Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2170
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 6. Jul 2016, 01:16
Sieht noch jemand was vom Morgendisplay? Zwischenzeitlich zog es hier zu, jetzt wieder auf... der Collm verkommt zum Witz irgendwie derzeit... eigentlich genügt mir das Abenddisplay, sehen kann ich aber durch den Berg hier nichts gen Nord...
Auffallend viele starke Displays hier und andernorts in Europa. Scheint in der Tat einen Zusammenhang zwischen der extrem niedrigen Sonnenaktivität und dem gehäuften Auftreten der NLCs zu geben… wenn dem so ist, cool… Allerdings gibts dann kein PL mehr. Nun, man kann ni alles hamm

Zuletzt geändert von
Heiko Ulbricht am 6. Jul 2016, 01:34, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Heiko
-
Thomas Klein
- Beiträge: 651
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Beitrag
von Thomas Klein » 6. Jul 2016, 01:34
Ich stehe nördlich von München, am Horizont sind zwar Wolken, aber darüber sollte sich eigentlich was tun. Im Moment keine NLCs.
-
PeterKuklok
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Beitrag
von PeterKuklok » 6. Jul 2016, 02:19
Die morgendlichen NLCs sind hier im Rhein-Main-Gebiet wohl das Spektakulärste, was ich jemals, (also seit 16 Jahren) an NLC-Dsiplays gesehen habe. Höhe, Helligkeit, Ausdehnung...bin völlig von den Socken.
Grüße
Peter
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2170
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 6. Jul 2016, 02:23
Prima, hier dicke Wolken gen Nord. Bringt nichts mehr. Muss auch ins Bett.
Viele Grüße,
Heiko
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2170
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 6. Jul 2016, 02:40
@ Ricko:
überprüf noch mal Deine 40° Höhe. Ich war ja auf dem Landberg, maximal 15° konnte ich bestimmen, bis die NLCs verschwanden. Kommt mir bissl viel vor…
@ Claudia: na, was habsch Dir gestern geschrieben? Wird schon noch…

Zuletzt geändert von
Heiko Ulbricht am 6. Jul 2016, 02:42, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Heiko
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2170
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 6. Jul 2016, 02:46
Naja, mal schaun, was der heutige Abend bringt… da soll es noch mal klar sein hier. Dann eher weniger… so, nee, Bette nu...
Viele Grüße,
Heiko
-
AnjaHoff
- Beiträge: 119
- Registriert: 18. Okt 2010, 20:00
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid NRW 50,8273N 7,3228O
Beitrag
von AnjaHoff » 6. Jul 2016, 02:47
Hier hatten wir ganz großes Glück mit dem Wetter. Ganz tolles Display
Jetzt in der Morgendämmerung sind die NLC über den Zenit in Richtung West-Süd-West unterwegs.... So habe ich sie bisher noch nicht gesehen! Anbei schon mal ein Handyfoto (!) 4:20Uhr, weitere Bilder folgen noch!
LG Anja
-
Dateianhänge
-

-
René Pelzer
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
- Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von René Pelzer » 6. Jul 2016, 04:30
Moin!
Ich habe die Morgen-NLC bei klarem Himmel am Eschweiler Blausteinsee bei Aachen fotografiert, Fotos folgen.
Die NLC hatten locker Helligkeit 4-5. Sie bedeckten den gesamten Nordhimmel bis über den Zenit hinaus.
So ein Display habe ich noch nie vorher erlebt!
Gruß René
-
Uwe E.
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Mai 2011, 06:31
- Wohnort: Oelsa/Sachsen
Beitrag
von Uwe E. » 6. Jul 2016, 04:58
Hallo,
hier auch noch meine Sichtung 22:50 MESZ über Freital bei Dresden.
Grüße
Uwe
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 797
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 6. Jul 2016, 05:02
Heiko Ulbricht hat geschrieben:@ Ricko:
überprüf noch mal Deine 40° Höhe. Ich war ja auf dem Landberg, maximal 15° konnte ich bestimmen, bis die NLCs verschwanden. Kommt mir bissl viel vor…

:
Vermutlich nicht ganz so hoch, ich würde um die 20/25° schätzen.
-
Felicitas van Treel
- Beiträge: 107
- Registriert: 2. Jul 2015, 23:25
- Wohnort: Fulda | Sternenpark Rhön
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felicitas van Treel » 6. Jul 2016, 05:56
Guten Morgen zusammen,
ich konnte gestern Abend in der Nähe von Fulda, unterhalb vom Sternenpark der wunderschönen Rhön noch die NLC,s beobachten.
Leider wurden die Beobachtungsbedingungen nach und nach durch aufziehende Wolken immer schlechter.
Anbei 3 Fotos. Beste Grüße an Euch alle. Freue mich auf die kommende Nacht.
Beste Grüße aus dem Sternenpark in der Rhön.
-
Thomas Schwarzbach
- Beiträge: 152
- Registriert: 16. Apr 2015, 22:22
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Schwarzbach » 6. Jul 2016, 06:17
Moin,
was für ein Display. Glückwunsch an alle erfolgreichen. Da sind sehr schöne Bilder dabei. In Lübeck hatte ich wetterbedingt kein Erfolg und deswegen auch recht früh mit der Beobachtung aufgegeben.
Liebe Grüße
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 797
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 6. Jul 2016, 06:39
Interessant, aber auch etwas verwirrend sind die unterschiedlichen Helligkeiten der NLCs auf den Bildern.
Da gerade hier in/um DD einige Bilder gepostet wurden und die auch selbst gesehen wurden, kann man ganz gut die verschiedenen Helligkeiten der Bilder beurteilen. Bei einigen Bildern täuscht die Helligkeit. Aber vermutlich lässt sich soetwas durch die verschiedenen Kameras/Belichtungszeiten/ISO-Werte etc. nicht wirklich "kalibrieren" bzw. auf eine einheitliche Basis stellen.
-
Rico Hickmann
- Beiträge: 265
- Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Rico Hickmann » 6. Jul 2016, 06:49
Alexander Haußmann hat geschrieben:Hallo,
ein halb zufälliger, halb gewohnheitsmäßiger Blick aus dem Fenster hat mich heut gegen 22.35 MESZ ziemlich in Eile versetzt... Hier ein Bild vom Dresdner Elbestrand, 22:51 MESZ (f=17 mm):
In der Tat wars diesmal so hell und weit ausgedehnt wie zuletzt 2014 und davor 2009.
Viele Grüße,
Alex
Tolles Bild! Ich hatte auch gehofft, dass ich rausfahren kann und einen schöneren Vordergrund bekomme, leider hatte ich gestern Abend Kinderdienst. Da ich aber freien Blick vom Dachfenster habe, ist das Jammern auf hohem Niveau.
Was ich aber fragen wollte: Wo warst du denn an der Elbe? Sieht nach dem Strand am Elbfährgarten aus, oder?
-
Felicitas van Treel
- Beiträge: 107
- Registriert: 2. Jul 2015, 23:25
- Wohnort: Fulda | Sternenpark Rhön
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felicitas van Treel » 6. Jul 2016, 06:50
Steffen Hildebrandt hat geschrieben:Interessant, aber auch etwas verwirrend sind die unterschiedlichen Helligkeiten der NLCs auf den Bildern.
Da gerade hier in/um DD einige Bilder gepostet wurden und die auch selbst gesehen wurden, kann man ganz gut die verschiedenen Helligkeiten der Bilder beurteilen. Bei einigen Bildern täuscht die Helligkeit. Aber vermutlich lässt sich soetwas durch die verschiedenen Kameras/Belichtungszeiten/ISO-Werte etc. nicht wirklich "kalibrieren" bzw. auf eine einheitliche Basis stellen.
Meine Kamera Parameter sind fast immer - 125 ISO | 30sec. | f. 5.6
Was haben die anderen den so eingestellt? Danke voraus.
Beste Grüße
Beste Grüße aus dem Sternenpark in der Rhön.
-
René Pelzer
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
- Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von René Pelzer » 6. Jul 2016, 06:52
Hier sind ein paar meiner Fotos von den NLC:
Los ging es in der Nähe von Simmerath in der Städteregion Aachen um 23.32 Uhr MESZ mit einem sehr hellen (Helligkeit 3), aber flachen Display hinter "normalen" Wolken:
Die NLC in der Morgendämmerung habe ich am Blausteinsee bei Eschweiler in der Städteregion Aachen fotografiert.
3.23 Uhr MESZ:
3.58 Uhr MESZ:
4.20 Uhr MESZ:
4.54 Uhr MESZ:
Den kompletten Bildbericht mit vielen Fotos gibt es auf meiner Website!
Das war meine bisher hellste und am weitesten ausgedehnte NLC-Sichtung überhaupt! Die Morgen-NLC waren über 90° breit, gingen bis über den Zenit hinaus und hatten die Helligkeit 5. Ich brauchte also keine Taschenlampe, um am Ufer nicht in den See zu fallen
Gruß René
Zuletzt geändert von
René Pelzer am 6. Jul 2016, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 797
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 6. Jul 2016, 06:54
Felicitas van Treel hat geschrieben:
Was haben die anderen den so eingestellt? Danke voraus.
Sorry, hatte die Angaben vergessen...
Obiges Bild mit: F3.5 / ISO400 /1.3s Belichtungszeit. Aufgesetzt ohne Stativ fotografiert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast