NLC 29./30. Juni
Moderator: StefanK
- andreas hermann
- Beiträge: 106
- Registriert: 30. Jan 2004, 18:49
- Wohnort: Wienerwald, 48.1°N, 16.3°E, 43.32°cgml
NLC 29./30. Juni
Soeben NLC im Wienerwald sichtbar, zwar nur schwach leuchtend hinter einer dünnen Cirrostratus-Decke, aber eindeutig NLCs an Digi-Fotos identifizierbar
lg, andreas
lg, andreas
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1399
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1276
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
- andreas hermann
- Beiträge: 106
- Registriert: 30. Jan 2004, 18:49
- Wohnort: Wienerwald, 48.1°N, 16.3°E, 43.32°cgml
Hallo NLC-Fans,
bei mir im Wienerwald wird das Display allmählich wieder blasser, leider störte die Warmfront-Cs-Bewölkung doch erheblich,
geschätzte Höhe 10-15 grad, Formen sehr verwaschen (wegen Cs), Helligkeit maximal 2; zumindest anfangs (2215 MESZ) konnte ich in knapp 20 grad Höhe noch ein paar plastische Knoten erkennen
Ich wünsche euch viel Wetterglück heute Nacht, in Wien wirds aufgrund der jetzt zunehmenden Bewölkung in den Morgenstunden wohl leider nichts mehr,
lg, andreas
bei mir im Wienerwald wird das Display allmählich wieder blasser, leider störte die Warmfront-Cs-Bewölkung doch erheblich,
geschätzte Höhe 10-15 grad, Formen sehr verwaschen (wegen Cs), Helligkeit maximal 2; zumindest anfangs (2215 MESZ) konnte ich in knapp 20 grad Höhe noch ein paar plastische Knoten erkennen
Ich wünsche euch viel Wetterglück heute Nacht, in Wien wirds aufgrund der jetzt zunehmenden Bewölkung in den Morgenstunden wohl leider nichts mehr,
lg, andreas
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
NLC Wien 29.6.2007
Hallo,
ja auch mitten in den Innenbezirken von Wien war das Display
trotz vieler Wolken gut erkennbar. Schon das 4. Display im Juni hier!
Hier ein erster Eindruck, was vielleicht noch in Deutschland machbar
ist. Hier zieht es nun leider zu.

Mein Bericht folgt
Edit: Die NLC wurden auch in Ungarn gesehen! -> http://ediacara2.atw.hu/0629nlc
Viele Grüße
Matthias
ja auch mitten in den Innenbezirken von Wien war das Display
trotz vieler Wolken gut erkennbar. Schon das 4. Display im Juni hier!
Hier ein erster Eindruck, was vielleicht noch in Deutschland machbar
ist. Hier zieht es nun leider zu.
Mein Bericht folgt
Edit: Die NLC wurden auch in Ungarn gesehen! -> http://ediacara2.atw.hu/0629nlc
Viele Grüße
Matthias
http://www.serifone.de/nlc.html - meine aktuellen NLC-Beobachtungen
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1276
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Hab gerade im Netz eine webcam gefunden auf der die aktuellen NLC auch zu sehen sind.

http://www.webbkameror.se/webbkameror/f ... /index.php
Die Kamera dreht sich aber fortwährend! Daher sind auf dem Bild nicht zwangsläufig NLC zu sehen. Auf der gelinkten Seite wird sie alle paar Sekunden aktualisiert.
Auf der Hauptseite http://www.webbkameror.se/webbkameror/index.php sind noch einige interessante cams mehr...
Grüße
Daniel
edit: Auf der Stockholm-Kamera sind, meine ich, auch welche zu sehen.
http://www.webbkameror.se/webbkameror/g ... _640_3.php

http://www.webbkameror.se/webbkameror/f ... /index.php
Die Kamera dreht sich aber fortwährend! Daher sind auf dem Bild nicht zwangsläufig NLC zu sehen. Auf der gelinkten Seite wird sie alle paar Sekunden aktualisiert.
Auf der Hauptseite http://www.webbkameror.se/webbkameror/index.php sind noch einige interessante cams mehr...

Grüße
Daniel
edit: Auf der Stockholm-Kamera sind, meine ich, auch welche zu sehen.
http://www.webbkameror.se/webbkameror/g ... _640_3.php
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
NLC auch in Elmshorn
Hallo,
ein bißchen ist auch hier in einer Wolkenlücke zu sehen:

Bild von 01:24 MESZ.
Und noch weniger in einer kleineren Lücke:

Bild von 02:28 MESZ
Rainer
ein bißchen ist auch hier in einer Wolkenlücke zu sehen:

Bild von 01:24 MESZ.
Und noch weniger in einer kleineren Lücke:

Bild von 02:28 MESZ
Rainer
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 9. Jan 2004, 00:47
Hallo!
Hallo!
Von Helgoland aus war am 30.6.2007 um 0 Uhr MESZ ein kleines ovales Feld Leuchtender Nachtwolken zu sehen. Die Ausdehnung betrug circa 25 Grad von Azimuth 335 Grad - 360 (0) Grad. Bei 340 Grad begannen die Leuchtenden Nachtwolken bei 10 Grad Höhe über dem Horizont und reichten bis 20 Grad hoch in ovaler Form ersteckte sich das kleine Feld bis 360 Grad, wo die Noctilucent clouds bei 5 Grad Höhe begannen und bis 15 Grad Höhe reichten. Das Wolkenfeld war gering strukturiert, nur wenige kleinförmige Wellenformen und ein etwas kräftigeres Band waren in dem doch recht kleinem und sonst eher verwaschen aussehendem Wolkenfeld auszumachen.
Um eine Aufnahme zu machen war ich zu faul.
Grüße von der Düne
Thorsten
Von Helgoland aus war am 30.6.2007 um 0 Uhr MESZ ein kleines ovales Feld Leuchtender Nachtwolken zu sehen. Die Ausdehnung betrug circa 25 Grad von Azimuth 335 Grad - 360 (0) Grad. Bei 340 Grad begannen die Leuchtenden Nachtwolken bei 10 Grad Höhe über dem Horizont und reichten bis 20 Grad hoch in ovaler Form ersteckte sich das kleine Feld bis 360 Grad, wo die Noctilucent clouds bei 5 Grad Höhe begannen und bis 15 Grad Höhe reichten. Das Wolkenfeld war gering strukturiert, nur wenige kleinförmige Wellenformen und ein etwas kräftigeres Band waren in dem doch recht kleinem und sonst eher verwaschen aussehendem Wolkenfeld auszumachen.
Um eine Aufnahme zu machen war ich zu faul.
Grüße von der Düne
Thorsten
- andreas hermann
- Beiträge: 106
- Registriert: 30. Jan 2004, 18:49
- Wohnort: Wienerwald, 48.1°N, 16.3°E, 43.32°cgml
Hallo,
Hier noch eine Impression von gestern:

Der Bericht dazu ist hier zu finden:
http://www.waa.at/bericht/2007/06/20070629apf22.html
lg, andreas[/img]
Hier noch eine Impression von gestern:

Der Bericht dazu ist hier zu finden:
http://www.waa.at/bericht/2007/06/20070629apf22.html
lg, andreas[/img]
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
Moin Leute,
Ab 22:30 UT zog es hier langsam frei und ab ca. 23:45 UT konnte ich im NE erste helle Streifen bemerken.
Es waren dann wieder recht schöne NLCs zu beobachten. In der Morgendämmerung reichten die NLC dann schon recht hoch.
Leider hatte ich mein Handy nicht bei und konnte keine Warnung absetzen.
01.10 UT

weitere Bilder sind unter http://www.der-starhopper.de/html/nlc2007.html zu sehen.
Ab 22:30 UT zog es hier langsam frei und ab ca. 23:45 UT konnte ich im NE erste helle Streifen bemerken.
Es waren dann wieder recht schöne NLCs zu beobachten. In der Morgendämmerung reichten die NLC dann schon recht hoch.
Leider hatte ich mein Handy nicht bei und konnte keine Warnung absetzen.
01.10 UT

weitere Bilder sind unter http://www.der-starhopper.de/html/nlc2007.html zu sehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast