MESZ)


Im Morgensektor waren NLCs dann auch noch weiter südlich nachweisbar:

...
https://goldbeck912.hi-res-cam.com/ (GB Illertissen, 48.2N: 03:35 MESZ ff)
https://www.skaping.com/paray-le-monial ... 5OTMyMA-YQ (SK Paray-le-Monial (F), 46.4N: 04:02 - 04:32 MESZ)
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 1. Jul 2024, 14:22, insgesamt 8-mal geändert.

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1070
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Dennis Hennig » 30. Jun 2024, 21:42

23:40Uhr MESZ
Berliner Innenstadt aus dem geöffneten Küchenfenster
bei eingeschalteter Innenraumbeleuchtung
NLCs in Wolkenlücke im NW sichtbar

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5657
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von StefanK » 30. Jun 2024, 22:28

Internationale Meldungen

https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 297787904/ (Polen)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 122742862/ (Schweden)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=209897 (Schweden)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 125745295/ (Dänemark)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 097792324/ (Dänemark)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 177770416/ (Dänemark)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=209891 (Niederlande)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 982713176/ (Niederlande)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 902390684/ (Niederlande)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 265826681/ (Belgien)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=209894 (England)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 856010922/ (England)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 062700468/ (England)
https://ed-co.net/nlcnet/2024-june#1719 ... 7,Observer (Schottland)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 549365286/ (Schottland)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 269346314/ (Schottland)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 717773862/ (Kanada, ON - mit Aurora)


Externe Meldungen aus der D/A/CH-Region

https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 994852884/ (Berlin)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 684855115/ (Berlin)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 738186043/ (Buchholz)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 224854361/ (Büdelsdorf)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 821519768/ (Flensburg)
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 477&type=3 (Göhren)
https://www.facebook.com/groups/astrono ... 666086209/ (Greifswald)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 701514480/ (Hamburg)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 674852216/ (Itzehoe)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 818184535/ (Kiel)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 821516768/ (Kiel)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 564854827/ (Ludwigsfelde)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 161517834/ (Meldorf)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 451453505/ (Neumünster)
https://www.facebook.com/groups/Nachtfo ... 231426550/ (Neumünster)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 332727741/ (Nordfriesland)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 061124761/ (Rendsburg)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 104848773/ (Rügen)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 431516707/ (Rügen)
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

ChristophK
Beiträge: 146
Registriert: 6. Aug 2018, 03:43

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von ChristophK » 1. Jul 2024, 04:43

Leuchtende Nachtwolken aus Greifswald vom Ryck aus betrachtet. Das erste gute Display ohne massive Bewölkung in dieser Saison. Dabei gab es heute Nacht nur eine kurze Aufklärung, die hat aber schon gereicht. Ein wunderbares Erlebnis in einer wunderbar stillen und angenehm warmen Nacht. Helligkeit etwa 4-5. Die Saison kommt wohl doch noch in Fahrt.

Standort: Greifswald, Ryck
Datum: 1.Juli 2024
Zeit: Ab 00:00 Uhr bis 00:20

Das erste und das letzte Foto sind Panoramas.
IMG_9697_stitch_800.jpg

IMG_9699_800.jpg

IMG_9726_800.jpg

IMG_9730_stitch_800.jpg

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 524
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Henning Untiedt » 1. Jul 2024, 07:57

Hallo zusammen.

Gegen 23:30h Ortszeit gab das troposphärische Gewölk endlich den Blick auf die NLC frei, so dass ich noch 'mal rausgefahren bin:

Beobachtungsort: Hubertsberg; 54.37N; 10.54E
Beobachtungszeit : 21:45h-22:55h UTC
Höhe: ca. 12° für das Hauptfeld, Anfangs auch sicher höher, aber durch Wolken verdeckt
Azi: 300-35°, also knapp 100°
Helligkeit: 4

Gegen 1:00h Ortszeit habe ich die Beobachtung dann wegen wieder aufziehender Wolken beendet. Das Morgendisplay ist mir somit entgangen.

Gruss in die Runde

Henning
Dateianhänge
IMG_9878.JPG
IMG_9744.JPG
IMG_9729.JPG

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 636
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Jørgen K » 1. Jul 2024, 11:19

Hallo zusammen,

da hat mich der nachträgliche Jagdinstinkt gepackt: Zuerst war mir die Bezeichnung als "Nachweis" zu vage. Aufgrund des nachvollziehbaren Kontrasts zwischen dem Orange der einsetzenden Mitternachtsdämmerung und den hellen Strukturen bei diesem Sonnenstand (ca. -14,3°), lehne ich mich jedoch soweit aus dem Fenster, die Aufnahmen meiner Dachkamera als sicheren Nachweis der NLCs zu bezeichnen:

Standort: bei Lübbecke
Dokumentationszeitraum der NLCs: 00:48 - 01:18 MESZ
Max. Helligkeit: keine Einordnung möglich, siehe Hinweis
Max. erfassbare Höhe: ca. 3°
Max. erfassbarer Azimut: x°-003°-025°-y°
Hinweis: Dokumentation via Netzwerk-Dachkamera; Aufzeichnung in Wolkenlücken


Nachvollziehbar in folgender Animation, 18mm an APS-C, gecroppt:

Bild

Wichtiger, eure Beobachtungen, Glückwunsch dazu! Es scheinen wieder großartige NLCs gewesen zu sein:
Henning Untiedt hat geschrieben: 1. Jul 2024, 07:57 (...) Gegen 23:30h Ortszeit gab das troposphärische Gewölk endlich den Blick auf die NLC frei, so dass ich noch 'mal rausgefahren bin (...)
Tolle Eindrücke! :)
ChristophK hat geschrieben: 1. Jul 2024, 04:43 (...) Ein wunderbares Erlebnis in einer wunderbar stillen und angenehm warmen Nacht. (...)
Auch hier, tolle Bilder! Sieht ganz nach einer großartigen Beobachtungszeit aus.

Btw, hier bei mir sieht es diese Woche ganz und gar nicht nach guten Beobachtungsbedingungen aus... :roll:

VG
Jørgen
Zuletzt geändert von Jørgen K am 4. Jul 2024, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
Tim Meyer
Beiträge: 8
Registriert: 15. Mär 2023, 12:12
Wohnort: Striegistal
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Tim Meyer » 1. Jul 2024, 12:27

Hallo Leute,

hatte gestern Abend auf dem Flug EW8231 von Helsinki nach Berlin, aufgrund einer zweistündigen Verspätung, auch das Glück, das schöne NLC-Display zu sehen. :D

Liebe Grüße
Tim
Dateianhänge
IMG_5550.jpeg
IMG_5549.jpeg
IMG_5548.jpeg

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1271
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Thorsten Gaulke » 1. Jul 2024, 17:44

Hallo zusammen...

Kann mir bitte jemand etwas über die Zugrichtung der gestrigen NLCs vom Abend sagen...? Ich checke gerade Mini-Wolken Ausschnitte und bin da auf was Verdächtiges gestoßen....
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 36 | N8 mit NLC 20
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1070
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Dennis Hennig » 1. Jul 2024, 19:04

Henning Untiedt hat geschrieben: 1. Jul 2024, 07:57 ...
Gegen 23:30h Ortszeit gab das troposphärische Gewölk endlich den Blick auf die NLC frei, so dass ich noch 'mal rausgefahren bin:
....

Och! Wieder diese wunderbaren Steine am Meer! :shock:
Zusammen mit NLCs und großartiger Stimmung. 8)
Caspar David Friedrich wäre stolz auf Dich gewesen! :wink: :D

Herzlich
Dennis

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1271
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Thorsten Gaulke » 1. Jul 2024, 21:10

Moin...

Traut sich jemand dieses hier einzuschätzen...?

https://youtu.be/pxh0yqcpoKQ?feature=shared

Kontrastverstärkt: https://youtu.be/LQeBanR22yA?feature=shared



Danke...!
Dateianhänge
IMG_20240702_002856_(1280_x_800_pixel).jpg
IMG_20240702_002731_(1280_x_1280_pixel).jpg
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 1. Jul 2024, 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 36 | N8 mit NLC 20
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Sabine
Beiträge: 67
Registriert: 23. Mai 2020, 18:30

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Sabine » 1. Jul 2024, 22:06

Auch in Bildmitte sieht es verdächtig aus.

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1070
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Dennis Hennig » 1. Jul 2024, 23:14

Thorsten Gaulke hat geschrieben: 1. Jul 2024, 21:10 ... Traut sich jemand dieses hier einzuschätzen...? ...
Ich trau mich. :wink: Ist schwierig! Aus den Standbildern kaum definitiv einzuschätzen. Könnten NLCs sein. Beim Anschauen Deiner Videos hab ich extra den Finger auf den Bildschirm gelegt als Positionsreferenz. Dann wird deutlich, dass sich die fraglichen Wolkenteile im Bild schnell nach unten (= +-Norden?) bewegen. Also vermutlich eher eine höhere tropo-Wolkenschicht, welche in gewittriger Windscherung anders zieht als die tieferen Wolkenbereiche.

Der Bereich links bleibt verdächtig, wie Sabine auch schon schrieb.

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1271
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Thorsten Gaulke » 2. Jul 2024, 13:21

Irgendwie hatte ich gestern Abend noch einen Beitrag geschrieben... Weg isser... Das unten verlinkte Video hat auch jemand gesehen... Also muss der Beitrag gestern Abend noch da gewesen sein...

War bestimmt ChristophKs Wolkenmonster ...

Also hier noch einmal eine längere Sequenz...

https://youtu.be/5mstvXA0fYg?feature=shared

https://youtu.be/F_RdboYyDTU?feature=shared
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 36 | N8 mit NLC 20
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1226
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von Jörg Kaufmann » 3. Jul 2024, 22:35

23:31 MESZ - Pano aus 4 Bildern
23:31 MESZ - Pano aus 4 Bildern
Hemmingstedt; H3; Sonne um 23:30 MESZ = -8,9°

Wie 2 Tage vorher: wieder viele Wolken, trotzdem scheinen die NLC durch

VG
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

CarstenRS
Beiträge: 9
Registriert: 17. Mär 2023, 20:23

Re: NLC 2024-06-30/07-01 (Amrum)

Beitrag von CarstenRS » 6. Jul 2024, 10:11

Hi Leute

ich teile mal mein Google Album mit den paar besten Aufnahmen der NLCs sowie einem Timelapse (ich habe die Metadaten eingeblendet).
https://photos.app.goo.gl/yc9vDVH4B34kaYJv6
Den Ort kann man in INFOS bei den Bildern einsehen. Er ist Norddorf auf Amrum. So viele interessante Wolkenstrukturen diese Tage...herrlich

Gruß, Carsten
Zeit: 23.54/23.59
Ort: N 54.680806, E 8.336253
23.54 (ISO 2000, 0.3s, f/4, 24mm)
23.54 (ISO 2000, 0.3s, f/4, 24mm)
23.59 (ISO 2000, 0.3s, f/4, 24mm)
23.59 (ISO 2000, 0.3s, f/4, 24mm)

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5657
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-06-30/07-01

Beitrag von StefanK » 10. Jul 2024, 16:58

Hallo zusammen,

aus den Angaben von Henning aus Tröndel (https://forum.meteoros.de/viewtopic.php ... 02#p246182) und von Jørgen aus Lübbecke (https://forum.meteoros.de/viewtopic.php ... 02#p246186) lässt sich der Aufenthaltsraum der NLCs (bzw. deren Südrands) kurz vor der astronomischen Mitternacht in etwa bestimmen (Abb. 1), obwohl die Wetterbedingungen in der D/A/CH-Region sich nicht gerade einfach gestalteten (Abb. 2).

Abb. 1: Aufenthaltsraum der Südgrenze der NLCs in der Nacht 30.06./01.07.2024 zwischen uhrzeitlicher und astronomischer Mitternacht (Beobachtungsort = Lübbecke).
Abb. 1: Aufenthaltsraum der Südgrenze der NLCs in der Nacht 30.06./01.07.2024 zwischen uhrzeitlicher und astronomischer Mitternacht (Beobachtungsort = Lübbecke).

Abb. 2: Satellitenbild (Infrarot) vom 30.06.2024, 21:00 UTC (= 23.00 MESZ).<br />Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .
Abb. 2: Satellitenbild (Infrarot) vom 30.06.2024, 21:00 UTC (= 23.00 MESZ).
Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste