NLC 2022-06-01/02
Moderatoren: Claudia Hinz, StefanK
- Dennis Hennig
- Beiträge: 900
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Berlin, gern nordöstlich der Großstadt unterwegs
NLC 2022-06-01/02
IAP RUGN ab 23:10UT Verdacht, ab 23:30UT erkennbarer,
ab 0:30UT breites und sehr schön strukturiertes Display,
füllt ab Aufnahme 01:00UT azimutal den kompletten Bildwinkel der Weitwinkelkamera
Flensburg 0:10UT deutlich
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/02/0210
ab 0:30UT breites und sehr schön strukturiertes Display,
füllt ab Aufnahme 01:00UT azimutal den kompletten Bildwinkel der Weitwinkelkamera
Flensburg 0:10UT deutlich
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/02/0210
Zuletzt geändert von Dennis Hennig am 2. Jun 2022, 01:04, insgesamt 3-mal geändert.
- Laura Kranich
- Beiträge: 1502
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: Kiel (54.4°N, 10.1°E)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-01/02
Bestätige aus Kiel. Azimut recht genau Norden, Höhe derzeit 10 Grad und Helligkeit maximal 3, jedenfalls deutlich sichtbar.
Damit ist die Saison eröffnet und das für mich wieder recht früh, die früheren Saisonstarts waren dabei vor allem in den letzten 3-4 Jahren, davor ging es öfter erst Tage oder sogar Wochen später los.
Edit 01:30 UT: Kein gutes Zeichen: Jetzt fast 180 Grad azimutale Ausdehnung und Höhe bis 60 Grad. Das ist absolut außergewöhnlich und reiht sich ein ins neuerdings normale Außergewöhnliche.
1:40 UT: Zenit. Und zwar visuell im Zenit. Das ist eigentlich was für Mitte Juni, nicht Saisonbeginn. Das früheste deutlich visuelle zenitale Display überhaupt hier.
Damit ist die Saison eröffnet und das für mich wieder recht früh, die früheren Saisonstarts waren dabei vor allem in den letzten 3-4 Jahren, davor ging es öfter erst Tage oder sogar Wochen später los.
Edit 01:30 UT: Kein gutes Zeichen: Jetzt fast 180 Grad azimutale Ausdehnung und Höhe bis 60 Grad. Das ist absolut außergewöhnlich und reiht sich ein ins neuerdings normale Außergewöhnliche.
1:40 UT: Zenit. Und zwar visuell im Zenit. Das ist eigentlich was für Mitte Juni, nicht Saisonbeginn. Das früheste deutlich visuelle zenitale Display überhaupt hier.
Zuletzt geändert von Laura Kranich am 2. Jun 2022, 01:41, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße aus Kiel,
Laura
Ärger und Neid sind Ausdruck der Unfähigkeit, das Schöne und Verbindende zu sehen, welches uns umgibt und ausmacht.
http://www.lk-photo-film.de
Laura
Ärger und Neid sind Ausdruck der Unfähigkeit, das Schöne und Verbindende zu sehen, welches uns umgibt und ausmacht.
http://www.lk-photo-film.de
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 986
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: NLC 2022-06-01/02
ein kurzer Blick in Hemmingstedt Richtung Nordost:
Rest später, muß um 06:00 zur Arbeit (und wenigstens kurz schlafen
)
VG Jörg
Rest später, muß um 06:00 zur Arbeit (und wenigstens kurz schlafen

VG Jörg
Zuletzt geändert von Jörg Kaufmann am 2. Jun 2022, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Laura Kranich
- Beiträge: 1502
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: Kiel (54.4°N, 10.1°E)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-01/02
Hier nur ein paar schnelle Bilder ohne viele Worte:
03:27 MESZ, Blickrichtung NNW, 14 mm KB

03:38

03:43, Blickrichtung Ost (etwa Bildmitte), NLCs offensichtlich weit südlich von mir.

03:44, Foto mit 14 mm in den Zenit

kontrastverstärkt und leichte USM

Zeitraffer Richtung Süden läuft noch.
03:27 MESZ, Blickrichtung NNW, 14 mm KB

03:38

03:43, Blickrichtung Ost (etwa Bildmitte), NLCs offensichtlich weit südlich von mir.

03:44, Foto mit 14 mm in den Zenit

kontrastverstärkt und leichte USM

Zeitraffer Richtung Süden läuft noch.

Viele Grüße aus Kiel,
Laura
Ärger und Neid sind Ausdruck der Unfähigkeit, das Schöne und Verbindende zu sehen, welches uns umgibt und ausmacht.
http://www.lk-photo-film.de
Laura
Ärger und Neid sind Ausdruck der Unfähigkeit, das Schöne und Verbindende zu sehen, welches uns umgibt und ausmacht.
http://www.lk-photo-film.de
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. Jul 2021, 21:47
Re: NLC 2022-06-01/02
Das Display ist deutlich sichtbar auf den Webcams. Zum Beispiel in Hagen. https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 06/02/0336
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 1. Mai 2011, 16:56
- Wohnort: Wardenburg (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-01/02
Hallo,
und Glückwunsch zu den Sichtungen. Ich war gestern Abend bis ca. 23:30 Uhr MESZ draußen, konnte aber keine Beobachtungen machen.
Die Tage davor ließen aufgrund von Wolken in den Abendstunden keine Beobachtungen zu.
Viele Grüße,
Ralf
und Glückwunsch zu den Sichtungen. Ich war gestern Abend bis ca. 23:30 Uhr MESZ draußen, konnte aber keine Beobachtungen machen.
Die Tage davor ließen aufgrund von Wolken in den Abendstunden keine Beobachtungen zu.
Viele Grüße,
Ralf
- Michael Theusner
- Beiträge: 1348
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-01/02
Top! Herzlichen Glückwunsch. Zum Start in die Saison also einfach mal ein All-Sky-DisplayLaura Kranich hat geschrieben: ↑2. Jun 2022, 02:17 Hier nur ein paar schnelle Bilder ohne viele Worte:

Heute Abend soll es ja wieder klar sein. Also mal schauen was dann so geht.
Viele Grüße aus Hamburg!
Michael
- StefanK
- Beiträge: 4942
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-01/02
Internationale Meldungen
Dänemark: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 137525091/
Niederlande: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 234186648/
Belgien: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=185454
England: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 986514702/
England: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 310849407/
Wales: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 427435762/
Isle of Man: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 456464055/
Schottland: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 113130756/
Kanada (Saskatchewan): https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 489674285/
Kanada (Alberta): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 107507594/
USA (Minnesota): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 660789172/
USA (North Dakota): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 267456478/
USA (Washington): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 450849193/
Dänemark: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 137525091/
Niederlande: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 234186648/
Belgien: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=185454
England: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 986514702/
England: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 310849407/
Wales: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 427435762/
Isle of Man: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 456464055/
Schottland: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 113130756/
Kanada (Saskatchewan): https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 489674285/
Kanada (Alberta): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 107507594/
USA (Minnesota): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 660789172/
USA (North Dakota): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 267456478/
USA (Washington): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 450849193/
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 1403
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2022-06-01/02
Auf den Webcams bis in die österreichischen Alpen und den Südosten der Steiermark nachweisbar:
https://straden.panomax.com/saziani?t=2 ... =212&tl=90 (Panomax Straden, 46.8N, 03:20 MESZ)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/falke ... 06/02/0330 ff (FW Heidi Alm Falkert NO, 46.8N, 03:30 - 04:00 MESZ)
Nachtrag:
Und noch 2 Webcamfunde aus Frankreich:
https://www.skaping.com/le-touquet/lyce ... zNDg0MA-YQ (SK Le Touquet-Paris-Plage, 50.5N, 03:34 - 04:24 MESZ)
https://www.skaping.com/orleans/beffroi ... zNTQ0MA-YQ (SK Orléans, 47.9N, 03:54 - 04:14 MESZ)
https://straden.panomax.com/saziani?t=2 ... =212&tl=90 (Panomax Straden, 46.8N, 03:20 MESZ)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/falke ... 06/02/0330 ff (FW Heidi Alm Falkert NO, 46.8N, 03:30 - 04:00 MESZ)
Nachtrag:
Und noch 2 Webcamfunde aus Frankreich:
https://www.skaping.com/le-touquet/lyce ... zNDg0MA-YQ (SK Le Touquet-Paris-Plage, 50.5N, 03:34 - 04:24 MESZ)
https://www.skaping.com/orleans/beffroi ... zNTQ0MA-YQ (SK Orléans, 47.9N, 03:54 - 04:14 MESZ)
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 2. Jun 2022, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2148
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-01/02
Moin moin,
ein so großes Display an einem 2.6. auch noch nie gesehn. Natürlich lag auch ich im Bett, obwohl es heute früh, im Gegensatz zum Abend, relativ klar war. Aber noch ruft die Arbeit. Ab 26.06. 3.5 Wochen Urlaub, eine davon (die erste gleich) in Tschechien, Böhmen, im vulkanischen Gebirge. Displays über den alten Kegeln wäre schon toll. Bin gespannt, was 2022 fabriziert. Bin heute abend auf jeden Fall das erste Mal dieses Jahr wieder auf dem Landberg (für NLCs). Aber meist wirkt der Tag-danach-Effekt. Nix mehr. Na mal schaun…
ein so großes Display an einem 2.6. auch noch nie gesehn. Natürlich lag auch ich im Bett, obwohl es heute früh, im Gegensatz zum Abend, relativ klar war. Aber noch ruft die Arbeit. Ab 26.06. 3.5 Wochen Urlaub, eine davon (die erste gleich) in Tschechien, Böhmen, im vulkanischen Gebirge. Displays über den alten Kegeln wäre schon toll. Bin gespannt, was 2022 fabriziert. Bin heute abend auf jeden Fall das erste Mal dieses Jahr wieder auf dem Landberg (für NLCs). Aber meist wirkt der Tag-danach-Effekt. Nix mehr. Na mal schaun…

Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- Jørgen K
- Beiträge: 373
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: Lübbecke (52.32°N / 8.68°O, 71m - 319m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-01/02
Seid gegrüßt! Was ein Start in die Saison. Die Ausmaße des Morgendisplays haben mich wirklich umgehauen, gedanklich wusste ich erst einmal gar nicht so recht damit umzugehen. Der Nachdenklichkeit soll etwas Sachlichkeit folgen, daher an dieser Stelle auch von mir ein paar Eindrücke, welche die morgendliche Erscheinung über Lübbecke dokumentieren:
Standort: bei Lübbecke
Dokumentationszeitraum der NLCs: 02:00 - 04:20 MESZ
Max. Helligkeit: keine Einordnung möglich, siehe Hinweis
Max. erfassbare Höhe: 35°+
Max. erfassbarer Azimut: x°-340°-040°-y°
Hinweis: Anfertigung der Bilder via Netzwerk-Dachkamera, Abendsektor bewölkt
Tja, der abendliche Blick gen Himmel, auf der Südseite vom Wiehengebirge, war geprägt von dem Gedanken, dass ich ja beruhigt schlafen gehen könnte. Schließlich zierten allerhand troposphärische Wolken das Himmelsbild. Meine Dachkamera im Netzwerkbetrieb, positioniert bei Lübbecke und entsprechend auf der Nordseite vom Wiehengebirge, zeigte mir dann ab ca. 2 Uhr (MESZ) Anzeichen für ein überraschendes NLC-Morgendisplay. Mittlerweile war der Himmel frei von Wolken. Diese ersten zarten NLC-Strukturen wandelten sich ab etwa 02:30 MESZ in ein beeindruckendes Gesamtbild:
Rund um 03:10 MESZ erreichten die Leuchtenden Nachtwolken eine Höhe von rund 20° und wirkten einmal mehr spektakulär, immer unter Berücksichtigung von Chronik und Zeitpunkt:
Und ab 03:50 MESZ verlor meine Kamera das Display dann einmal mehr aus dem Objektiv, als die Gesamthöhe der Erscheinung die 35° überstiegen hat:
Während die NLC-Nacht auf der Nordseite vom Wiehengebirge kühl und nebelig-eingetrübt daherkam, versank ich auf der Südseite dazu gänzlich im Nebel (, und auch im Bett.)
Danke für eure Eindrücke und Berichte. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Standort: bei Lübbecke
Dokumentationszeitraum der NLCs: 02:00 - 04:20 MESZ
Max. Helligkeit: keine Einordnung möglich, siehe Hinweis
Max. erfassbare Höhe: 35°+
Max. erfassbarer Azimut: x°-340°-040°-y°
Hinweis: Anfertigung der Bilder via Netzwerk-Dachkamera, Abendsektor bewölkt
Tja, der abendliche Blick gen Himmel, auf der Südseite vom Wiehengebirge, war geprägt von dem Gedanken, dass ich ja beruhigt schlafen gehen könnte. Schließlich zierten allerhand troposphärische Wolken das Himmelsbild. Meine Dachkamera im Netzwerkbetrieb, positioniert bei Lübbecke und entsprechend auf der Nordseite vom Wiehengebirge, zeigte mir dann ab ca. 2 Uhr (MESZ) Anzeichen für ein überraschendes NLC-Morgendisplay. Mittlerweile war der Himmel frei von Wolken. Diese ersten zarten NLC-Strukturen wandelten sich ab etwa 02:30 MESZ in ein beeindruckendes Gesamtbild:
Rund um 03:10 MESZ erreichten die Leuchtenden Nachtwolken eine Höhe von rund 20° und wirkten einmal mehr spektakulär, immer unter Berücksichtigung von Chronik und Zeitpunkt:
Und ab 03:50 MESZ verlor meine Kamera das Display dann einmal mehr aus dem Objektiv, als die Gesamthöhe der Erscheinung die 35° überstiegen hat:
Während die NLC-Nacht auf der Nordseite vom Wiehengebirge kühl und nebelig-eingetrübt daherkam, versank ich auf der Südseite dazu gänzlich im Nebel (, und auch im Bett.)
Danke für eure Eindrücke und Berichte. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-01/02
Unsere (nein, ich muss es noch mal zum besten geben
) ... die von mir selbst initiierte) ... Flensburger Webcam – auf dem Dach des Rathauses – hat heute früh um exakt 2.10 Uhr zwischen dem Wolkenaufzug doch recht deutlich erkennbar ein NLC-Display aufzeichnen können.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/02/0210

https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/02/0210
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 22. Aug 2013, 13:10
Re: NLC 2022-06-01/02
Hallo zusammen,
immer wieder beeindruckend was man so verschlafen kann. Schöne Aufnahmen dabei. Meine Wettercam (ist auch auf der Karte hinterlegt) passt nicht ganz von der Richtung aber es ist gut zu erkennen.
Ich habe mal ein Zeitraffer bei YouTube hochgeladen. Eventuell muss man die höchste Qualität wenn es schlecht aussieht.
Standort Holdorf Landkreis Vechta. Uhrzeit ist lokale Zeit.
immer wieder beeindruckend was man so verschlafen kann. Schöne Aufnahmen dabei. Meine Wettercam (ist auch auf der Karte hinterlegt) passt nicht ganz von der Richtung aber es ist gut zu erkennen.
Ich habe mal ein Zeitraffer bei YouTube hochgeladen. Eventuell muss man die höchste Qualität wenn es schlecht aussieht.
Standort Holdorf Landkreis Vechta. Uhrzeit ist lokale Zeit.
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 986
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: NLC 2022-06-01/02
.
Zusammenfassung
Beobachtungszeitraum: 02:10 MESZ – 03:00 MESZ
Ort: Hemmingstedt
54°8'N 9°4'E (= 54.14 N 9.07 E)
Max. Elevation Zeit in MESZ: 03:00
Sonne: -11°
Azimut: 345/075
Höhe: 15°
Helligkeit: 3
Form: IIa, IIIb
Moin zusammen.
Eigentlich wollte ich um 2Uhr endlich ins Bett, bin dann aber “dummerweise“ noch kurz in den Garten.
Ein Fetzen Gewölk sah verdächtig aus. Deshalb bin ich wieder rein und habe die Kamera geholt. In der kurzen Zeit hatte sich die Unsicherheit ob oder ob nicht NLC gelegt. Sie waren nun eindeutig. Also kurz einige wenige Fotos machen. So war der Plan.
Das Ganze entwickelte sich dann aber zu einem größeren Display. Dafür war ich natürlich auf dem angrenzenden Maisfeld geeignet gekleidet (Schlafanzug, Wolldecke, Hauspuschen).
Ich hatte mir als Ende der Beobachtung definitiv 3 Uhr gesetzt, schließlich musste ich früh wieder zur Arbeit.
Die anfänglichen Streifen hatten anfangs eine Helligkeit 2, Wellen waren visuell für mich nicht zu erkennen. In der letzten Viertelstunde stieg die Helligkeit auf 3, die Wellen waren nun auch deutlich zu erkennen.
Um 03:20 MESZ war der Himmel komplett bedeckt. Daher stellt sich mir auch nicht die Frage, ob ich nicht das Beste nicht doch verpasst habe.
Insgesamt ein schöner und überraschender Einstieg in die Saison 2022
Viele Grüße
Jörg
Edit 13.06.2022 15:38
Zusammenfassung
Beobachtungszeitraum: 02:10 MESZ – 03:00 MESZ
Ort: Hemmingstedt
54°8'N 9°4'E (= 54.14 N 9.07 E)
Max. Elevation Zeit in MESZ: 03:00
Sonne: -11°
Azimut: 345/075
Höhe: 15°
Helligkeit: 3
Form: IIa, IIIb
Moin zusammen.
Eigentlich wollte ich um 2Uhr endlich ins Bett, bin dann aber “dummerweise“ noch kurz in den Garten.
Ein Fetzen Gewölk sah verdächtig aus. Deshalb bin ich wieder rein und habe die Kamera geholt. In der kurzen Zeit hatte sich die Unsicherheit ob oder ob nicht NLC gelegt. Sie waren nun eindeutig. Also kurz einige wenige Fotos machen. So war der Plan.
Das Ganze entwickelte sich dann aber zu einem größeren Display. Dafür war ich natürlich auf dem angrenzenden Maisfeld geeignet gekleidet (Schlafanzug, Wolldecke, Hauspuschen).
Ich hatte mir als Ende der Beobachtung definitiv 3 Uhr gesetzt, schließlich musste ich früh wieder zur Arbeit.
Die anfänglichen Streifen hatten anfangs eine Helligkeit 2, Wellen waren visuell für mich nicht zu erkennen. In der letzten Viertelstunde stieg die Helligkeit auf 3, die Wellen waren nun auch deutlich zu erkennen.
Um 03:20 MESZ war der Himmel komplett bedeckt. Daher stellt sich mir auch nicht die Frage, ob ich nicht das Beste nicht doch verpasst habe.
Insgesamt ein schöner und überraschender Einstieg in die Saison 2022
Viele Grüße
Jörg
Edit 13.06.2022 15:38
Zuletzt geändert von Jörg Kaufmann am 13. Jun 2022, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
- StefanK
- Beiträge: 4942
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-01/02
Noch ein Nachtrag zu jener Nacht, vom Taunus-Hauptkamm:
https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=185479
https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=185479
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Laura Kranich
- Beiträge: 1502
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: Kiel (54.4°N, 10.1°E)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-06-01/02
Moin! Hier noch ein kleiner Nachtrag, da ich ja geschrieben hatte, dass meine Beobachtung nach Süden hin noch lief:
03:48 MESZ, 14 mm KB

04:02

04:10

Ich gehe mal davon aus, dass die NLCs bis mindestens nach Florenz nachweisbar gewesen sein müssen, vielleicht hat ja jemand Muße nach Webcams zu suchen.
03:48 MESZ, 14 mm KB

04:02

04:10

Ich gehe mal davon aus, dass die NLCs bis mindestens nach Florenz nachweisbar gewesen sein müssen, vielleicht hat ja jemand Muße nach Webcams zu suchen.

Viele Grüße aus Kiel,
Laura
Ärger und Neid sind Ausdruck der Unfähigkeit, das Schöne und Verbindende zu sehen, welches uns umgibt und ausmacht.
http://www.lk-photo-film.de
Laura
Ärger und Neid sind Ausdruck der Unfähigkeit, das Schöne und Verbindende zu sehen, welches uns umgibt und ausmacht.
http://www.lk-photo-film.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast