NLC-Saison 2022/2023 auf der Südhalbkugel
Moderatoren: Claudia Hinz, StefanK
-
- Beiträge: 1366
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
NLC-Saison 2022/2023 auf der Südhalbkugel
Die Daisies vom 01.12. ( https://lasp.colorado.edu/aim/cips/data ... _daisy.png ) zeigen nach einigen Ausfällen in den vergangenen Tagen erstmals NLCs über der Antarktis. Damit ist die Saison auf der Südhalbkugel offiziell eröffnet.
- StefanK
- Beiträge: 4924
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC-Saison 2022/2023 auf der Südhalbkugel
Vorerst im homöopathischen Status verbleibend ...
Leoniden und andere Meteorschauer: http://www.leoniden.net/
-
- Beiträge: 1366
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC-Saison 2022/2023 auf der Südhalbkugel
Da sich auf den Daisies jetzt ein fortwährendes Wachstum andeutet und die Saison auf der Südhalbkugel wohl so langsam aber sicher Fahrt aufnimmt, nochmal der Verweis auf einige nützliche Links:
- die IAP-Kameras in Río Gallegos & Río Grande, Argentinien ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )
- den Livestream aus Ushuaia, Argentinien ( https://www.youtube.com/@UshuaiaLive/streams )
- die Webcam in Punta Arenas, Chile ( https://www.skylinewebcams.com/de/webca ... renas.html )
- neu: hochauflösender Livestream aus Punta Arenas, Chile ( https://www.youtube.com/@juntosAM/streams )
- das Foto-Archiv von der ISS ( https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/ )
- die Temperaturmessungen vom CORAL-LIDAR in Río Grande, Argentinien ( http://extern05.pa.op.dlr.de/coral/ )
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast