NLC Sichtungen 17.07.2005
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 26. Jul 2004, 23:50
- Wohnort: Lage-Hörste /BIELEFELD 51.56N 8.46E
NLC Sichtungen 17.07.2005
Guten Morgen!
Momentan schon bis ca. 5 Grad Höhe!
Gruß
Peter
Momentan schon bis ca. 5 Grad Höhe!
Gruß
Peter
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1276
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Moin
Auch in Greifswald waren tolle NCL,s zu sehen , meine Nichte Jojo hat mich geweckt aber leider war es hier bedeckt. Jojo hat aber in Greifswald tolle Fotos gemacht , hier nur 2 davon.

Und das untere Foto hat sie aus dem Bett gemacht, mal was anderers,aber auch schön.

Mehr Fotos findet ihr auf folgender Seite:
http://www.naturbeobachtungen.de/NCL.html
An dieser Stelle vielen Dank für die Fotos, gut das man eine Nichte hat, wenn es bei einem selbst bedeckt ist.
Gruß
Uli und naklar auch von Jojo
Auch in Greifswald waren tolle NCL,s zu sehen , meine Nichte Jojo hat mich geweckt aber leider war es hier bedeckt. Jojo hat aber in Greifswald tolle Fotos gemacht , hier nur 2 davon.

Und das untere Foto hat sie aus dem Bett gemacht, mal was anderers,aber auch schön.

Mehr Fotos findet ihr auf folgender Seite:
http://www.naturbeobachtungen.de/NCL.html
An dieser Stelle vielen Dank für die Fotos, gut das man eine Nichte hat, wenn es bei einem selbst bedeckt ist.

Gruß
Uli und naklar auch von Jojo
Zuletzt geändert von Uli Dzieran am 17. Jul 2005, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 9. Jan 2004, 19:25
- Wohnort: Bad Iburg
Hier in Osnabrück sind sie auch sehr schön zu sehen.
Ca. 3:30 (MESZ) hab ich aus dem Fenster geschaut. Richtung NNW-NO waren relativ helle NLC zu sehen. Sie hatten eine wellenartige Struktur. Höhe schätze ich mal so 35°.
Jetzt (4:00) haben sie sich fast aufgelöst. Es sind nur noch "faserige" Fragmente zu sehen, die trotz der schon einsetzenden Dämmerung sich noch deutlich vom Himmel abheben.
Das waren die hellsten NLCs die ich bis jetzt gesehen habe. Sehr beeindrucken. Und in solchen Momenten wünsche ich mir eine digitale Spiegelrefex :D
Ca. 3:30 (MESZ) hab ich aus dem Fenster geschaut. Richtung NNW-NO waren relativ helle NLC zu sehen. Sie hatten eine wellenartige Struktur. Höhe schätze ich mal so 35°.
Jetzt (4:00) haben sie sich fast aufgelöst. Es sind nur noch "faserige" Fragmente zu sehen, die trotz der schon einsetzenden Dämmerung sich noch deutlich vom Himmel abheben.
Das waren die hellsten NLCs die ich bis jetzt gesehen habe. Sehr beeindrucken. Und in solchen Momenten wünsche ich mir eine digitale Spiegelrefex :D
Zuletzt geändert von Dennis Pelzer am 17. Jul 2005, 02:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
Sensationelles Display!
Hallo zusammen,
DAS war sicherlich das beste Display des bisherigen Jahres. Wunderbar
zu sehen hier in Brandenburg. Helligkeit eindeutig 5 nach der NLC-Skala.
Die Erscheinung hatte einfach alles - Ausdehnung, Struktur- und
Farbvielfalt ... Mir fehlen momentan noch die Worte. Allein schon die
Tatsache, das die NLC bis vor 5min noch bis in etwa 70° Höhe zu sehen
waren, sagt alles.
Bilder gibt es im Verlauf des Tages.
Viele Grüße
Matthias
DAS war sicherlich das beste Display des bisherigen Jahres. Wunderbar
zu sehen hier in Brandenburg. Helligkeit eindeutig 5 nach der NLC-Skala.
Die Erscheinung hatte einfach alles - Ausdehnung, Struktur- und
Farbvielfalt ... Mir fehlen momentan noch die Worte. Allein schon die
Tatsache, das die NLC bis vor 5min noch bis in etwa 70° Höhe zu sehen
waren, sagt alles.
Bilder gibt es im Verlauf des Tages.
Viele Grüße
Matthias
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1276
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Also wirklich schön war es diesmal...nur warum rauschte die Kamera so? War ihr wohl zu warm hier in der Wohnung, naja.

Außergewöhnlich schöne Wellenstrukturen
Panoramen:
http://people.freenet.de/da_gizmo/NLCs/NLC170705_3.jpg
http://people.freenet.de/da_gizmo/NLCs/NLC170705_4.jpg
Mit vollem optischen Zoom:
http://people.freenet.de/da_gizmo/NLCs/NLC170705_7.jpg
Viele Grüße
Daniel
PS: Der CME kam auch mal wieder zur falschen Zeit, aber er ist wohl schwach genug, um auch bei den Leuten überm großen Teich nix dolles zu bringen.

Außergewöhnlich schöne Wellenstrukturen
Panoramen:
http://people.freenet.de/da_gizmo/NLCs/NLC170705_3.jpg
http://people.freenet.de/da_gizmo/NLCs/NLC170705_4.jpg
Mit vollem optischen Zoom:
http://people.freenet.de/da_gizmo/NLCs/NLC170705_7.jpg
Viele Grüße
Daniel
PS: Der CME kam auch mal wieder zur falschen Zeit, aber er ist wohl schwach genug, um auch bei den Leuten überm großen Teich nix dolles zu bringen.

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 18. Jan 2005, 12:38
- Wohnort: Wien, Österreich
NLC auch in Münster um 1:25UT
Auch in Münster/NRW super NLC.
Würde sagen Helligkeit 4, Typ I, IIb und IIIb.
Höhe ca. 35°.
Hab sie aber leider erst gegen 03:25MESZ gesehen. Waren wirklich verdammt hell!
VG
Christoph
Würde sagen Helligkeit 4, Typ I, IIb und IIIb.
Höhe ca. 35°.
Hab sie aber leider erst gegen 03:25MESZ gesehen. Waren wirklich verdammt hell!
VG
Christoph
Zuletzt geändert von Christoph Goldmann am 17. Jul 2005, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
Odenwald
Hallo..
Zuerst Glückwunsch, klasse Aufnahme.
Nachdem der Abend wolkenbedingt nichts brachte, bin ich heute am Morgen, wie in letzter Zeit üblich, um 03:15 los. Beobachtet wurde bis 04:30 Uhr
Die Bedingungen waren nicht die Besten. Eine Wolke nach der anderen, kaum zu erkennen, oft zusammenhängend, drifteten Richtung Ost. Am Horizont war eine dunkle Schicht auszumachen, also beinahe zum abbrechen.
Doch auf einmal, war da nicht, das könnte doch, so wie das ausschaut…
Richtung NNO, zwischen 5 und 10° hoch, die erste Aufhellung auf max. 15° Breit geschätzt, visuell erkennbar, aber sehr schwach in der Helligkeit.
Die Aufhellung, die sich da knapp überm Horizont, in einer Wolkenlücke, zeigte, passte überhaupt nicht zu dem, was sonst noch zu sehen war. Sollten das NLCs sein? Bestimmt!
Nur schade, das mit der Bewölkung, aber heute geliebt und morgen…Tss, tssss.
Also zuerst einmal die Cam aufgeschraubt
und das erste Bild in die Kiste.
Hier das Ergebnis von heute, dem 17.07.05, nichts besonderes, aber bestimmt wieder eine der südlichsten Sichtungen
04:04 Uhr MESZ

Gruß Werner...und eine schönen Tag noch.
Zuerst Glückwunsch, klasse Aufnahme.
Nachdem der Abend wolkenbedingt nichts brachte, bin ich heute am Morgen, wie in letzter Zeit üblich, um 03:15 los. Beobachtet wurde bis 04:30 Uhr
Die Bedingungen waren nicht die Besten. Eine Wolke nach der anderen, kaum zu erkennen, oft zusammenhängend, drifteten Richtung Ost. Am Horizont war eine dunkle Schicht auszumachen, also beinahe zum abbrechen.
Doch auf einmal, war da nicht, das könnte doch, so wie das ausschaut…
Richtung NNO, zwischen 5 und 10° hoch, die erste Aufhellung auf max. 15° Breit geschätzt, visuell erkennbar, aber sehr schwach in der Helligkeit.
Die Aufhellung, die sich da knapp überm Horizont, in einer Wolkenlücke, zeigte, passte überhaupt nicht zu dem, was sonst noch zu sehen war. Sollten das NLCs sein? Bestimmt!
Nur schade, das mit der Bewölkung, aber heute geliebt und morgen…Tss, tssss.
Also zuerst einmal die Cam aufgeschraubt
und das erste Bild in die Kiste.
Hier das Ergebnis von heute, dem 17.07.05, nichts besonderes, aber bestimmt wieder eine der südlichsten Sichtungen

04:04 Uhr MESZ

Gruß Werner...und eine schönen Tag noch.
Gruß und bis später...
Anfangs nur schwach in Rostock
Dank Wolfgang bekam ich in Rostock noch "das Ende vom ersten Anfang" mit. Die NLC waren in meiner Beophase auch nur 6° hoch. Und "andere" Wolken kamen wieder dazu. Das Beste verbarg sich wohl hinter dem Haus:
http://sky1.homepage.t-online.de/NLC/NL ... 50716.html
(2Minipanoramen zum Anklicken sind dabei, 1x mit f200)
Grüße, Olaf
http://sky1.homepage.t-online.de/NLC/NL ... 50716.html
(2Minipanoramen zum Anklicken sind dabei, 1x mit f200)
Grüße, Olaf
-
- Beiträge: 353
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
- Wohnort: Heidenau bei Dresden
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
NLC 17.7.2005
Hallo,
hier kommen die Impressionen der Morgendämmerung aus Brandenburg:

Mehr Bilder dieser fantastischen Show gibt es hier zu sehen:
http://www.serifone.de/17_7_2005.html
Viele Grüße,
Matthias
hier kommen die Impressionen der Morgendämmerung aus Brandenburg:

Mehr Bilder dieser fantastischen Show gibt es hier zu sehen:
http://www.serifone.de/17_7_2005.html
Viele Grüße,
Matthias
- Stefan Schwager
- Beiträge: 523
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
Hi Matthias
sensationelle Aufnahmen hast Du hier und auf Deiner Page. Total super
Ich hab aus Versehen beim Fotografieren meine Blende zu weit reingehangen und die Bilder sind diesmal leider nicht so kräftig geworden, aber dennoch kann man erahnen, wie gut es bei uns aussah.

bissl blass sind sie deswegen geworden und haben massiv an qualität verloren, dennoch wollt ich es mit reinsetzen
Beste Grüße
Stefan
sensationelle Aufnahmen hast Du hier und auf Deiner Page. Total super

Ich hab aus Versehen beim Fotografieren meine Blende zu weit reingehangen und die Bilder sind diesmal leider nicht so kräftig geworden, aber dennoch kann man erahnen, wie gut es bei uns aussah.

bissl blass sind sie deswegen geworden und haben massiv an qualität verloren, dennoch wollt ich es mit reinsetzen

Beste Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 2426
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beobachtungen aus Bernitt
Moin moin,
ich häng mich mal hier ran, da ich denke die Nacht vom 16.auf den 17. ist hier gemeint.
Hier war es nur für ca. 1 1/2h relativ klar, so das ich nur kurz vor Mitternacht(UT) beobachten konnte.
2213UT:

Und ein Xvid-Filmchen mit vielen Wolken im Vordergrund(3.2MByte):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20050716/2205-2313UT.avi
wolfgang
ich häng mich mal hier ran, da ich denke die Nacht vom 16.auf den 17. ist hier gemeint.
Hier war es nur für ca. 1 1/2h relativ klar, so das ich nur kurz vor Mitternacht(UT) beobachten konnte.
2213UT:

Und ein Xvid-Filmchen mit vielen Wolken im Vordergrund(3.2MByte):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20050716/2205-2313UT.avi
wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast