NLC 2016-07-02/03
Moderator: StefanK
- Georg van Druenen
- Beiträge: 146
- Registriert: 17. Jun 2012, 00:39
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-02/03
Hallo
Ich habe heute gegen kurz nach Mitternacht (als das Hupkonzert losging :mrgreen:) ebenfalls schwache NLCs einfangen können. Leider war der Himmel nicht bis zum Horizont komplett wolkenlos und die Eisschirme der Gewitter über der Nordsee haben hier ein bisschen die Sicht verdeckt.
Ich habe das Foto, da ich mir erst nicht sicher war, im Weissabgleich Tageslicht eingefärbt und die betreffende Stelle wo ich die NLCs vermutete rot eingekreist.
Foto ist von 00:04 Uhr MESZ (22:04 GMT)
Azimuth 20-30°, Höhe: etwa 5-6°
Helligkeit 1-2
Hier der eingekreiste Ausschnitt nochmals herangezoomt.
Viele Grüße
Georg
Ich habe heute gegen kurz nach Mitternacht (als das Hupkonzert losging :mrgreen:) ebenfalls schwache NLCs einfangen können. Leider war der Himmel nicht bis zum Horizont komplett wolkenlos und die Eisschirme der Gewitter über der Nordsee haben hier ein bisschen die Sicht verdeckt.
Ich habe das Foto, da ich mir erst nicht sicher war, im Weissabgleich Tageslicht eingefärbt und die betreffende Stelle wo ich die NLCs vermutete rot eingekreist.
Foto ist von 00:04 Uhr MESZ (22:04 GMT)
Azimuth 20-30°, Höhe: etwa 5-6°
Helligkeit 1-2
Hier der eingekreiste Ausschnitt nochmals herangezoomt.
Viele Grüße
Georg
- Carsten Jonas
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Okt 2011, 06:25
- Wohnort: Gettorf (Schleswig-Holstein)
Re: NLC 2016-07-02/03
Guten Morgen,
zwischen den laut hupenden Auto-Kolonnen konnte ich nach dem Samstagskrimi zwischen 0:30 und 1:30 Uhr mitten in Kiel an der Kiellinie beim Privatanleger folgende Aufnahmen tätigen...
Benutzt habe ich die Canon 5 D Mk III, Iso 100-400, 5-6s. und Blende 2,8-5,6 sowie die Sony A7s mit ISO 200, 24mm und Blenden von 1,4-8 bei 5-30 s. Belichtungen.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Gruß Carsten
zwischen den laut hupenden Auto-Kolonnen konnte ich nach dem Samstagskrimi zwischen 0:30 und 1:30 Uhr mitten in Kiel an der Kiellinie beim Privatanleger folgende Aufnahmen tätigen...
Benutzt habe ich die Canon 5 D Mk III, Iso 100-400, 5-6s. und Blende 2,8-5,6 sowie die Sony A7s mit ISO 200, 24mm und Blenden von 1,4-8 bei 5-30 s. Belichtungen.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Gruß Carsten
- Sebastian Baack
- Beiträge: 50
- Registriert: 8. Sep 2015, 12:20
Re: NLC 2016-07-02/03
Hallo,
Glückwunsch an die glücklichen NLC-Jäger hier. Es sind einige sehr schöne Aufnahmen entstanden!
Ich hatte wetter- und standorttechnisch südöstlich von Berlin weniger Glück, konnte aber gegen 2:30 Uhr Ortszeit horizontnah sehr schwache NLCs festhalten. Allerdings wurde mir der direkte Blick gen Norden auch von Bäumen versperrt. Lediglich in nordöstlicher Richtung in Wolkenlücken konnte man etwas erahnen. Lange Rede, kurzer Sinn, anbei eine Aufnahme...
Schönen Sonntag allen
Glückwunsch an die glücklichen NLC-Jäger hier. Es sind einige sehr schöne Aufnahmen entstanden!
Ich hatte wetter- und standorttechnisch südöstlich von Berlin weniger Glück, konnte aber gegen 2:30 Uhr Ortszeit horizontnah sehr schwache NLCs festhalten. Allerdings wurde mir der direkte Blick gen Norden auch von Bäumen versperrt. Lediglich in nordöstlicher Richtung in Wolkenlücken konnte man etwas erahnen. Lange Rede, kurzer Sinn, anbei eine Aufnahme...
Schönen Sonntag allen
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2948
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-02/03
Ort: Berlin-Wartenberg
Uhrzeit: 22:20 - 23:05 UT
Helligkeit: 2
Höhe: 5°
Ausdehnung: 5° - 15°= 10° (visuell)
Ausdehnung: 350° - 15° = 25° (fotografisch)
Uhrzeit: 22:20 - 23:05 UT
Helligkeit: 2
Höhe: 5°
Ausdehnung: 5° - 15°= 10° (visuell)
Ausdehnung: 350° - 15° = 25° (fotografisch)
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 418
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-02/03
Helgoland - Blickrichtung Nord - Helligkeit 2
0.18 Uhr Schönen Sonntag wünscht
Brigitte
0.18 Uhr Schönen Sonntag wünscht
Brigitte
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-02/03
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 2479
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: NLC 2016-07-02/03
Moin moin,
hier das Filmchen(720p MP4; 450Bilder --> 8fps; 12MByte):
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20160702/2234UT-0007UT.mp4
Grüße wolfgang
hier das Filmchen(720p MP4; 450Bilder --> 8fps; 12MByte):
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20160702/2234UT-0007UT.mp4
Grüße wolfgang
- Benjamin Knispel
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
- Wohnort: Elze (Wedemark)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-02/03
Ich hatte auf die zweite Nachthälfte gesetzt und bin dann noch mal um etwa 2:30 Uhr aus dem Dorf rausgefahren und habe am Feldrand zumindest noch die Reste des Displays fotografieren können. Die verblassten dann aber leider recht schnell in der fortschreitenden Morgendämmerung.
von 2:47 Uhr MESZ, Canon EOS 6D, f=70mm, f/2.8, ISO 500, 8 Sekunden von 2:48 Uhr MESZ, Canon EOS 6D, f=70mm, f/2.8, ISO 500, 8 Sekunden
Viele Grüße,
Benjamin
von 2:47 Uhr MESZ, Canon EOS 6D, f=70mm, f/2.8, ISO 500, 8 Sekunden von 2:48 Uhr MESZ, Canon EOS 6D, f=70mm, f/2.8, ISO 500, 8 Sekunden
Viele Grüße,
Benjamin
- Andreas Abeln
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: NLC 2016-07-02/03
Moin,
bin auch erst nach dem Spiel rausgefahren. Vorher sprang ich immer zwischen Fenster und Fussball hin und her.
Bei dem von mir oben gezeigten Foto, war die Helligkeit noch 2,am Beobachtungsplatz später ab ca.00:00 MESZ nur noch zwischen 1-2.
Auch die Höhe war merklich geschrumpft. Vorher 12-13°, später um die 8-5°.
Der Azi war um 23:15MESZ ca. 25-42°(Sicht war aber begrenzt durch Häuser/Bäume). Am Beobachtungsort ca. 0-38°.
Leider wurden die NLc immer schwächer, bis um ca. 02:35 MESZ der letzte Rest hinter den Wolken verschwand.
Die von Georg schon erwähnten Eisschirme konnte ich auch von Ahlhorn aus beobachten. Hin und wieder blitzte es auch mal, so hatte ich auch ein wenig Hoffnung auf Sprites. Konnte aber glaub ich keine festhallten(habe noch nicht alle Fotos genauer unter die Lupe genommen).
22:02 UT
NLC by Andreas Abeln, auf Flickr
Schwache NLC mit Blitz 23:39UT
NLC mit Blitz by Andreas Abeln, auf Flickr
Gruß Andreas
bin auch erst nach dem Spiel rausgefahren. Vorher sprang ich immer zwischen Fenster und Fussball hin und her.
Bei dem von mir oben gezeigten Foto, war die Helligkeit noch 2,am Beobachtungsplatz später ab ca.00:00 MESZ nur noch zwischen 1-2.
Auch die Höhe war merklich geschrumpft. Vorher 12-13°, später um die 8-5°.
Der Azi war um 23:15MESZ ca. 25-42°(Sicht war aber begrenzt durch Häuser/Bäume). Am Beobachtungsort ca. 0-38°.
Leider wurden die NLc immer schwächer, bis um ca. 02:35 MESZ der letzte Rest hinter den Wolken verschwand.
Die von Georg schon erwähnten Eisschirme konnte ich auch von Ahlhorn aus beobachten. Hin und wieder blitzte es auch mal, so hatte ich auch ein wenig Hoffnung auf Sprites. Konnte aber glaub ich keine festhallten(habe noch nicht alle Fotos genauer unter die Lupe genommen).
22:02 UT
NLC by Andreas Abeln, auf Flickr
Schwache NLC mit Blitz 23:39UT
NLC mit Blitz by Andreas Abeln, auf Flickr
Gruß Andreas
Zuletzt geändert von Andreas Abeln am 3. Jul 2016, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: NLC 2016-07-02/03
Kurzbericht
Sprang dann auch noch in die Bahn und war nordöstlich Berlins mit dem Rad auf "Tour de NLC". Ab ca. 1:40Uhr MESZ bis in die
helle Morgendämmerung den Nordsektor des Himmels fest im Blick, (immer wieder mal mit kurzen Unterbrechungen (Ortsdurchfahrten,
Wald neben der Straße). Diverse NLC (-Felder) waren die ganze Zeit präsent, über breite Azimutwinkel (ganzer Nordhimmel von
Nordwest bis Nordost). Die Helligkeit erreichte im Beobachtungsintervall höchstens punktuell 2, ansonsten 1.
Offensichtlich sind wir mitten in der NLC-Saison. Wer lieber im Bett war, dem ist auch nichts weltbewegendes entgangen.
Grüße an alle Nachteulen!
Sprang dann auch noch in die Bahn und war nordöstlich Berlins mit dem Rad auf "Tour de NLC". Ab ca. 1:40Uhr MESZ bis in die
helle Morgendämmerung den Nordsektor des Himmels fest im Blick, (immer wieder mal mit kurzen Unterbrechungen (Ortsdurchfahrten,
Wald neben der Straße). Diverse NLC (-Felder) waren die ganze Zeit präsent, über breite Azimutwinkel (ganzer Nordhimmel von
Nordwest bis Nordost). Die Helligkeit erreichte im Beobachtungsintervall höchstens punktuell 2, ansonsten 1.
Offensichtlich sind wir mitten in der NLC-Saison. Wer lieber im Bett war, dem ist auch nichts weltbewegendes entgangen.
Grüße an alle Nachteulen!
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: NLC 2016-07-02/03
Ein Foto entstand 2:52Uhr MESZ bei Dannenberg (Barnim).
52.773090, 13.944721
Sonne 11,0° unter Horizont
Bildbreite 23,9° und Bildhöhe 15,1°, N=Nord
Ich mag dieses lange NLC-Band.
Grüße in die Runde!
52.773090, 13.944721
Sonne 11,0° unter Horizont
Bildbreite 23,9° und Bildhöhe 15,1°, N=Nord
Ich mag dieses lange NLC-Band.
Grüße in die Runde!
Zuletzt geändert von Dennis Hennig am 3. Jul 2016, 21:19, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2016-07-02/03
Ich war durch das Italien-Spiel (wenigstens haben wir das gewonnen ) auch "verhindert", somit sehr spät dran und eigentlich hundemüde. Zudem war es windig, die Luft feucht und für Anfang Juli noch dazu ausgesprochen kühl. Ergo alles andere als optimale Bedingungen und nicht viel mehr als Resteverwertung oder Beweisfoto, wie man will :
Standort: Modellflugplatz Leipzig-Holzhausen
Uhrzeit: 2:25 MESZ
Helligkeit: 1
Höhe: <5°
Azimut: muss ich noch ermitteln
Standort: Modellflugplatz Leipzig-Holzhausen
Uhrzeit: 2:25 MESZ
Helligkeit: 1
Höhe: <5°
Azimut: muss ich noch ermitteln
Rostock Animation Re: NLC 2016-07-02/03
Hier ein Filmchen, 1920 x 1280, Intervall 20", Canon EOS 600D, 2.0/35 mm, mal mit hoher ISO (3200) + kurzen Belichtungszeiten experimentiert:
https://vimeo.com/173267815
Das erste Überwachungsbild mit einem schwachen, tiefen Band ist wohl von 21:10 UT - aber nur in einer kleinen Wolkenlücke in NNE und nicht sehr aussagekräftig. Dann um 21:33 UT in ca. N - auch nicht viel besser.
Deutliche visuelle Beobachtung ab 21:55 UT in NNE.
Zwischen 23:00 UT - 00:20 UT gab's dann 'ne visuelle Beo-Pause.
Das Ganze wurde in dem Zeitraum automatisch beobachtet, aber ich glaube, daß die NLC auch in dieser Zeit maximal Helligkeit 2 hatten.
Während der visuellen Beobachtungen abends war die 2 grenzwertig, aber es war auch zu viel anderes Gewölk drum herum.
Die Restphase morgens war nicht heller als 1.
Max.-Höhe wohl nicht mehr als 7°-8° (der frühe Beginn am Abend konnte nicht beobachtet werden), aber recht ausgedehnt über den Nordhimmel, zumindest von NNW-NNE.
Gruß, Olaf
EDIT 2017-01: max. Höhe
https://vimeo.com/173267815
Das erste Überwachungsbild mit einem schwachen, tiefen Band ist wohl von 21:10 UT - aber nur in einer kleinen Wolkenlücke in NNE und nicht sehr aussagekräftig. Dann um 21:33 UT in ca. N - auch nicht viel besser.
Deutliche visuelle Beobachtung ab 21:55 UT in NNE.
Zwischen 23:00 UT - 00:20 UT gab's dann 'ne visuelle Beo-Pause.
Das Ganze wurde in dem Zeitraum automatisch beobachtet, aber ich glaube, daß die NLC auch in dieser Zeit maximal Helligkeit 2 hatten.
Während der visuellen Beobachtungen abends war die 2 grenzwertig, aber es war auch zu viel anderes Gewölk drum herum.
Die Restphase morgens war nicht heller als 1.
Max.-Höhe wohl nicht mehr als 7°-8° (der frühe Beginn am Abend konnte nicht beobachtet werden), aber recht ausgedehnt über den Nordhimmel, zumindest von NNW-NNE.
Gruß, Olaf
EDIT 2017-01: max. Höhe
Zuletzt geändert von OlafS am 8. Jan 2017, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Evelyn Günther
- Beiträge: 130
- Registriert: 5. Apr 2010, 19:41
- Wohnort: Arnstadt
Re: NLC 2016-07-02/03
Hallo,
auch hier in Mittelthüringen (Arnstadt) konnte ich gegen 23.30 Uhr NLCs beobachten.
Evelyn
auch hier in Mittelthüringen (Arnstadt) konnte ich gegen 23.30 Uhr NLCs beobachten.
Evelyn
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-02/03
Hallo zusammen,
hier ist der Zeitraffer der Kühlungsborn-Cam: https://www.iap-kborn.de/forschung/abte ... /overview/ (wie immer unten rechts zum Download verlinkt; 13 mb).
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
hier ist der Zeitraffer der Kühlungsborn-Cam: https://www.iap-kborn.de/forschung/abte ... /overview/ (wie immer unten rechts zum Download verlinkt; 13 mb).
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-02/03
Zeitraffer von Rügen:
- https://www.youtube.com/watch?v=UKpDeC-o5mI
- https://www.youtube.com/watch?v=k0j30EdaZFw
- https://www.youtube.com/watch?v=UKpDeC-o5mI
- https://www.youtube.com/watch?v=k0j30EdaZFw
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-02/03
Foto aus Hamburg (ganz unten im Thread): http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=197901
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2016-07-02/03
Hallo zusammen,
die Nacht 02./03.07.2016 markierten den Beginn eines "Outbreaks" Leuchtender Nachtwolken, welcher sich über 4 Nächte erstreckte und in den großartigen Displays vom 05./06.07.2016 kulminierte. Am 02./03.07.2016 präsentierten sich die NLCs allerdings noch bescheiden, sehr einheitlich wurde die maximale Helligkeit mit 2 angegeben (Abb. 1). Gleichwohl liegen für diese Nacht 30 Beobachtungen vor, was für ein solch eher "kleines" Display beachtlich ist. Eine Rolle spielte dabei sicherlich, dass es sich zum einen um einen Samstag handelte und dass zum anderen das Wetter weitgehend mitspielte (Abb. 2). Letzteres galt auch für den Süden Deutschlands, sodass die Linie Bonn - Arnstadt tatsächlich die absolute südliche Sichtbarkeitsgrenze widergeben dürfte.
Die beobachteten Leuchtenden Nachtwolken standen zwischen 55 und 59°N über Dänemark und dem südlichen Schweden (Abb. 3).
Die Fußballfans mussten sich zunächst zwischen dem dank Verlängerung und Elfmeterschießen fast bis 24 Uhr andauernden WM-Viertelfinale Deutschland-Italien und den NLCs entscheiden - soweit nicht dank günstig ausgerichteter Fenster beides zugleich möglich war.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3; Beobachtungsort = Ahlhorn
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
die Nacht 02./03.07.2016 markierten den Beginn eines "Outbreaks" Leuchtender Nachtwolken, welcher sich über 4 Nächte erstreckte und in den großartigen Displays vom 05./06.07.2016 kulminierte. Am 02./03.07.2016 präsentierten sich die NLCs allerdings noch bescheiden, sehr einheitlich wurde die maximale Helligkeit mit 2 angegeben (Abb. 1). Gleichwohl liegen für diese Nacht 30 Beobachtungen vor, was für ein solch eher "kleines" Display beachtlich ist. Eine Rolle spielte dabei sicherlich, dass es sich zum einen um einen Samstag handelte und dass zum anderen das Wetter weitgehend mitspielte (Abb. 2). Letzteres galt auch für den Süden Deutschlands, sodass die Linie Bonn - Arnstadt tatsächlich die absolute südliche Sichtbarkeitsgrenze widergeben dürfte.
Die beobachteten Leuchtenden Nachtwolken standen zwischen 55 und 59°N über Dänemark und dem südlichen Schweden (Abb. 3).
Die Fußballfans mussten sich zunächst zwischen dem dank Verlängerung und Elfmeterschießen fast bis 24 Uhr andauernden WM-Viertelfinale Deutschland-Italien und den NLCs entscheiden - soweit nicht dank günstig ausgerichteter Fenster beides zugleich möglich war.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3; Beobachtungsort = Ahlhorn
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste