NLC 08.-09-07.06

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Antworten
Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

NLC 08.-09-07.06

Beitrag von Werner Krell » 8. Jul 2006, 22:17

Moin alle…

Sichtung ab 23:55 Uhr MESZ bis ca. 23:50 Uhr. Max Ausdehnung von 315° über 0 bis etwa 15°. Höhe bis ca. 8°, Bänder, Wellen und nicht zu bestimmende Aufhellungen. Also in 3 Std. Augen auf, obwohl die Tendenz eher W orientiert war. Eventuell halten die Dinger noch 3 Stunden aus und man kann dann u. U. in aller Frühe, auch weiter in S nochmals NLCs beobachten.
Also: Augen auf :wink:

Schöne Nacht noch und Gruß…Werner

Ach ja...

Bild
Zuletzt geändert von Werner Krell am 8. Jul 2006, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß und bis später...

Benutzeravatar
Matthias Juchert
Beiträge: 87
Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
Kontaktdaten:

NLC 08/09.07.2006 - Brandenburg - Havelland

Beitrag von Matthias Juchert » 8. Jul 2006, 22:22

Hallo zusammen,

Werner war etwas schneller - daher hier Text und nicht in eigenem Thread. ;-)

Hier in Brandenburg(südliches Havelland) konnte ich gerade NLC
Richtung WNW - NNW erkennen. Zuerst gesichtet gegen 22.50 MESZ
wobei die Erscheinung recht hoch war. Später dann Bänder der HK
2-3. Insgesamt wegen einiger Cirren und Nebel nicht sehr auffällig
aber auf den länger belichteten Aufnahmen schön zu sehen.
Zugrichtung der NLC auf den Fotos Richtung SW! Fotos kommen
Anfang der neuen Woche.

Jetzt gegen Mitternacht immernoch schwaches leuchten und einzelne
Bänder. Eventuell geht ja noch was in der Morgendämmerung.

Clear skies
Matthias
---
www.Serifone.de

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 940
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 8. Jul 2006, 23:12

Hi!

Heute Abend hatte ich endlich auch mal NLC-Glück.
Bild

Grüße aus Frankfurt/Main
Peter

Dörte E./Schleswig
Beiträge: 190
Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E

03.00h MESZ

Beitrag von Dörte E./Schleswig » 9. Jul 2006, 01:49

Guten Morgen,
endlich sind die Wolken verschwunden !

Jetzt hier wunderschöne Strukturen - nicht besonders hell, aber deutlich ...
rechts ist Kapella zu erkennen

http://i73.photobucket.com/albums/i201/ ... C00511.jpg

(bitte entschuldigt das miserable Bild, hab DAfür keine vernünftige Kamera)

Viele Grüße,
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

Nochmals...

Beitrag von Werner Krell » 9. Jul 2006, 03:04

Tach alle…

Wieder Sichtung. Zuerst eine Schnuppe, die der Schlange den Schwanz abschnitt,
dann ein Flääer, das hellste und größte Objekt am Himmel, etwas links oberhalb der Deichsel des G. Wagens, überhaupt nicht zu übersehen. Dann aber, so um 03:15, andauernd bis 04:30 Uhr MESZ, da noch die letzten Aufhellungen zu sehen, NLCs. Max Höhe um 13° und max. Ausdehnung etwa bei 330 über 0 bis ca. 40°

Gruß und eine schöne Nacht (?) noch...Werner
Gruß und bis später...

CJoke

0300 war gut

Beitrag von CJoke » 9. Jul 2006, 08:06

Salzgitter:
um 00:00 waren einfach noch zuviele Wolken am Nordhimmel,
gegen 03:00 bemerkte ich dann aber helle, hohe NLC, machte mich dann gleich auf die Socken:
Bild
um 0400 war es dann aber auch schonwieder vorbei.

Hab auch ne Reihenaufnahme gemacht, ma gucken ob ich das zu einem AVI oder sowas zusammenbekomme. Das Poste ich dann später.

Gruß,
Christian

CJoke

Beitrag von CJoke » 9. Jul 2006, 20:12

ist zwar nicht so lang, aber fürs erste Video in der Art:

http://cjoke.com/datei/film/nlc-film1.wmv
Filmchen von den 09.07.2006 NLC

und ein Panoramabild:
http://cjoke.com/datei/ViewPic.asp?Url= ... e=-1&Name=

Gruß,
Christian

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast