NLC 29/30.6.2008

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

NLC 29/30.6.2008

Beitrag von André.Müller » 29. Jun 2008, 22:44

momentan NLC in Bath zu sehen

andré
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

Erste Sichtung...

Beitrag von Werner Krell » 30. Jun 2008, 08:21

NLCs am 30.06.2008 MESZ

Um 03:15 konnte ich die ersten Aufhellungen in NNO beobachten, zu diesem Zeitpunkt war ich mir aber überhaupt nicht sicher und dachte zuerst an Streulicht an Wolken. Etwa 10 Minuten später war dann klar, meine erste NLC-Sichtung für 2008. Es handelte sich um schwach sichtbare Bänder. Mit zunehmender Helligkeit wurden aber mehr und mehr NLCs angeleuchtet und langsam aber sicher wurde auch hiermit die Ausdehnung der Wolke sichtbar. Sie wirkten visuell, auch mit Fernglas, etwas verschwommen und Feinheiten waren nicht zu erkennen, auch die Helligkeit war nicht berauschend. Nun bildeten sich aber besonders in N Bänder heraus die mich doch überraschten. Die Höhe der NLCs hat nun beim Fuhrmann, Kapella, locker um die 30° erreicht aber mit zunehmender Helligkeit nur noch schwach sichtbar. Die Bänder in N wurden länger und länger, das längste Band war ca. 70 ° lang und endete später zum Ende der Sichtbarkeit so gegen 04:50 etwa genau in W. Das Band hatte eine maximale Höhe von etwa 30°, neigte sich bogenförmig nach unten und endete im W nur wenige Grad über dem hier etwas höheren Horizont. Hätte ich die Vorgeschichte nicht mitbekommen, nie im Leben hätte ich das als NLC eingestuft. Im Osten reichten die NLCs bis zu den Plejaden (es wird Winter ;-) ), also bis etwa 60°. Zusammengefasst: Ausdehnung von ca. 270° über N bis 60°, Höhe ca. 30°, Helligkeit 2 (mit wohlwollen noch etwas 3), Typ 1, 2, 2a und an einer Stelle Typ V. Bilder sind vorhanden.

Gruß und einen schönen Tag noch...Werner

http://freenetfoto.de/album/weting/ mein Hobby.
Gruß und bis später...

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 30. Jun 2008, 08:59

Hallo Leute

Sorry für den ausgesprochen kanppen Beitrag gestern Nacht, aber mein Internet bezieht sich momentan noch auf eine Handy GPRS Verbindung :-(

Ich konnte gestern Abend hier in Bath wunderschöne NLCs beobachten. Ich war mir zwar anfangs nicht ganz sicher, da ich hier das Umgebungslicht und die Himmelshelligkeit noch nicht ganz einschätzen kann, aber nach ein paar Fotos war klar, defintiv NLC.

Aufgenommen wurden die Bilder etwa zwischen 22:30h UT und 23:00h UT. Hier ein paar erste quick'n'dirty Versionen, mehr vielleicht heute Abend.
Bild
(22:38h UT, klick für Groß)

Bild
(22:50h UT, klick für Groß)

Bild
(23:04h UT, klick für Groß)

Bild
(22:34h UT, klick für Groß)


Interessant wäre für mich, ob diese Wolken, zum gleichen Zeitpunkt noch in Norddeutschland oder anderso im deutschen Raum zu sehen waren. In Bath bin ich schließlich ein paar Hundert Kilometer weiter westlich als Deutschland, oder erst recht Österreich oder Ungarn. (Auf 2° West!)
Ich hänge der Deutschen Dämmerung also um 30 - 60min hinterher. Macht es trotzdem noch Sinn eine Warnung abzuschicken, oder ist die Sicht so anders, dass nichtmal das gleiche Wolkenfeld zu sehen ist?

Ich versuche heute Abend mal die Strukturen etwas deutlicher herauszuarbeiten ... vielleicht hat ja noch jemand Bilder aus Deutschland machen können, dann kann man vergleichen :-)

Schöne Grüße von der Insel
André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 1. Jul 2008, 08:17

Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste