Ich melde mich auch wieder zum Dienst.

Mit einem derartigen Saisonstart habe ich ja weniger gerechnet, obwohl es natürlich nicht völlig überraschend kommt, angesichts von solarem Rekordminimum und Space Elons ADHS-Syndrom. Doch ich war noch nicht draußen gewesen um schonmal zu luschern und habe erst gestern Nacht gegen halb zwei durch die MV-Webcams Blut geleckt. So konnte ich jetzt aber auch meinen persönlichen Rekord was die früheste Beobachtung angeht deutlich einstellen, nachdem es letztes Jahr schon am 28. fulminant losging.
Nachdem die Webcams also etwas zeigten und es hier entgegen aller Prognosen klar war, sattelte ich hutlos meinen Aluesel und zuckelte runter ans Wasser, wo es noch erstaunlich warm war, allerdings war ohne etwas Augenanpassung kaum etwas zu sehen. Trotz nicht unerheblicher Lichtverschmutzung war dann nach dem Finden des richtigen Blickpunktes aber doch deutlich ein silbriger Streifen am Horizont über der Förde sichtbar und im Tele waren wirklich schon schöne Strukturen auszumachen. Wie bekannt stiegen sie anschließend in der zunehmenden Dämmerung beachtlich hoch, doch hier knipste dann gegen kurz nach drei binnen Minuten dichte Grenzschichtbewölkung das Licht aus. Fand ich nicht schlimm, im Sommer zählt ja jede Minute Schlaf, vor allem wenn er verspricht gut zu werden.

Beobachtungzeit: ca. 2-3 Uhr MESZ
Ort: Kiel
Max. Helligkeit: eine knappe 3
Max. Höhe bis Beobachtungsende: ca. 11°
Bilder:
2:01 MESZ, 35 mm KB

2:09, 70 mm KB

2:22

2:35

2:40

2:45, 30 mm

2:50, 35 mm

2:56

Auf eine tolle Saison! Es muss ja gut werden!
PS: Gute Besserung, Wolfgang!