NLC 2019-06-21/22
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Mein Video zum Night Glow und Feuerwerk der Kieler Woche mit den leuchtenden Nachtwolken
https://youtu.be/ydG-bKgG2Ys
https://youtu.be/ydG-bKgG2Ys
Zuletzt geändert von Patrick Paproth am 22. Jun 2019, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen

Re: NLC-2019-06-20/21
Nach ewig langer Zeit mal wieder im Forum
Auch in Stuttgart war es einmalig schön!
Als ich nach aussen ging, waren die NLCs bis zum Zenit hoch. Zuerst dachte ich, das kann doch kaum sein. Kamera und Stativ geschnappt und bestätigt worden.
N° 1 22:21Uhr MESZ @ 35(52)mm - 1/60 - f2,2 - ISO 400 JPG Filmeinstellung Provia an der Fuji
N° 2 22:44Uhr MESZ @ 16(24)mm - 1/8 - f2,8 - ISO 800 JPG Filmeinstellung Provia an der Fuji

Auch in Stuttgart war es einmalig schön!
Als ich nach aussen ging, waren die NLCs bis zum Zenit hoch. Zuerst dachte ich, das kann doch kaum sein. Kamera und Stativ geschnappt und bestätigt worden.
N° 1 22:21Uhr MESZ @ 35(52)mm - 1/60 - f2,2 - ISO 400 JPG Filmeinstellung Provia an der Fuji
N° 2 22:44Uhr MESZ @ 16(24)mm - 1/8 - f2,8 - ISO 800 JPG Filmeinstellung Provia an der Fuji
Unser Kopf ist rund,
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 1. Jun 2018, 20:50
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Fährhafen Schlüttsiel
https://www.facebook.com/webcamschluett ... 9760636950
https://youtu.be/MwmYdoAhwiE
Bredstedt Marktplatz
https://youtu.be/nYHY5H7LeL8
https://www.facebook.com/webcamschluett ... 9760636950
https://youtu.be/MwmYdoAhwiE
Bredstedt Marktplatz
https://youtu.be/nYHY5H7LeL8
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Re: NLC 2019-06-21/22
Liebe NLC-Freunde,
ich hatte gestern auch das Glück, den Abend unter freiem Himmel zu verbringen und habe die wunderbaren NLCs beobachten können. Ich war im Nachbardorf (Meuro) zum Grillen und wir haben auch viele der hier schon genannten Effekte beobachtet: Ganzer Himmel voll in der noch hellen Dämmerung, Wellenfelder die sich kreuzten, vorhangartige Beleuchtungseffekte wie Schattenspiele, der merkwürdige "Kondensstreifen" am Nordostrand, die rotbraune Oberkante in der späten Dämmerung, und dass auch noch Strukturen schwach darüber sichtbar waren. Merkwürdig auch, dass nach dieser Vorstellung dann am Morgen kaum noch was nachkam.
Hier noch meine kleine Bilderauswahl:
22:26 MESZ: 22:41 MESZ: 22:45 MESZ: 22:49 MESZ: 22:50 MESZ: 23:27 MESZ: Viele Grüße,
Alex
ich hatte gestern auch das Glück, den Abend unter freiem Himmel zu verbringen und habe die wunderbaren NLCs beobachten können. Ich war im Nachbardorf (Meuro) zum Grillen und wir haben auch viele der hier schon genannten Effekte beobachtet: Ganzer Himmel voll in der noch hellen Dämmerung, Wellenfelder die sich kreuzten, vorhangartige Beleuchtungseffekte wie Schattenspiele, der merkwürdige "Kondensstreifen" am Nordostrand, die rotbraune Oberkante in der späten Dämmerung, und dass auch noch Strukturen schwach darüber sichtbar waren. Merkwürdig auch, dass nach dieser Vorstellung dann am Morgen kaum noch was nachkam.
Hier noch meine kleine Bilderauswahl:
22:26 MESZ: 22:41 MESZ: 22:45 MESZ: 22:49 MESZ: 22:50 MESZ: 23:27 MESZ: Viele Grüße,
Alex
- Christina Meier
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. Feb 2014, 02:36
- Wohnort: Berlin
Re: NLC 2019-06-21/22
Wahnsinn, so viele tolle Bilder in diesem Thread!
Ein bescheidener Beitrag aus Berlin - fast hätten wir das Spektakel verpasst weil ich lange nicht aufs Handy geschaut hatte und alle unsere Fenster nach Süden rausgehen bis auf die schrägen Dachfenster im Arbeitszimmer. Aus dem kam mein Mann so gegen 23 Uhr, "Kannst Du mal gucken kommen?? Ich glaub da sind Deine leuchtenden Wolken!!"
Sie waren wirklich unglaublich hell (4? Ich bin da echt immer noch Laie..). Das Foto ist von 23.27 Uhr.

Ein bescheidener Beitrag aus Berlin - fast hätten wir das Spektakel verpasst weil ich lange nicht aufs Handy geschaut hatte und alle unsere Fenster nach Süden rausgehen bis auf die schrägen Dachfenster im Arbeitszimmer. Aus dem kam mein Mann so gegen 23 Uhr, "Kannst Du mal gucken kommen?? Ich glaub da sind Deine leuchtenden Wolken!!"

Sie waren wirklich unglaublich hell (4? Ich bin da echt immer noch Laie..). Das Foto ist von 23.27 Uhr.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 8. Apr 2016, 16:19
- Wohnort: 24558 Henstedt-Ulzburg
Re: NLC 2019-06-21/22
Hallo zusammen,
hier nun auch noch meine Fotos vom umwerfenden Abend-Display. Ich hatte Glück mit der Bewölkung und konnte einen fast klaren Himmel genießen, von dem die NLCs mit größter Helligkeit strahlten. Die ersten Bilder schoss ich von zu Hause aus. Direkt bereits in der einsetzenden Dämmerung war praktisch der gesamte Himmel von NLCs überzogen. Bis weit in den Südwesten waren die klassischen Wellenmuster erkennbar.
Etwas später genoss ich die freie Horizontsicht auf einem meiner Fotostandorte nördlich meines Wohnortes.
Demnächst geht es ja schon wieder los!
Schönen Abend
Martin
hier nun auch noch meine Fotos vom umwerfenden Abend-Display. Ich hatte Glück mit der Bewölkung und konnte einen fast klaren Himmel genießen, von dem die NLCs mit größter Helligkeit strahlten. Die ersten Bilder schoss ich von zu Hause aus. Direkt bereits in der einsetzenden Dämmerung war praktisch der gesamte Himmel von NLCs überzogen. Bis weit in den Südwesten waren die klassischen Wellenmuster erkennbar.
Etwas später genoss ich die freie Horizontsicht auf einem meiner Fotostandorte nördlich meines Wohnortes.
Demnächst geht es ja schon wieder los!
Schönen Abend
Martin
Martin Schwedler-Sommerfeld
- Michael Theusner
- Beiträge: 1475
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-21/22
Hallo!
Tolle Bilder von so vielen! Aber beim "Carrington-Event der NLC" (treffend!) ist das wohl auch kein Wunder
Ich bin immer noch begeistert vom gestrigen Abend. Nach den Sichtungsmeldungen aus dem Süden, konnte ich hier bei Bremerhaven die ersten NLC-Wellen Richtung Nordosten um 22:25 MESZ sichten. Unglaublich früh bei einem Sonnenstand von nur -3,6°!
Zunächst begab ich mich auf die übliche Wiese mit einer guten Rundumsicht. Die troposphärischen Wolken verzogen sich genau pünktlich zum Beginn der NLC-Show. Was folgte war einfach unbeschreiblich. Der ganze Himmel voll mit hellen NLC! Nach 23 Uhr verschwanden die natürlich zunehmend in der Dunkelheit. Ich wechselte den Standort an den Apeler See, wo es tolle Spiegelungen der schattenwerfenden NLC gab. Nach kurzem Stop zu Hause wartete ich bei Köhlen auf die Morgenvorstellung, die nochmals NLC bis 20° über dem Südhorizont brachte. Die NLC verblassten um etwa 4:15 MESZ (Sonnenstand -4,9°). Eine absolut unvergessliche Nacht.
Am atemberaubendsten fand ich jedoch die Sichtbarkeit der NLC im Erdschatten. Ich hatte keine Ahnung, dass so etwas überhaupt möglich ist. Um 1 MESZ waren sie problemlos oberhalb des roten Sonnenuntergangssaums der noch beleuchteten NLC erkennbar. Die Schlieren verliefen bis 45° über dem Nordhorizont durch die Cassiopeia bis in den Pegasus im Osten (siehe Allsky-Panorama weiter unten). Nach Mondaufgang verblassten sie aber zusehends durch die immer stärker werdende Aufhellung des Himmels. Hier also meine Impressionen:
Allsky-Panorama von 22:50 MESZ

Allsky-Panorama von 23:05 MESZ

23:14 MESZ


23:45 MESZ

Details von 23:53 MESZ



00:11 MESZ

00:17 MESZ: Schattenwurf durch NLC

01:05 MESZ: Im Erdschatten leuchtende NLC!!!

Karte des Ereignisses:

Über der Nordsee im Nordwesten und zwischen Dänemark und Norwegen wurden die NLC noch von der Sonne beschienen. Obwohl die restlichen NLC bis 350 km tief im Erdschatten standen, waren sie dennoch zu sehen (bläulicher Streifen)! Ich war von ihnen nur etwa 80 km entfernt. sie verliefen parallel zur dänischen Nordseeküste und über Schleswig-Holstein.
Wie das genau funktioniert, wie da so viel Licht in den Schattenbereich gestreut wird, dass man die NLC dann noch sehen kann, möchte ich gerne mal wissen.
Viele Grüße,
Michael
Tolle Bilder von so vielen! Aber beim "Carrington-Event der NLC" (treffend!) ist das wohl auch kein Wunder

Ich bin immer noch begeistert vom gestrigen Abend. Nach den Sichtungsmeldungen aus dem Süden, konnte ich hier bei Bremerhaven die ersten NLC-Wellen Richtung Nordosten um 22:25 MESZ sichten. Unglaublich früh bei einem Sonnenstand von nur -3,6°!
Zunächst begab ich mich auf die übliche Wiese mit einer guten Rundumsicht. Die troposphärischen Wolken verzogen sich genau pünktlich zum Beginn der NLC-Show. Was folgte war einfach unbeschreiblich. Der ganze Himmel voll mit hellen NLC! Nach 23 Uhr verschwanden die natürlich zunehmend in der Dunkelheit. Ich wechselte den Standort an den Apeler See, wo es tolle Spiegelungen der schattenwerfenden NLC gab. Nach kurzem Stop zu Hause wartete ich bei Köhlen auf die Morgenvorstellung, die nochmals NLC bis 20° über dem Südhorizont brachte. Die NLC verblassten um etwa 4:15 MESZ (Sonnenstand -4,9°). Eine absolut unvergessliche Nacht.
Am atemberaubendsten fand ich jedoch die Sichtbarkeit der NLC im Erdschatten. Ich hatte keine Ahnung, dass so etwas überhaupt möglich ist. Um 1 MESZ waren sie problemlos oberhalb des roten Sonnenuntergangssaums der noch beleuchteten NLC erkennbar. Die Schlieren verliefen bis 45° über dem Nordhorizont durch die Cassiopeia bis in den Pegasus im Osten (siehe Allsky-Panorama weiter unten). Nach Mondaufgang verblassten sie aber zusehends durch die immer stärker werdende Aufhellung des Himmels. Hier also meine Impressionen:
Allsky-Panorama von 22:50 MESZ

Allsky-Panorama von 23:05 MESZ

23:14 MESZ


23:45 MESZ

Details von 23:53 MESZ



00:11 MESZ

00:17 MESZ: Schattenwurf durch NLC

01:05 MESZ: Im Erdschatten leuchtende NLC!!!

Karte des Ereignisses:

Über der Nordsee im Nordwesten und zwischen Dänemark und Norwegen wurden die NLC noch von der Sonne beschienen. Obwohl die restlichen NLC bis 350 km tief im Erdschatten standen, waren sie dennoch zu sehen (bläulicher Streifen)! Ich war von ihnen nur etwa 80 km entfernt. sie verliefen parallel zur dänischen Nordseeküste und über Schleswig-Holstein.
Wie das genau funktioniert, wie da so viel Licht in den Schattenbereich gestreut wird, dass man die NLC dann noch sehen kann, möchte ich gerne mal wissen.
Viele Grüße,
Michael
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Hallo zusammen,
hier die Cams:
46°N
https://www.foto-webcam.eu/webcam/stroh ... 06/21/2230
47°
https://www.foto-webcam.eu/webcam/dornb ... 06/21/2200
https://www.foto-webcam.eu/webcam/andel ... 06/21/2210
https://www.foto-webcam.eu/webcam/feldk ... 06/21/2200
https://www.foto-webcam.eu/webcam/skifl ... 06/21/2240
https://www.foto-webcam.eu/webcam/meile ... 06/21/2230
https://www.stefanjud.net/webcam/sistra ... 06/21/2300
https://goldbeck209.hi-res-cam.com/ (ab 22:10 MESZ)
https://www.terra-hd.de/hochfelln/2019/06/22/0350m.jpg
https://www.foto-webcam.eu/webcam/saalf ... 06/22/0400
https://www.foto-webcam.eu/webcam/klein ... 06/22/0410
48°
https://goldbeck179.hi-res-cam.com/ (23:20 MESZ)
https://goldbeck184.hi-res-cam.com/ (22:10 MESZ)
http://db0noe.spdns.org/webcam/db0bl/#/2019/06/21/2240
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2220
https://www.foto-webcam.eu/webcam/freim ... 06/21/2250
https://goldbeck204.hi-res-cam.com/ (22:45 MESZ)
https://goldbeck208.hi-res-cam.com/ (23:05 MESZ)
http://webcam.wetterstation-stroheim.at ... 06/21/2230
49°
https://goldbeck187.hi-res-cam.com/ (22:10 MESZ)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/darms ... 06/21/2220
http://www.asam-live.de/webcam/asamnet7 ... 06/21/2210
http://www.asam-live.de/webcam/mariahil ... 06/21/2220
http://othcam.oth-regensburg.de/webcam/ ... 06/21/2200
https://goldbeck169.hi-res-cam.com/ (22:10 MESZ)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 06/21/2240
50°N
https://www.hq-webcam.de/webcam/koeppel ... 06/22/0320
https://www.hq-webcam.de/webcam/valler/ ... 06/21/2230
https://www.mainhattan-webcam.de/ (22:30 MESZ)
http://www2.flugwetter24.de/webcam/free ... 06/21/2020
https://goldbeck200.hi-res-cam.com/ (22:10 MESZ)
http://46.227.221.228:8080/IMAGES/2019- ... -00-45.JPG
https://www.terra-hd.de/hochwald/#201906212200
51°N
https://goldbeck194.hi-res-cam.com/ (22:40 MESZ)
http://194.94.2.196/webcam/Sternwarte-E ... 06/21/2250
https://goldbeck211.hi-res-cam.com/ (22:40 MESZ)
http://hamnet-bielefeld.de/webcam/strom ... 06/21/2240
https://sauerland.camera/webcam/schmall ... 06/21/2320
https://sauerland.camera/webcam/grafsch ... 06/21/2220
http://www.sauerland.camera/webcam/alta ... 06/21/2230
http://www.sauerland.camera/webcam/lang ... 06/21/2220
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2330
https://goldbeck175.hi-res-cam.com/ (22:30 MESZ)
52°N
https://goldbeck205.hi-res-cam.com/ (23:10 MESZ)
https://goldbeck191.hi-res-cam.com/ (22:45 MESZ)
https://goldbeck201.hi-res-cam.com/ (22:30 MESZ)
https://cam03.berlinerschloss-webcam.de/ (22:25 MESZ)
53°N
https://www.foto-webcam.eu/webcam/norde ... 06/21/2330
http://www.wietjespaulick.de/webcam.php (03:00 MESZ)
https://goldbeck210.hi-res-cam.com/ (23:00 MESZ)
https://api.deckchair.com/v1/viewer/ima ... format=jpg
54°N
https://www.youtube.com/watch?v=MwmYdoAhwiE
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/21/2240
https://www.kielmonitor.de/webcam/geomar-wolken/
https://goldbeck206.hi-res-cam.com/ (22:40 MESZ)
http://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlkow ... 06/21/2230
http://foto-webcam-mv.de/webcam/ludwigs ... 06/21/2340
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
hier die Cams:
46°N
https://www.foto-webcam.eu/webcam/stroh ... 06/21/2230
47°
https://www.foto-webcam.eu/webcam/dornb ... 06/21/2200
https://www.foto-webcam.eu/webcam/andel ... 06/21/2210
https://www.foto-webcam.eu/webcam/feldk ... 06/21/2200
https://www.foto-webcam.eu/webcam/skifl ... 06/21/2240
https://www.foto-webcam.eu/webcam/meile ... 06/21/2230
https://www.stefanjud.net/webcam/sistra ... 06/21/2300
https://goldbeck209.hi-res-cam.com/ (ab 22:10 MESZ)
https://www.terra-hd.de/hochfelln/2019/06/22/0350m.jpg
https://www.foto-webcam.eu/webcam/saalf ... 06/22/0400
https://www.foto-webcam.eu/webcam/klein ... 06/22/0410
48°
https://goldbeck179.hi-res-cam.com/ (23:20 MESZ)
https://goldbeck184.hi-res-cam.com/ (22:10 MESZ)
http://db0noe.spdns.org/webcam/db0bl/#/2019/06/21/2240
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2220
https://www.foto-webcam.eu/webcam/freim ... 06/21/2250
https://goldbeck204.hi-res-cam.com/ (22:45 MESZ)
https://goldbeck208.hi-res-cam.com/ (23:05 MESZ)
http://webcam.wetterstation-stroheim.at ... 06/21/2230
49°
https://goldbeck187.hi-res-cam.com/ (22:10 MESZ)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/darms ... 06/21/2220
http://www.asam-live.de/webcam/asamnet7 ... 06/21/2210
http://www.asam-live.de/webcam/mariahil ... 06/21/2220
http://othcam.oth-regensburg.de/webcam/ ... 06/21/2200
https://goldbeck169.hi-res-cam.com/ (22:10 MESZ)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 06/21/2240
50°N
https://www.hq-webcam.de/webcam/koeppel ... 06/22/0320
https://www.hq-webcam.de/webcam/valler/ ... 06/21/2230
https://www.mainhattan-webcam.de/ (22:30 MESZ)
http://www2.flugwetter24.de/webcam/free ... 06/21/2020
https://goldbeck200.hi-res-cam.com/ (22:10 MESZ)
http://46.227.221.228:8080/IMAGES/2019- ... -00-45.JPG
https://www.terra-hd.de/hochwald/#201906212200
51°N
https://goldbeck194.hi-res-cam.com/ (22:40 MESZ)
http://194.94.2.196/webcam/Sternwarte-E ... 06/21/2250
https://goldbeck211.hi-res-cam.com/ (22:40 MESZ)
http://hamnet-bielefeld.de/webcam/strom ... 06/21/2240
https://sauerland.camera/webcam/schmall ... 06/21/2320
https://sauerland.camera/webcam/grafsch ... 06/21/2220
http://www.sauerland.camera/webcam/alta ... 06/21/2230
http://www.sauerland.camera/webcam/lang ... 06/21/2220
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2330
https://goldbeck175.hi-res-cam.com/ (22:30 MESZ)
52°N
https://goldbeck205.hi-res-cam.com/ (23:10 MESZ)
https://goldbeck191.hi-res-cam.com/ (22:45 MESZ)
https://goldbeck201.hi-res-cam.com/ (22:30 MESZ)
https://cam03.berlinerschloss-webcam.de/ (22:25 MESZ)
53°N
https://www.foto-webcam.eu/webcam/norde ... 06/21/2330
http://www.wietjespaulick.de/webcam.php (03:00 MESZ)
https://goldbeck210.hi-res-cam.com/ (23:00 MESZ)
https://api.deckchair.com/v1/viewer/ima ... format=jpg
54°N
https://www.youtube.com/watch?v=MwmYdoAhwiE
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/21/2240
https://www.kielmonitor.de/webcam/geomar-wolken/
https://goldbeck206.hi-res-cam.com/ (22:40 MESZ)
http://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlkow ... 06/21/2230
http://foto-webcam-mv.de/webcam/ludwigs ... 06/21/2340
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Re: NLC 2019-06-21/22
Moin!
@Claudia
Hier zwei Aufnahmen des Capella-Lochs
23.08h und 23.12h Innerhalb der 4 min ist eine deutliche Vergrößerung festzustellen mit Verlagerung nach W.
Rechts unterhalb ein weiteres Loch mit einer Verdichtung an der Unterseite Übersicht Ausschnitt Rippel im NW Gruß, Daniel
@Claudia
Hier zwei Aufnahmen des Capella-Lochs
23.08h und 23.12h Innerhalb der 4 min ist eine deutliche Vergrößerung festzustellen mit Verlagerung nach W.
Rechts unterhalb ein weiteres Loch mit einer Verdichtung an der Unterseite Übersicht Ausschnitt Rippel im NW Gruß, Daniel
ja, wir sind Klasse! 

- Astrid Beyer
- Beiträge: 566
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-21/22
Guten Morgen,
das war ja wirklich phantastisch gestern!
Nur auf die Schnelle einige Fotos, aufgenommen zwischen Gerwisch und Körbelitz östlich von Magdeburg.
NLC 2019-06-21 23:01 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
NLC 2019-06-21 23:16 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2019-06-21 23:36 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Weitere Fotos und Details folgen.
Grüße Astrid
Edit: wie versprochen, noch einige Fotos:
das östliche Ende:
NLC 2019-06-21 23:18 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Wellen...
NLC 2019-06-21 23:20 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Löcher
NLC 2019-06-21 23:25 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Beim Aufbau der Kamera am Nordfenster fielen mir dann die hellen Bereiche über dem Dämmerungsstreifen auf:
NLC 2019-06-22 01:02 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Als diese wanderten, war ich mir sicher, dass es kein Linseneffekt o.ä. sein konnte.
NLC 2019-06-22 01:20 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Das unscheinbare Morgendisplay:
NLC 2019-06-22 03:03 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Beim Duchgucken meiner Bilder fiel mir eine dunkle Stelle auf, bei der ich dachte: normale Wolke vor NLC.
Einige Bilder zurück gab es diese aber nicht.
Also tatsächlich ein Loch?
Ich habe aus den Ausschnitten der Fotos, die leider nicht in zeitlich gleichen Abständen entstanden und auch die beiden letzten mit Kameraschwenk, eine Diaschau gebastelt:
https://www.dropbox.com/s/6m8z90vvcc1g7 ... 2.mp4?dl=0
Das Abenddisplay war in der Höhe bei unserem Beobachtungsanfang bis zum Zenit ausgedehnt.
Von NNO bis Südwest.
Fotografieren war schwierig - bei 20mm fehlte beim Panorama der obere Teil.
Helligkeit: 4
Das Morgendisplay nur fotografisch...
Grüße Astrid
das war ja wirklich phantastisch gestern!
Nur auf die Schnelle einige Fotos, aufgenommen zwischen Gerwisch und Körbelitz östlich von Magdeburg.



Weitere Fotos und Details folgen.
Grüße Astrid
Edit: wie versprochen, noch einige Fotos:
das östliche Ende:

Wellen...

Löcher

Beim Aufbau der Kamera am Nordfenster fielen mir dann die hellen Bereiche über dem Dämmerungsstreifen auf:

Als diese wanderten, war ich mir sicher, dass es kein Linseneffekt o.ä. sein konnte.

Das unscheinbare Morgendisplay:

Beim Duchgucken meiner Bilder fiel mir eine dunkle Stelle auf, bei der ich dachte: normale Wolke vor NLC.
Einige Bilder zurück gab es diese aber nicht.

Also tatsächlich ein Loch?
Ich habe aus den Ausschnitten der Fotos, die leider nicht in zeitlich gleichen Abständen entstanden und auch die beiden letzten mit Kameraschwenk, eine Diaschau gebastelt:
https://www.dropbox.com/s/6m8z90vvcc1g7 ... 2.mp4?dl=0
Das Abenddisplay war in der Höhe bei unserem Beobachtungsanfang bis zum Zenit ausgedehnt.
Von NNO bis Südwest.
Fotografieren war schwierig - bei 20mm fehlte beim Panorama der obere Teil.

Helligkeit: 4
Das Morgendisplay nur fotografisch...
Grüße Astrid
Zuletzt geändert von Astrid Beyer am 24. Jun 2019, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 22. Jun 2019, 22:37
Re: NLC 2019-06-21/22
Hallo alle, hallo Peter,PeterKuklok hat geschrieben: ↑21. Jun 2019, 21:08 Hier in Frankfurt ist es quasi das "Carrington-Event" unter den NLC-Displays. Mit meilenweitem Abstand sicherlich das spektakulärste Display, was es hier jemals gegeben hat.
https://www.mainhattan-webcam.de/
Grüße
Peter
Edit: Foto hinzugefügt
für diesen Beitrag hier habe ich mich soeben extra angemeldet. Über meine gestrige Beobachtung dieses phantastischen Abendhimmels, so wie auch Du ihn fotografiert hast, bin ich erst auf dieses Forum gestoßen. Der Begriff Lichtwolken/NLC war mir bis heute unbekannt.
Gestern Abend bin ich gegen 22.00 Uhr noch mal in die Natur gefahren. Blockflöte spielend im Auto sitzend brach dann die Dämmerung herein, während ich hier aus dem forderen Odenwald geradeaus in die Rheinebene auf die Lichter von Mannheim schaute.
Als ich dann zufällig mal nach oben blickte, war ich einfach baff von dem phantastischen hohen Abendhimmel, der von einem ganz zarten wunderschönen leuchtenden Wolkengespinst überzogen war. So etwas habe ich noch nie gesehen. Ich habe versucht drei Aufnahmen mit auf dem Autodach aufgestützer Hand zu machen. Das Stativ lag bedauerlicher Weise zu Hause.
Alle drei Fotos sind leider nicht ganz scharf geworden und auch dieses hier gibt die Schönheit und vor allem die feine Struktur höchstens ansatzweise wieder. Nun, ich habe es ja life erlebt und ich kann sagen, dass mich das ganze tief berührt hat....

Größeres Bild: http://www.rc-network.de/forum/attachme ... 1561229544
Weinheim-Oberflockenbach, 21. 6. 2019, 22.34 Uhr, Blickrichtung NW, ca. 75 km südlich von Frankfurt. Die Wolkenformation erstreckte sich noch weiter nach rechts Richtung NO und auch noch weiter nach oben. Ob bis ganz nach oben kann ich nicht genau sagen, da ich nicht darauf geachtet habe. Ich habe auch weniger an Klassifizierungen gedacht als dass ich sehr beeindruckt war von diesem wunderschönen Naturschauspiel....
Kamera: Sony HX50, Szenemodus, Nachtaufnahme handgehalten. - Bildkomprimierung mit "Traumflieger OnlinePicture" auf 500 kByte.
Viele Grüße
Joachim
Zuletzt geändert von Joachim Mink am 23. Jun 2019, 00:24, insgesamt 2-mal geändert.
- AnjaHoff
- Beiträge: 122
- Registriert: 18. Okt 2010, 20:00
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid NRW 50,8273N 7,3228O
Re: NLC 2019-06-21/22
Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen tollen Bildern!! Das ist ja Wahnsinn was die letzen Tage da sichtbar war ....
.. und ist.
Ich bin gerade auf Island, hier wirds gar nicht dunkel
.
Liebe Grüße
Anja

Ich bin gerade auf Island, hier wirds gar nicht dunkel

Liebe Grüße
Anja
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Der schon fast abartige NLC-Ausbruch wurde auch von meiner Wetter-Webcam bei Osnabrück dokumentiert. Besonders imposant wird dies beim Vergleich mit einem Bild, wo es keine NLCs gab ein paar Tage zuvor. Sämtliche Bildparameter (Belichtungszeit, etc) sind gleich, das NLC-Feld ist auf dem unteren Bild dadurch sogar überbelichtet. Bei dem Hausdach im Vordergrund ist dies besonders deutlich zu sehen, man erkennt die Dachpfannen in der Helligkeit.

Zum Abschluss das obligatorische NLC-Selfie. Auch wenn es so ausschaut, es ist keine Fototapete, vor der ich mich gestellt habe...

Grüße
Sven

Zum Abschluss das obligatorische NLC-Selfie. Auch wenn es so ausschaut, es ist keine Fototapete, vor der ich mich gestellt habe...


Grüße
Sven
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
@Daniel Ricke: Vielen lieben Dank für Deine Mühe. Ich habe solche Strukturen bei NLC noch nie gesehen und bin total fasziniert! Die Entstehung der Löcher würde mich echt brennend interessieren. Bei den stratosphärischen Wolken würde solch ein Aussehen dem sog. Lacunosus entsprechen, der an Altocumulus stratiformis, Föhnwolken oder Cirrocumulus auftritt und eine Labilisierung anzeigt. Vielleicht war das auch bei den NLC der Fall, immerhin scheinen sich die Wolken bis zum Morgen ja weitgehend aufgelöst zu haben.
@all. Tolle Bilder. Besonders die Allsky-Aufnahmen haben mich echt umgehauen. Wie oft haben Laura und andere versucht, Süd-NLC auf den Bildern nachzuweisen. Und nun sieht man sie mit bloßem Auge ... einfach so ... und das bis zum 50. Breitengrad ... das hätte ich nie für möglich gehalten. Bin eh noch völlig fasziniert, aber irgendwie auch verwirrt ... und ich frage mich, was da oben abgeht und was die Ursache ist ...
Viele Grüße
Claudia
@all. Tolle Bilder. Besonders die Allsky-Aufnahmen haben mich echt umgehauen. Wie oft haben Laura und andere versucht, Süd-NLC auf den Bildern nachzuweisen. Und nun sieht man sie mit bloßem Auge ... einfach so ... und das bis zum 50. Breitengrad ... das hätte ich nie für möglich gehalten. Bin eh noch völlig fasziniert, aber irgendwie auch verwirrt ... und ich frage mich, was da oben abgeht und was die Ursache ist ...
Viele Grüße
Claudia
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
@Stefan: Hier noch ein paar Webcamfunde vom 45. Breitengrad:
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2200
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2210
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2220
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2230
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2230
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2200
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2210
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2220
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2230
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 06/21/2230
Re: NLC 2019-06-21/22
Hallo,

also ich hab's bislang noch nicht geschaft, den Schatten meiner Hand auf den Himmel abzubilden.Zum Abschluss das obligatorische NLC-Selfie. Auch wenn es so ausschaut, es ist keine Fototapete, vor der ich mich gestellt habe..

Re: Re: NLC 2019-06-21/22
@Sven Lüke Hand-Schatten auf NLC, das nenne ich mal eine Athmosphärische Erscheinung 

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Jun 2019, 08:26
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Moinmoin,
seit der Blick sensibilisiert ist, sehe ich sie immer und überall - naja fast
So auch am späten Abend des 21.6.
Richtung: NNW sehr weitwinklig verteilt
Ort: zwischen Karlsruhe und Rastatt im Grünen
Datum/Uhrzeit: 22.06.2019 22:58
Höhe: geschätzt 45° (knapp unter Polarsternhöhe)
Helligkeit: 2-3
Grüße,
Okke
seit der Blick sensibilisiert ist, sehe ich sie immer und überall - naja fast

So auch am späten Abend des 21.6.
Richtung: NNW sehr weitwinklig verteilt
Ort: zwischen Karlsruhe und Rastatt im Grünen
Datum/Uhrzeit: 22.06.2019 22:58
Höhe: geschätzt 45° (knapp unter Polarsternhöhe)
Helligkeit: 2-3
Grüße,
Okke
Radio-aktiv! 

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Jun 2019, 08:26
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Hallo Claudia,Claudia Hinz hat geschrieben: ↑23. Jun 2019, 08:09 ... und ich frage mich, was da oben abgeht und was die Ursache ist ...
in der hohen Marsatmosphäre hat man auch Eiswolken entdeckt, deren Enstehung man sich zunächst nicht erklären konnte, da die Staubpartikel des Planeten selber nicht in diese Höhen vordringen. Woher kamen die Kristallisationskeime? Man fand heraus, daß es sich bei den Staubpartikeln wohl um Asteroidenstaub handelt.
Dies jetzt angewandt auf die Erde könnte eine ähnliche oder gar dieselbe Begründung haben. Könnte ein kürzlich naher Komet den Staub gestreut haben, durch dessen Schleppe wir treiben? Zb 46P/Wirtanen oder C/2018-Y1/Iwamoto vielleicht? Oder dieser Bolide, der vor kurzem zwischen Erde und Mond durchgerauscht ist? Bin sehr gespannt, was für Zusammenhänge man hier noch entdecken wird!
Allemal faszinierend!!
Gruß,
Okke
Radio-aktiv! 

-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Moin moin,
im Auftrag von Bernd Schwarz veröffentliche ich diese Bilder(nur verkleinert).
Bernd: Die Fotografien im Anhang wurden am 21.06.2019 mit einer Nikon D90 DSLR gemacht.
DSC_1164: 23:06 Uhr / F3.5 / Belichtungszeit 1'' / ISO 400 / Brennweite 18mm

DSC_1167: 23:08 Uhr / F3.5 / Belichtungszeit 2'' / ISO 200 / Brennweite 18mm

Beobachtungsort: 35321 Laubach, Kreis Gießen / Blickrichtung NW.
Ein sehr beeindruckendes Schauspiel, einzelne Wolkenstrukturen waren bis in einer Höhe von ca: 50° über Horizont zu erkennen... .
----
Grüße wolfgang
im Auftrag von Bernd Schwarz veröffentliche ich diese Bilder(nur verkleinert).
Bernd: Die Fotografien im Anhang wurden am 21.06.2019 mit einer Nikon D90 DSLR gemacht.
DSC_1164: 23:06 Uhr / F3.5 / Belichtungszeit 1'' / ISO 400 / Brennweite 18mm
DSC_1167: 23:08 Uhr / F3.5 / Belichtungszeit 2'' / ISO 200 / Brennweite 18mm
Beobachtungsort: 35321 Laubach, Kreis Gießen / Blickrichtung NW.
Ein sehr beeindruckendes Schauspiel, einzelne Wolkenstrukturen waren bis in einer Höhe von ca: 50° über Horizont zu erkennen... .
----
Grüße wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste