NLC 2016-07-03/04
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 1583
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
NLC 2016-07-03/04
NLCs auf IAP & KBORN Webcam. Recht eindrucksvolles Display, was Helligkeit und Ausdehnung angeht, wenn auch (noch) größtenteils hinter Wolken versteckt...
-
- Beiträge: 1583
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2016-07-03/07-04
Jetzt auch horizontnah auf Collm-Webcam...
Re: NLC 2016-07-03/07-04
Moin Simon,SimonH hat geschrieben:NLCs auf IAP & KBORN Webcam. Recht eindrucksvolles Display, was Helligkeit und Ausdehnung angeht, wenn auch (noch) größtenteils hinter Wolken versteckt...
von Rostock aus ist in Realität die Helligkeit (noch) nicht besonders dolle.
Scheint aber zügig besser zu werden. Noch bei 2 - allerdings ist die Bewölkung störend.
Die bewirkt auch eine gewisse Überbelichtung bei den IAP-Kameras.
AZI etwa mindestens 340-015.
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Re: NLC 2016-07-03/07-04
OlafS hat geschrieben:Moin Simon,SimonH hat geschrieben:NLCs auf IAP & KBORN Webcam. Recht eindrucksvolles Display, was Helligkeit und Ausdehnung angeht, wenn auch (noch) größtenteils hinter Wolken versteckt...
von Rostock aus ist in Realität die Helligkeit (noch) nicht besonders dolle.
Scheint aber zügig besser zu werden. Noch bei 2 - allerdings ist die Bewölkung störend.
Die bewirkt auch eine gewisse Überbelichtung bei den IAP-Kameras.
AZI etwa mindestens 340-015.
Gruß, Olaf
00:15 UTC: Helligkeit in AZI 0-10 mit einer guten 3.
EDIT:
00:30 UTC: Max.-Höhe 10°.
Zuletzt geändert von OlafS am 4. Jul 2016, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
- Thomas Schwarzbach
- Beiträge: 155
- Registriert: 16. Apr 2015, 22:22
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-03/07-04
In Lübeck konnten ebenfalls NLC's beobachtet werden - gegen ca. 2:30 MESZ ca 320-20° Helligkeit zum Ende hin mit 4 einzuschätzen. Genauere Infos nach dem Auswerten der Bilder
Beobachtungsort: Lübeck
Beobachtungszeitraum: 1:45 MESZ - 3:15 MESZ
Azi/h: 2:04 MESZ 225°- mind. 30°(Sichtgrenze) h: 7°
3:08 MESZ 215° - mind. 30°(Sichtgrenze) h: 13°
Helligkeit 3-4
Liebe Grüße
Beobachtungsort: Lübeck
Beobachtungszeitraum: 1:45 MESZ - 3:15 MESZ
Azi/h: 2:04 MESZ 225°- mind. 30°(Sichtgrenze) h: 7°
3:08 MESZ 215° - mind. 30°(Sichtgrenze) h: 13°
Helligkeit 3-4
Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Thomas Schwarzbach am 4. Jul 2016, 09:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Henning Untiedt
- Beiträge: 515
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: NLC 2016-07-03/07-04
Glückwunsch Euch Hartnäckigen,
war bis 1:00 MESZ draussen und habe dann aufgegeben. War ja auch schon Montag....
Herzliche Grüsse
Henning
war bis 1:00 MESZ draussen und habe dann aufgegeben. War ja auch schon Montag....
Herzliche Grüsse
Henning
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: NLC 2016-07-03/07-04
Moin moin,
Glückwunsch, schönes, aber wieder zu spätes/frühes Display. Ich habe das bewusst verschlafen, Montag ruft die Arbeit.
@Olaf: Danke für den den Alarm, aber ich musste schlafen.
Grüße wolfgang
Glückwunsch, schönes, aber wieder zu spätes/frühes Display. Ich habe das bewusst verschlafen, Montag ruft die Arbeit.
@Olaf: Danke für den den Alarm, aber ich musste schlafen.
Grüße wolfgang
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
NLC als Lebensretter
Glückwunsch an alle erfolgreichen Beobachter!
Uns haben gestern die (hier nicht vorhandenen) NLC wohl das Leben, zumindest aber die Gesundheit gerettet. Denn auf der nächtlichen NLC-Fahrt ist der Reifen am Auto geplatzt, aufgespießt von einer defekten Aufhängung. Kaum auszudenken, wenn das heute morgen auf dem Weg zur Arbeit passiert wäre, wenn ich mit 80 durch die Kurven brettere und die umsäumenden Bäume uns aufgefangen hätten ... Danke NLC ... und ich will auch nie wieder meckern, wenn man das dreißigste Mal umsonst fährt ...
LG Claudia
Uns haben gestern die (hier nicht vorhandenen) NLC wohl das Leben, zumindest aber die Gesundheit gerettet. Denn auf der nächtlichen NLC-Fahrt ist der Reifen am Auto geplatzt, aufgespießt von einer defekten Aufhängung. Kaum auszudenken, wenn das heute morgen auf dem Weg zur Arbeit passiert wäre, wenn ich mit 80 durch die Kurven brettere und die umsäumenden Bäume uns aufgefangen hätten ... Danke NLC ... und ich will auch nie wieder meckern, wenn man das dreißigste Mal umsonst fährt ...
LG Claudia
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-03/07-04
Hier noch ein paar südlichere Webcams, wo die NLC zu sehen sind:
Sulzbach/Oberpfalz:
http://www.asam-live.de/webcam/asamnet6 ... 07/04/0310
http://www.asam-live.de/webcam/asamnet6 ... 07/04/0320
http://www.asam-live.de/webcam/asamnet6 ... 07/04/0330
Massenricht:
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0230
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0240
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0250
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0300
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0310
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0320
Großer Arber:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 07/04/0210
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 07/04/0220
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 07/04/0230
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 07/04/0240
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 07/04/0250
Sulzbach/Oberpfalz:
http://www.asam-live.de/webcam/asamnet6 ... 07/04/0310
http://www.asam-live.de/webcam/asamnet6 ... 07/04/0320
http://www.asam-live.de/webcam/asamnet6 ... 07/04/0330
Massenricht:
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0230
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0240
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0250
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0300
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0310
http://www.asam-live.de/webcam/roedlass ... 07/04/0320
Großer Arber:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 07/04/0210
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 07/04/0220
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 07/04/0230
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 07/04/0240
https://www.foto-webcam.eu/webcam/arber ... 07/04/0250
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-03/07-04
Hallo zusammen,
hier ist der Zeitraffer der Kühlungsborn-Cam: https://www.iap-kborn.de/forschung/abte ... /overview/ (wie immer unten rechts zum Download verlinkt; 17 mb).
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
hier ist der Zeitraffer der Kühlungsborn-Cam: https://www.iap-kborn.de/forschung/abte ... /overview/ (wie immer unten rechts zum Download verlinkt; 17 mb).
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2203
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-03/04
Hallo,
das Display hab ich auch nicht gesehen, hab die extrem klare Nacht mal für Deep Sky Aufnahmen genutzt mit meinem Vater zusammen. Heute früh beim letzten Blick war hier auch nichts. Allerdings war der Blick nur nach NO möglich. Naja, warten wir aufs ein nächstes…
das Display hab ich auch nicht gesehen, hab die extrem klare Nacht mal für Deep Sky Aufnahmen genutzt mit meinem Vater zusammen. Heute früh beim letzten Blick war hier auch nichts. Allerdings war der Blick nur nach NO möglich. Naja, warten wir aufs ein nächstes…
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-03/04
Hallo zusammen,
die morgendlichen NLCs wurden auch in Nachbarländern beobachtet:
- https://www.youtube.com/watch?v=sITPIIjLdwY
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=127074
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=127070
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=127068
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
die morgendlichen NLCs wurden auch in Nachbarländern beobachtet:
- https://www.youtube.com/watch?v=sITPIIjLdwY
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=127074
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=127070
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=127068
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Thomas Schwarzbach
- Beiträge: 155
- Registriert: 16. Apr 2015, 22:22
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-03/04
So dann auch noch von mir der Zeitraffer über ca 1 1/2h mit 50mm, 16mm und 100mm
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Re: NLC 2016-07-03/04
Fein, Thomas,
da kommt mir einiges an Strukturen bekannt vor
Auch von Rostock wurde es nach Abzug der Tropos-Wolken doch noch recht ansehnlich
Zu den scheinbar statischen Bändern gesellten sich später noch eher kleinräumige, aber markante Wellen / Rippen mit deutlicher Zugrichtung nach W hinzu.
Ausgedehnt nach W bis min. 305°, nach Ost wohl bis ca. 030° (Baumeinschränkung), hier ließ es aber morgens deutlich mit der Erkennbarkeit nach.
Zum Ende hin etwa bei 010° - 015°.
Bei Beo-Abbruch um 01:35 UTC waren die hellen Bänder bei etwa AZI 350° noch gut von der hellen Dämmerung unterscheidbar.
Größte Helligkeit wie auch bei Thomas: 4
Max.-Höhe bei etwa 18° (vielleicht bis knapp 20°)
Hier die Magic Lantern Variante bei f = 60 mm (Video Modus an Canon 1100Da, alle 4" ein Bild, 1280x720 Pixel):
https://vimeo.com/173341582
Hier mit f = 35 mm auf Canon EOS 600D (1920x1080 Pixel, anfangs 1 Bild pro Minute, später alle 20"):
(...die Kumulanten sind zwar recht malerisch, verbreiten zu Beginn aber eher Unruhe...)
https://vimeo.com/173341020
Gruß, Olaf
EDIT:
Ach ja, nachdem ich bis 21:25 UTC nichts an NLC erkennen konnte, fand ich nun die ersten NLC-Flecken auf den automatischen 600D Aufnahmen um 22:25 UTC in AZI 350, tief am Horizont. Theoretisch ist das der Start des 2. Films, aber da kommt das nicht rüber, besser in der Einzelbildschaltung der Originale.
...und für Claudia alles Gute, daß das Herz nun nicht mehr in der Hose zu suchen ist...
Deine Schockverarbeitung hast Du ja schon gut mit der Webcam-Auswertung bewältigt!
da kommt mir einiges an Strukturen bekannt vor

Auch von Rostock wurde es nach Abzug der Tropos-Wolken doch noch recht ansehnlich

Zu den scheinbar statischen Bändern gesellten sich später noch eher kleinräumige, aber markante Wellen / Rippen mit deutlicher Zugrichtung nach W hinzu.
Ausgedehnt nach W bis min. 305°, nach Ost wohl bis ca. 030° (Baumeinschränkung), hier ließ es aber morgens deutlich mit der Erkennbarkeit nach.
Zum Ende hin etwa bei 010° - 015°.
Bei Beo-Abbruch um 01:35 UTC waren die hellen Bänder bei etwa AZI 350° noch gut von der hellen Dämmerung unterscheidbar.
Größte Helligkeit wie auch bei Thomas: 4
Max.-Höhe bei etwa 18° (vielleicht bis knapp 20°)
Hier die Magic Lantern Variante bei f = 60 mm (Video Modus an Canon 1100Da, alle 4" ein Bild, 1280x720 Pixel):
https://vimeo.com/173341582
Hier mit f = 35 mm auf Canon EOS 600D (1920x1080 Pixel, anfangs 1 Bild pro Minute, später alle 20"):
(...die Kumulanten sind zwar recht malerisch, verbreiten zu Beginn aber eher Unruhe...)
https://vimeo.com/173341020
Gruß, Olaf
EDIT:
Ach ja, nachdem ich bis 21:25 UTC nichts an NLC erkennen konnte, fand ich nun die ersten NLC-Flecken auf den automatischen 600D Aufnahmen um 22:25 UTC in AZI 350, tief am Horizont. Theoretisch ist das der Start des 2. Films, aber da kommt das nicht rüber, besser in der Einzelbildschaltung der Originale.
...und für Claudia alles Gute, daß das Herz nun nicht mehr in der Hose zu suchen ist...
Deine Schockverarbeitung hast Du ja schon gut mit der Webcam-Auswertung bewältigt!
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Re: NLC 2016-07-03/04
Hallo zusammen,
hier wieder ein bequemer Blick in die Dresden-Johannstädter Neubauschluchten von heute früh:
02:51 MESZ:

02:54 MESZ:

Und natürlich besondere Grüße an Claudia und Wolfgang auf das glimpfliche Davonkommen!
Alex
hier wieder ein bequemer Blick in die Dresden-Johannstädter Neubauschluchten von heute früh:
02:51 MESZ:

02:54 MESZ:

Und natürlich besondere Grüße an Claudia und Wolfgang auf das glimpfliche Davonkommen!
Alex
-
- Beiträge: 1583
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2016-07-03/04
Da sieht man mal , wozu NLCs alles gut sein können. Glückwunsch an alle, die durchgehalten haben. Es hat sich ganz offensichtlich gelohnt. Und wenn ich sehe, wie hoch die NLCs in Dresden, ja selbst auf den verlinkten Webcam-Aufnahmen aus Bayern von Claudia gestanden haben, dann könnte ich mich mal wieder. Zudem war die Luft, wie von Heiko angemerkt, wirklich sehr klar. Konjunktiv und lamentieren hilft aber nicht weiter. Schlaf muss sein...

- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2203
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-03/04
Ups, las das grad mit Claudia erst so richtig…
gott sei Dank gings ja noch mal gut aus!!!!
Naja, wenn ich jetzt Alex' Bilder seh. Naja, was solls, geht nicht alles. Das Schlafdefizit merke ich schon wieder... dafür schöne Deep-Sky-Bilder halt mal gemacht letzte Nacht bei dem geilen Himmel... wird schon noch nette Displays im Juli geben
erst mal was essen jetzt, häng seit Stunden am PC, furchtbar…
http://astro-forum.dk/forum_posts.asp?TID=15563&PN=1

Naja, wenn ich jetzt Alex' Bilder seh. Naja, was solls, geht nicht alles. Das Schlafdefizit merke ich schon wieder... dafür schöne Deep-Sky-Bilder halt mal gemacht letzte Nacht bei dem geilen Himmel... wird schon noch nette Displays im Juli geben

http://astro-forum.dk/forum_posts.asp?TID=15563&PN=1
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- Astrid Beyer
- Beiträge: 566
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-03/04
Hallo,
nächtelang auf Fototour würde ich momentan grad gar nicht durchhalten - Respekt an alle Nachtschwärmer!
Ich hatte gestern schon überlegt, die Kamera erst gar nicht aufzustellen, es auf Grund des klaren Himmels aber doch getan - zum Glück
Ab ca. 01:45 MESZ schoben sich die NLC aus der bodennahen Bewölkung, waren bis ca. 03:18 auf den Fotos zu erkennen.
Die Ausdehnung reichte östlich und westlich deutlich über das Kamerabildfeld (35mm an DX) hinaus.
Die maximale Höhe waren lt. Stellarium knapp 9°. Standort: Körbelitz, fotografisch.
Grüße Astrid
2016-07-04 02:18 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2016-07-04 02:48 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2016-07-04 02:57 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
nächtelang auf Fototour würde ich momentan grad gar nicht durchhalten - Respekt an alle Nachtschwärmer!
Ich hatte gestern schon überlegt, die Kamera erst gar nicht aufzustellen, es auf Grund des klaren Himmels aber doch getan - zum Glück

Ab ca. 01:45 MESZ schoben sich die NLC aus der bodennahen Bewölkung, waren bis ca. 03:18 auf den Fotos zu erkennen.
Die Ausdehnung reichte östlich und westlich deutlich über das Kamerabildfeld (35mm an DX) hinaus.
Die maximale Höhe waren lt. Stellarium knapp 9°. Standort: Körbelitz, fotografisch.
Grüße Astrid



- Michael Theusner
- Beiträge: 1475
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: NLC als Lebensretter
Claudia Hinz hat geschrieben: Uns haben gestern die (hier nicht vorhandenen) NLC wohl das Leben, zumindest aber die Gesundheit gerettet. Denn auf der nächtlichen NLC-Fahrt ist der Reifen am Auto geplatzt

Ich bin so froh, das euch nicht passiert ist!!!
Allen anderen danke ich für das Zeigen der schönen NLC-Bilder von letzter Nacht. Für mich die bisher schlechteste Saison solange ich mich erinnern kann. Zwar konnte ich die ersten, homöopatischen NLC Anfang Juni sichten, seitdem nichts mehr. Wetter grottenschlecht. Und wenn mal klar, dann null NLC... Am WE wegen Familenfeier NLC verpasst. Letzte Nacht bedeckt. Da es hier heute Abend einigermaßen klar ist, wird es wohl keine NLC geben

Viele Grüße,
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste