Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Moderatoren: Claudia Hinz, StefanK
-
RolfK
- Beiträge: 679
- Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
- Wohnort: Langgöns
Beitrag
von RolfK » 8. Okt 2020, 14:28
Hallo Leute,
Habe hier so eine Aufnahme wo ich nicht sicher bin ob es NLC auch als DLC am Tage gibt. Zumindest lassen die Strukturen die Vermutung aufkommen.

-
Michael Theusner
- Beiträge: 1169
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Hamburg/Rahlstedt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Theusner » 10. Okt 2020, 23:16
Hallo,
Ganz direkt: nein gibt es nicht. Die die NLC verursachenden Mesosphärenwolken, also die polaren Mesosphärenwolken, sind in jedem Fall am Taghimmel unsichtbar, weil viel zu dünn.
Wellenstrukturen in Wolken sind ganz normal und kommen regelmäßig/ständig vor. Sie sind überhaupt kein exklusives Phänomen der NLC. Bei denen kommen sie aber wegen der stabilen Schichtung in der oberen Mesosphäre verstärkt/dauernd vor. Thema atmosphärische Schwerewellen (atmospheric gravity waves).
Im Wellenberg sind die Wolken verdichtet (aufsteigende Luftmassen, Abkühlung, potentiell Kondensation/Resublimation) und im Wellental abgeschwächt/aufgelöst (absinkende Luft, Erwärmung, Sublimation/Verdunstung).
In deinem Foto vermutlich in mittelhoher oder hoher Bewölkung, die zudem irisierend ist.
Viele Grüße
Michael
-
RolfK
- Beiträge: 679
- Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
- Wohnort: Langgöns
Beitrag
von RolfK » 11. Okt 2020, 06:25
Danke Dir für die Informationen Michael, es gibt noch viel für mich zu lernen

VG Rolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste