Mittlerweile ist es kurz nach Mitternacht MESZ, die NLCs sind wie meist bei fortschreitender Abenddämmerung etwas weniger in der Höhe ausgedehnt, die hellsten Partien schaffen 15 Grad, die schwächeren in nordwestlicher Richtung 20 Grad. Die azimutale Ausdehnung reicht in etwa von 300 Grad bis 20 Grad. Dafür hat die Helligkeit zugenommen, für Lübeck vergebe ich jetzt eine 5.
Aufnahme um 00:03 MESZ (80 mm KB - f:1,6 - ISO 200 - 5050 K - 1,3 Sekunden)
Aufnahme um 00:05 MESZ (160 mm KB - f:2,8 - ISO 200 - 5050 K - 2 Sekunden)
Weiter östlich sind die NLCs deutlich schwächer, aber nicht minder attraktiv:
Aufnahme um 00:03 MESZ (80 mm KB - f:1,6 - ISO 200 - 5050 K - 2 Sekunden)
bitte immer Ort und Zeit der Beobachtung mit angeben. Was noch von Interesse ist, steht da: https://www.meteoros.de/themen/nlc/
War die Helligkeit vor Mitternacht wirklich 5?
Grüße wolfgang
PS: Mache gerade eine Serie für einen Zeitraffer.
In Bochum ist am Morgen nicht mehr viel nachgeliefert worden - diesmal hat klar der Vorabend "gewonnen". Bei den großen Displays der letzten Jahre - meist in der ersten Juli-Dekade - war das fast immer anders herum gewesen.
wolfgang hamburg hat geschrieben: ↑13. Jun 2019, 00:43
War die Helligkeit vor Mitternacht wirklich 5?
Bei Bremerhaven auch ein eindeutiges Ja! Wir haben das auch getestet und deutlich sichtbare Schatten gegen einen großen Karton geworfen, den ich noch im Auto hatte.
Panorama von 23:47 MESZ. Sechs Bilder mit f=40mm, ISO 3200, t=0,5s, f/4.
Fotografisch und vergrößert hatte auch die Morgen-Zugabe was, wie ich erst jetzt feststelle - da sah die Kamera doch viel mehr Detail als das Auge. Alle Bilder der Nacht über Bochum gibt's - in ungefähr inverser Reihenfolge - in diesem Album, eine besser dokumentierte Auswahl folgt im Laufe des Tages.
Ich habe die NLCs durch Zufall vom Küchenfenster von zuhause aus gegen halb 12 gesehen, daher beschloss ich nochmal ein paar Kilometer zu fahren wo ich deutlich bessere Sicht hatte und ich entschied mich für das Lotsenhaus am Weserbad wo ich ein schöne Sicht auf Wasser und Skyline hatte.
Von der Helligkeit her kann ich sagen, dürfte es gegen Mitternacht eine 5 gewesen sein, selbst mit meinen lichtarmen Nokia 6 konnte ich die NLCs noch sehr hell ablichten.
Beobachtet hatte ich lediglich von Mitternacht bis circa 00:40 Uhr MESZ, dann bin wegen aufkommender Müdigkeit wieder nach Hause.
Das war wirklich eine unglaubliche Nacht... Anbei ein Panorama aus Bielefeld, 23:30 Uhr MESZ. Die NLC erstreckten sich ca. von 320 bis 360 Grad und hatten die Helligkeit 5.
Als ich um 0:30 Uhr zusammengepackt habe, waren die NLC immer noch sehr hell am Himmel zu sehen.
Auch ich konnte vor Mitternacht dieses tolle Display genießen, wenn auch nur aus meinem Dachfenster. Zeitpunkt zwischen 23:45 Uhr MESZ und 0:00 Uhr. Standort Henstedt-Ulzburg, mit dem Smartphone im Nachtmodus aufgenommen (um mal die Qualität damit zu testen)
Grüße Martin
Morgen,
das war ja wirklich der Hammer gestern Abend! Hier in Mittelhessen (zwischen Rauschenberg und Kirchhain) standen die NLCs gestern bis circa 20° hoch und hatten eine Ausdehnung von circa 310° bis etwa 30°.
23:20 MESZ und Helligkeitsstufe 3. In Richtung Norden stand ein Feld sogar noch wesentlich höher, wurde aber von Wolkenfeldern verdeckt.
Um 23:47 MESZ wurden die NLCs dann richtig hell mit Helligkeitsstufe 4 (eventuell sogar 5).
Das Morgendisplay war dann etwas schwächer, wobei ich eigentlich mehr erwartet hätte. Es stand circa 7° über den Horizont und hatte eine Ausdehnung von circa 340° bis etwa 20°. In Richtung Nordosten war nichts auszumachen, zudem zog es sich aus Süden auch zu, sodass ich die Aufnahmen abbrechen musste.
Gestern Abend verzogen sich die Wolken pünktlich. Um 23:00 grad noch einmal aus dem Fenster sehen und schon war ich weg. Was sich mir und euch bot, war meiner Meinung nach schon erstaunlich. Die NLC warfen Schatten an das Fahrzeug, eine Stirnlampe brauchte ich nicht zur Einstellung und die Ausdehnung und Höhe waren beachtlich.Das erste Bild war 23:40 und das letzte 03:55 Uhr
Gestern war der Himmel um 23:00 MESZ endlich überwiegend wolkenfrei. Etwa eine halbe Stunde später stand ich dann im Garten und wunderte mich, dass diese „komischen Cirren“ fast über mir so „komisch vom Mond“ angestrahlt wurden.
Auf die Idee NLC kam ich erst, als die Wolken praktisch „unsichtbar“ wurden, dabei aber nicht weiter zogen und der Mond trotzdem schien. Beim Blick durch die Büsche Richtung Norden waren dann NLC über den Dächern zu sehen. Also Kamera aufs Stativ und los.
Auf eine Fahrt aus dem Ort heraus habe ich verzichtet, da ich nicht damit rechnete, dass diese Schauspiel noch lange anhält. Eine kleine Lücke zwischen den Häusern ermöglichte den Blick Richtung Horizont und ich war mir im ersten Moment nicht sicher, ob diese sehr hellen Wolken auch NLC waren. Aber sie bewegten sich Richtung Westen. Also war Objektivwechsel angesagt.
Meine Aufnahmen entstanden von 23:40 MESZ bis 00:40 MESZ in Hemmingstedt.
Aufgrund der eingeschränkten Sicht keine Angaben zur Ausdehnung.
Maximum der NLC-Helligkeit: 5
Ich bin in der Nacht noch mehrmals in den Garten gegangen. Jedes Mal waren NLC zu sehen.
Gruß Jörg
23:53 MESZ
00:12 MESZ
Bewegte Bilder:
Edit 31.01.2022:
Zuletzt geändert von Jörg Kaufmann am 31. Jan 2022, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.