NLC-Saison 2019/20 auf der Südhalbkugel

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2020-02-18, Mawson Station, Antarktis

Beitrag von Simon Herbst » 18. Feb 2020, 18:16

http://www.antarctica.gov.au/webcams/mawson , 17:30 - 22:40 UT
http://www.antarctica.gov.au/webcams/aurora , 17:30 - 22:00 UT (Forschungseisbrecher RSV Aurora Australis, AAD @ Mawson Station)

EDIT(H sagt am 20.03.2020): AAD-Webcam-Frames hochgeladen:

Image courtesy of the Australian Antarctic Division: http://www.antarctica.gov.au/

M2002182050s.jpg
18.02.2020, 20:50 UT, Mawson Station (Mond - Jupiter - NLCs)

A200492100A.jpg
18.02.2020, 21:00 UT, RSV Aurora Australis @ Mawson Station (Mond - Jupiter - NLCs)

Image courtesy of the Australian Antarctic Division: http://www.antarctica.gov.au/
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 19. Mär 2020, 23:45, insgesamt 8-mal geändert.

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2181
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: NLC-Saison 2019/20 auf der Südhalbkugel

Beitrag von Heiko Ulbricht » 18. Feb 2020, 21:32

So langsam geht die NLC-Saison der Südhalbkugel zu Ende... Dafür fehlen derzeit die beiden Ostsee-Cams des IAP auf der Seite... KBORN und Juliusruh.
Viele Grüße,
Heiko

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Zeitraffervideo NLC 2020-02-17/18, Mawson Station, Antarktis

Beitrag von Simon Herbst » 19. Feb 2020, 09:02

Die beiden letzten NLC-Displays der Mawson-Station sind jetzt noch für kurze Zeit im 2-Tage-Zeitraffervideo abrufbar: http://www.antarctica.gov.au/webcams/mawson . Eine ansehnliche Kombination mit dem aufgehenden Mond und Jupiter. Die Aurora Australis blieb diesmal im Gegensatz zur vorletzten Nacht aber aus, dafür ist das Display um so beeindruckender. Zu sehen auch im 7-Tage-Zeitraffer der Forschungseisbrecherwebcam, dort die Aufnahmen allerdings nur im 30-Minuten-Takt. Schön, dass das dort jetzt wieder schlechter werdende Wetter nochmal mitgespielt hat.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Saisonende NLC-Saison 2019/20 auf der Südhalbkugel

Beitrag von Simon Herbst » 25. Feb 2020, 20:31

Die aktuell verfügbaren Daisies vom 23.02.2020 sind erstmals NLC-frei, womit die Saison auf der Südhalbkugel, die bereits Mitte November begann, nun auch offiziell für beendet erklärt werden kann. Vielleicht kann ich dem umfangreichen Material vom IAP die Tage noch etwas beifügen. Ein Novum in dieser Südhalbkugelsaison dürften wohl die beiden (2) fotografisch dokumentierten menschlichen Nachweise aus Dunedin, Neuseeland und den Macquarieinseln, Australien sein, die ich natürlich auch im "Fotografische NLC-Nachweise Südhalbkugel" - Thread: https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=34&t=59115 verlinkt habe.

Nachtrag (27.02.2020): Bei diesen fälschlicherweise als "noctilucent clouds" bezeichneten Wolken, die am 26.02. über dem Südpazifischen Ozean fotografiert wurden: https://twitter.com/belowmda/status/1232755341277851648 , dürfte es sich allem Anschein nach um die uns mittlerweile doch recht gut bekannten Rauchwolken in der Stratosphäre handeln, wo die Aerosole ja bisweilen sehr lange verweilen können. Wahrscheinlichster Auslöser dürften hier die Waldbrände in Australien sein. Wie ich bereits im Chat schrieb, wurden die Rauchpartikel bereits vom Leipziger TROPOS-Institut mittels eines mobilen Lidars über dem chilenischen Punta Arenas detektiert. Anomale Dämmerungen, wie sie bei uns bei uns in der Folge ja beispielsweise im letzten Sommer zu beobachten waren, sind in einem ähnlichen Verlauf auch immer mal wieder zum Sonnenaufgang auf der IAP-Kamera im argentinischen Rio Gallegos zu sehen.

Nachtrag (28.02.2020): Von der ISS aus wurden bereits am 23.08.2019, als die NLC-Saison 2019 auf der Nordhalbkugel noch nicht mal beendet war, NLCs (PMCs) über dem Indischen Ozean fotografiert. Auf "natürliche" Weise dürften diese jedenfalls kaum entstanden sein:

Image courtesy of the Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center

https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... rame=43914 - https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... rame=43917


Bild
23.08.2019, 14:39:54 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... rame=43915

Bild
23.08.2019, 14:39:59 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... rame=43917

Image courtesy of the Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Nachtrag

Beitrag von Simon Herbst » 20. Mär 2020, 21:21

Simon Herbst hat geschrieben: 25. Feb 2020, 20:31Vielleicht kann ich dem umfangreichen Material vom IAP die Tage noch etwas beifügen.
Wegen eines Missverständnisses meinerseits hat es dann doch noch etwas länger gedauert. Aber es lohnt sich ja bekanntlich am Ball zu bleiben. Und so kann ich dann doch noch mit Genehmigung der Australian Antarctic Division Frames der Mawson Station - Webcam und der auf der RSV Aurora Australis nachreichen (siehe die letzten beiden Seiten). Schade, und für mich gerade bei dem letzten sehr eindrucksvollen Display immer noch unbegreiflich (Crewmitglieder waren zum richtigen Zeitpunkt draußen, waren aber ausschließlich auf die Aurora australis außerhalb des Sichtfelds der Kamera fixiert), dass die NLCs an den Crews der Mawson-Station und der RSV Aurora Australis wohl gänzlich vorbeigegangen sind. Hier hätten sich, wie die Frames der beiden Webcams beweisen, gleich mehrere Möglichkeiten ergeben, unter anderem eine der seltenen, NLCs zusammen mit der Aurora australis (+ Mond) abzulichten. Das wäre, wenn das Material denn publiziert worden wäre, auf der Südhalbkugel wohl ein Novum gewesen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste