Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Moderatoren: Claudia Hinz, StefanK
-
MathiasH
- Beiträge: 446
- Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
- Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)
Beitrag
von MathiasH » 6. Jul 2015, 21:54
Noch immer deutlich visuell: Helligkeit langsam abnehmend (im Maximum 2-3), Azi 335°-350°, Höhe rund 8°. Endlich das erste vernünftige Display der Saison hier, hat noch nie so lange gedauert...
Bilder später

Gruß,
Mathias
My very special regards also to the highly venerabled lurkers from the NSA!
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 3320
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 6. Jul 2015, 21:55
Wenn man die Saison eigentlich schon abgeschrieben hat, kommen sie. Juchhuuu, die ersten seit 2 Jahren.
Beobachtungsort: Schwarzenberg
ab 22.45 MESZ fotografisch
ab 23.00 MESZ visuell bis 23.45, Helligkeit 1-2, Typ IIa, b
Höhe: 5-8° (bis Capella)
Azimut: Anfangs 330-360°, zum Ende hin bis 310° nach Westen wandernd

- 23.01 MESZ

- 23.08 MESZ

- 23.15 MESZ

- 23.17 MESZ

- 23.32 MESZ
-
Sven Lüke
- Beiträge: 180
- Registriert: 9. Jan 2004, 09:34
- Wohnort: Osnabrück
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven Lüke » 6. Jul 2015, 21:57
Hier ein Eindruck aus dem Osnabrücker Raum bei Lotte-Wersen. Für das erste Display in diesem Jahr, was ich selbst beobachten konnte, ganz nett. Aber kein Vergleich zum dem Ereignis von vor ziemlich genau einem Jahr...
Grüße, Sven
-
Dennis Hennig
- Beiträge: 458
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Berlin, aber sehr gern j.w.d. nordöstlich der Großstadt unterwegs
Beitrag
von Dennis Hennig » 6. Jul 2015, 21:59
Im Berliner Stadtgebiet waren kurz nach 23Uhr MESZ und gegen 23:20Uhr MESZ von zwei S-Bahnhöfen NLC im NNW sichtbar.
Höhe bis ca. 15°; Helligkeit 4 (?), weil aus der Großstadt für Eingeweihte ohne Weiteres zu sehen?
Allen Beobachtern wünsche ich schöne Naturerlebnisse!
Dennis
-
MathiasH
- Beiträge: 446
- Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
- Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)
Beitrag
von MathiasH » 6. Jul 2015, 22:03
Display verliert jetzt rapide an Helligkeit, wird wohl in wenigen Minuten verblassen (Sol -12.8°, H=1)
Edit: 22:12 UTC, nur noch fotografisch schwach nachweisbar (Sol -13.3°)
Zuletzt geändert von
MathiasH am 6. Jul 2015, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Mathias
My very special regards also to the highly venerabled lurkers from the NSA!
-
Georg van Druenen
- Beiträge: 94
- Registriert: 17. Jun 2012, 00:39
- Wohnort: Bremerhaven
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Georg van Druenen » 6. Jul 2015, 22:11
Moin zusammen,
Gottseidank hat mich ein Bekannter auf die NLCs aufmerksam gemacht sonst hätte ich sie verpasst. :mrgreen:
Hier waren sie zu sehen in einem Azimuth von etwa 300-340°, Höhe ca. 20°, Helligkeit 2-3
Foto ist von 23:52 Uhr MESZ
Viele Grüße
Georg
Zuletzt geändert von
Georg van Druenen am 6. Jul 2015, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
ThomasO
- Beiträge: 96
- Registriert: 16. Jun 2013, 09:55
- Wohnort: norddeutsche Tiefebene [Artland bei Quakenbrück] im westlichen Niedersachsen [ ca. 52°40 N].
Beitrag
von ThomasO » 6. Jul 2015, 22:13
MathiasH hat geschrieben:Display verliert jetzt rapide an Helligkeit, wird wohl in wenigen Minuten verblassen (Sol -12.8°, H=1)
Moin,
aber wenigstens etwas, ich ärger mich gerade.. bin gerade noch in Nürnberg und erst morgen wieder zuhause. Schade, naja... aber die Saison ist ja nicht vorbei.

-
Michael Großmann
- Beiträge: 857
- Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
- Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Großmann » 6. Jul 2015, 22:13
Hallo Zusammen,
Grüße aus dem Südwesten! Fotografisch ab 22.46 Uhr, visuell ab 23.10 Uhr.

23.31 Uhr (MESZ), Höhe ca. 5°, Azimut 350° - 20°
Grüße, Micha
-
Stephan Brügger
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Brügger » 6. Jul 2015, 22:14
Moin,
hier der Anblick aus Lübeck um Mitternacht:
(50 mm - f:1,4 - ISO 200 - Weißabgleich "Tageslicht" - 2 Sekunden - Höhe 10 Grad - Azimut 300 bis 320 Grad - Helligkeit 2)
Viele Grüße
Stephan
-
Kevin Förster
- Beiträge: 377
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
- Wohnort: Carlsfeld/Erzgebirge auf 820m
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kevin Förster » 6. Jul 2015, 22:14
Über Chemnitz sind keine NLCs mehr zu sehen.
Beobachtet habe ich von 22:50-23:40Uhr MEZS. Die NLCs waren von anfang an visuell zu sehen, auch wenn es erst die Bestätigung durch ein Foto gebraucht hat.
Azimut von ca. 315°-0°, Höhe bis 7°, Helligkeit 2, Typ I, vielleicht auch etwas II.
Viele Grüße Kevin
-
Michael Theusner
- Beiträge: 1051
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: 5 km östl. Bremerhaven
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Theusner » 6. Jul 2015, 22:30
Hallo,
hier waren sie auch schön zu sehen. Azimut ca. 320 bis 350°, Höhe bis 15°. Beobachtungszeit 23:20 bis 00:15 MESZ.
Viele Grüße,
Michael
-
Dennis Hennig
- Beiträge: 458
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Berlin, aber sehr gern j.w.d. nordöstlich der Großstadt unterwegs
Beitrag
von Dennis Hennig » 6. Jul 2015, 22:44
Collm-Kamera 22:35Uhr UT praktisch NLC-frei. (Zumindest ich sehe dort nix mehr

)
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 1869
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 6. Jul 2015, 22:46
Eennddlliicchh…

erst mal tief ausatmen…
Auch hier zu sehen. Da klappt es schon mal, obwohl die Saison beendet erschien, blinkte auf einmal die Akkuanzeige im Display… viel hat der dann nicht mehr, war bei jeder Aufnahme ein bissl Zittern bei, Strom weg und Spiegel hochgeklappt macht sich eben nicht gut. Reichte grade noch aufs letzte Millivolt…
Relativ spät erst fotografiert, aber eher waren sie nicht sichtbar bei der Höhe… nur gut, dass man im RAW tief bearbeiten kann…
Zeit: 21:04 UT - 21:29 UT
Höhe: 4 - 6 Grad
Azimut: 270° (weit westlich) - 10°
Helligkeit: 2
Ort: Landberg bei Herzogswalde
50° 59′ 35″ N, 13° 30′ 39″ O
Zuletzt geändert von
Heiko Ulbricht am 7. Jul 2015, 01:14, insgesamt 4-mal geändert.
Viele Grüße,
Heiko
-
MiWolff
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. Jul 2012, 21:55
- Wohnort: Stolberg/Rhld.
Beitrag
von MiWolff » 6. Jul 2015, 22:49
Ich kann die Sichtung ebenfalls bestätigen. Helligkeit gegen halb 12 MESZ 3-4, hab nur kurz rausgeschaut und dann noch Spiegeleier gebraten, danach nur noch fotografisch nachweisbare NLC. Ärgerlich!
-
StefanK
- Beiträge: 3949
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Bonn (50°43'N / 7°06' E; 60m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
-
Günther Strauch
- Beiträge: 45
- Registriert: 15. Feb 2011, 21:20
- Wohnort: Borken
Beitrag
von Günther Strauch » 6. Jul 2015, 23:15
Auch hier im westlichen Münsterland waren die leuchtenden Nachtwolken mühelos mit dem bloßem Auge sichtbar und zogen von Osten nach Westen.
Sternfreundlicher Gruß
Günther
-
Dateianhänge
-

Zuletzt geändert von
Günther Strauch am 6. Jul 2015, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
MathiasH
- Beiträge: 446
- Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
- Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)
Beitrag
von MathiasH » 6. Jul 2015, 23:29
Moin zusammen!
Lange hat es in diesem Jahr mit einem deutlichen Display gedauert - hier die Aufnahmen aus OWL. Ich konnte erst gegen kurz nach 23 MESZ auf die Wiese schlendern, der Nordhorizont sah allerdings schon verdächtig streifig aus - Helligkeit im Maximum näher an der 3 als an der 2. Alles mit Canon EOS 60D und Tokina 11-16mm F/2.8:
21:15 UT
21:25 UT
21:35 UT
21:44 UT
21:50 UT
22:00 UT
22:10 UT, danach auch fotografisch nur noch schwer nachweisbar:
Wenn sich irgendwo die Zeit dafür findet gibt's demnächst noch einen Zeitraffer...
Gruß,
Mathias
My very special regards also to the highly venerabled lurkers from the NSA!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste