Hallo zusammen,
kurz nach 23 Uhr war ich am Spot. Mit viel habe ich nicht gerechnet. Und mein Eindruck hat sich auch erst einmal bestätigt. Gegen 23:20 Uhr MESZ konnte ich eine leichte Aufhellung unter Cassiopeia erkennen. Also ein Foto gemacht. Leichte Strukturen waren da, aber noch schwerer zu erkennen als bei den beiden letzten NLC-Nächten. Auf mehreren Aufnahmen bewegten sich diese Strukturen aber Richtung Westen, während die normalen Wolken Richtung Osten zogen. Also eindeutig NLC. Aber nach wenigen Minuten waren sie nicht mehr zu sehen.

- 23:20 Uhr MESZ, ein schwaches Feld bei Cassiopeia. Helligkeit gerade mal ein gaaaaaanz knappe H1. Brennweite 24 mm
So wollte ich eigentlich schon abbauen. Da ich allerdings in ein Gespräch verwickelt wurde, lief die Kamera weiter. Und auf einmal waren Strukturen tiefer am Horizont, aber deutlich zu erkennen. Hinter den Wolken schätzte ich die Helligkeit gegen 23:40 Uhr MESZ schon auf H2. Und die normalen Wolken verzogen sich immer weiter und die NLC kamen immer besser zur Geltung. Helligkeit 3, ein breites Feld. Kurze Zeit später Helligkeit 4, und das Feld wurde immer breiter. Und keine störenden Wolken mehr am Himmel. Was für ein Glück!
Die Daten:
Standort: Wardenburg, 53° 4′ N , 8° 12′ O
Beobachtungszeit: Kurz nach 23 Uhr MESZ bis 1 Uhr MESZ
Ausdehnung des Feldes um 0:30 Uhr MESZ: ca. 330° bis 45° und wachsend
Höhe: 9°
Helligkeit: H4

- Ein Panorama aus 135 mm Hochkant-Aufnahmen gegen 0:30 Uhr MESZ mit einer astromodifizierten Kamera

- Und hier noch mal ein wenig größer bei 135 mm mit einer astromodifizierten Kamera
Bin irgendwie immer noch geflasht
Viele Grüße,
Ralf