Hallo,
nachdem die abendliche Beobachtung bis ca. 23:45 Uhr MESZ keine Sichtung ergab, hatte ich in der Früh doch leichte Startschwierigkeiten. So kam es, dass ich erst gegen 03:00 Uhr MESZ am Beobachtungsort eintraf. Die erste Einschätzung, das schwache helle am Horizont könnten LNCs sein, wurde erschwert durch vertikal angeordnete Wolken / Dunstbänke. Auch ein Blick durch das 10x50er ergab keine völlige Gewissheit. Sicherheit das es sich um LNC handel dürfte war die Tatsache, dass in Richtung O dieses Helligkeit mit zunehmender Tageslänge verblasste und nicht wie bei einer Dämmerung anzunehmen heller wurde. Nach den ersten Bildchen und deren Sichtung war es dann völlig klar, die ersten NLC für dieses Saison. Um 04:00 habe ich dann zusammengepackt und mich auf den Heimweg gemacht. Die Ausdehnung zu bestimmen stellte sich als äußerst schwierig dar, da man keine klaren Strukturen ausmachen konnte. Alles war verwaschen, die Übergänge / Abtrennung von LNC zu dem dunkelblauen Nachthimmel nicht auszumachen.
Grob nehme ich die Ausdehnung von ca. 345° über 0° bis ca. 40° an. Die Höhe, hmm, bei 8° und die Helligkeit mit einer 1. Diese Angaben sind nicht fix, es könnten besonders nach oben jeweils eins zwei Grad weniger sein, aber auch deutlich ein paar Grad mehr. Die Ausdehnung in Richtung O war sicherlich noch weiter, aber an meinem Standort leider nicht einzusehen.
03:15 Uhr MESZ. Nach rechts geht es Richtung O.
Auch um 03:15 Uhr MESZ. Diese feine Strukturen waren auch mit dem Fernglas nicht auszumachen.
Richtun N um 03:27 MESZ. Spätestens jetzt war alles klar
Um 03:38 Uhr MESZ. Dieses Bild zeigt die Schwierigkeit eine vernünftige Aussage zu der Ausdehnung zu machen.

Gruß und bis später...