Heut Morgen schwache NLC?

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Alexander (Görlitz)

Heut Morgen schwache NLC?

Beitrag von Alexander (Görlitz) » 21. Jun 2003, 01:49

Hallo,

ich war heute morgen mal draußen um nach NLC zu suchen. Gegen 3 Uhr zeigten sich schwache Strukturen in Form von einigen Bändern im Dämmerungsstreifen. Bei fortschreitender Dämmerung wurden diese blasser. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?

Ich habe einige Bilder aufgenommen. Heute Mittag oder Abend stelle ich die dann online.

Viele Grüße
Alex

Claudia

Ja ...

Beitrag von Claudia » 21. Jun 2003, 04:33

Hallo,

ich habe sie auch gesehen und bin mir ziemlich sicher, daß es welche waren. Gegen 00.55 UTC zeigten sich einzelne Bänder und ein wellenförmiges Feld in ca. 60°, also ENE. Die Höhe betrug erst 5° und später dann bis 8°.

Sicher bin ich mir einmal deshalb, weil genau zum NLC-Max ein Flugzeug durch die "Wolken" flog und der viel tiefere Kondensstreifen einen herrlichen farblichen sowie auch helligkeitsmäßigen Kontrast zu den sehr feinen NLC gab. Außerden verblassten die Strukturen mit fortschreitender Dämmerung gegen 01.35 UTC.

Als es hell wurde, war weit und breit keine einzige Cirre zu sehen, was dan auch noch die letzten Zweifel ausräumte. Fotos konnte ich leider nicht machen, da ich im Dienst war und gerade einen Anruf hatte. Freu mich deshalb umso mehr auf Deine Pics.

Jetzt werd ich mir 'ne Mütze voll Schlaf, damit ich kommende Nacht zu den dicken hell leuchtenden Nachtwolken wieder fit bin ... ;o)

Viele Grüße
Claudia


Alexander (Görlitz)

:o)) und hier zwei PICS

Beitrag von Alexander (Görlitz) » 21. Jun 2003, 09:35

Hallo Claudia,

das freut mich aber sehr, dass du meine Beobachtung bestätigen kannst. Da bin ich ausnahmsweise mal am richtigen Tag rausgefahren! Bei Polarlichtern schaff ich das wohl nie :o(.

Also hier zwei Bilder von 2.58 Uhr MESZ und 3.19 Uhr MESZ. Die sind bearbeitet,damit man die schwachen Strukturen überhaupt sehen kann.




Dann können ja die dicken NLC jetzt kommen!

Viele Grüße
Alex

Claudia

Klasse!

Beitrag von Claudia » 21. Jun 2003, 13:27

Hallo Alexander,

dafür, daß die NLC doch sehr schwach waren, sind die Bilder wirklich gut geworden. Selbst das kleine Feld im ENE, welches im Fernglas wellenförmige Strukturen aufwies, ist zu erkennen.

Hatte heut morgen vom Dienstrechner aus auch eine Warnung über die NLC-Liste gegeben. Ist diese überhaupt angekommen? Und war weiter nördlich auch was zu sehen?

Viele Grüße
Claudia

Karl Kaiser

NLC-Meldung ist angekommen! *o.T.* *o.T.*

Beitrag von Karl Kaiser » 21. Jun 2003, 15:35

NLC-Meldung ist angekommen! *o.T.* *o.T.*

pit03

Nein. Leider nichts angekommen bei mir :-(( *o.T.*

Beitrag von pit03 » 21. Jun 2003, 17:54

Nein. Leider nichts angekommen bei mir :-(( *o.T.*

Olaf (HRO)

Re: Klasse! / Nichts im Norden...

Beitrag von Olaf (HRO) » 21. Jun 2003, 20:20

>Und war weiter nördlich auch was zu sehen?

Hallo Claudia,

nein, hier gab’s „nur“ stürmischen Wind und Schauer.

Aber der ALOMAR-Lidar hatte zumindest heute Vormittag NLC-Detektion zu bieten. ALWIN hatte zur passenden Zeit (ab ca. 01UTC bis ca. 05UTC, also anfangs gerade noch in bei uns „dunkler“ Nacht) recht heftige PMSE zu bieten.

Viel Überwachungsspaß in der kommenden Nacht, hier sieht's weiter schlecht aus

Olaf


Thomas Payer

Re: Klasse! / Nichts im Norden...

Beitrag von Thomas Payer » 21. Jun 2003, 20:32

Hallo,

in Essen habe ich heute morgen beim Marsbeobachten keine NLCs gesehen - nur ein paar (sicher als solche erkannte) Cirren in der Morgendämmerung

Thomas

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste