NLC 29/30.6
Moderator: StefanK
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
NLC 29/30.6
Hier in Brandenburg sehe ich gerde in der hellen Dämmerung ein schwaches Filament. Aller Wahrscheinlichkeit nach NLC.
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1275
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Moin!
Habe noch eine webcam gefunden, auf der man auch ganz gut mögliche NLC sehen kann. Die cam steht auf Bornholm, einige chatter werden sich erinnern...!

Scheint ein gutes Display zu werden heute.
Aktuelles Bild:
http://www.bornholm.tv/index.php
Viele Grüße
Daniel
Habe noch eine webcam gefunden, auf der man auch ganz gut mögliche NLC sehen kann. Die cam steht auf Bornholm, einige chatter werden sich erinnern...!


Scheint ein gutes Display zu werden heute.
Aktuelles Bild:
http://www.bornholm.tv/index.php
Viele Grüße
Daniel
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Jun 2005, 21:48
- Kontaktdaten:
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1275
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Moin!
Ich nochmal!
Habe auch schnell ein paar Bilder gemacht. Übrigens war ich heute das allererste Mal nicht alleine über den Dächern der Stadt. Aber ich glaube, mein Mitstreiter schläft wohl schon...
Sorry, ein wenig zu groß komprimiert.

Der Mitstreiter in groß. Was ist das? Reiher? Storch? Kranich? Flamingo???
http://people.freenet.de/da_gizmo/NLCs/NLC300506_2.jpg
http://people.freenet.de/da_gizmo/NLCs/NLC300506_3.jpg
Viele Grüße
Daniel
Ich nochmal!
Habe auch schnell ein paar Bilder gemacht. Übrigens war ich heute das allererste Mal nicht alleine über den Dächern der Stadt. Aber ich glaube, mein Mitstreiter schläft wohl schon...
Sorry, ein wenig zu groß komprimiert.

Der Mitstreiter in groß. Was ist das? Reiher? Storch? Kranich? Flamingo???
http://people.freenet.de/da_gizmo/NLCs/NLC300506_2.jpg
http://people.freenet.de/da_gizmo/NLCs/NLC300506_3.jpg
Viele Grüße
Daniel
- Thorsten Schipmann
- Beiträge: 299
- Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
- Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
- Kontaktdaten:
Hi Daniel,Daniel Ricke hat geschrieben:Der Mitstreiter in groß. Was ist das? Reiher? Storch? Kranich? Flamingo???
na, da hast Du ja einen lustigen nächtlichen Mitstreiter

Würde mal auf einen Storch tippen, ist aber nicht ganz eindeutig. Flamingo scheidet aus und Reiher suchen zum Schlafen normalerweise Bäume auf...
Falls Du ihn fliegen sahst, ist es einfach: Reiher tragen den Hals im Flug S-förmig gebogen, Störche geradlinig ausgestreckt.
Nur zum Gegenvergleich: Ein Graureiher im Flug

Habe hier auch die NLCs beobachtet, allerdings nicht fotografiert.
Schöne Grüße,
Thorsten
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
Schöne NLC-Show
Hallo,
es war alles in allem eine schöne NLC-Show. Kurz nachdem ich die
Warnung abgesetzt hab (leider nur im Forum u. nicht auf der Liste)
waren hier schon prächtige NLC am Dämmerungshimmel in knapp 15°
Höhe zu sehen.
Wegen der Gewitter in der Mitte und Südhälfte, dürften nur Beobachter
nördlich einer Linie Münsterland - Zittauer Gebirge etwas von der Show
gesehen habe.
Das Highlight war sicherlich das helle Filament, das auch andere
Beobachter hier beschrieben haben. Das hatte nach der NLC-Skala
sicher die Helligkeit 4.

23.16 MESZ
Insgesamt war die NLC-Front nicht all zu kompakt. Zu Beginn ergaben
sich noch schöne Farbspiel mit den erstaunlicher Weise ebenfalls noch
beleuchteten Cirren.

23.24 MESZ
Hier stellte sich, wie schon bei den letzten Displays die intensivste
Phase zwischen 23.30 und 23.45 Uhr MESZ ein, wenn sowohl tiefe
als auch hohe NLC noch beleuchtet werden. Hier noch einige Panoramen:

Panorama - 23.35 MESZ

Panorama - 23.40 MESZ
Interessant finde ich die kleinen "Tornados" tief am Horizont. Das war
besonders auffällig - viele Wirbel zwischen den Bändern und Wellen!

Panorama - 23.42 MESZ
Danach verblasste die Erscheinung schnell. Interessant - es gab an
diesem Abend in Kühlungsborn bis etwa 19.30 UT kräftige PSME.
Egal wie spannend eine eventuelle Show am Morgen werden sollte - ich
muss jetzt in den Federn hüpfen.
Viele Grüße,
Matthias
es war alles in allem eine schöne NLC-Show. Kurz nachdem ich die
Warnung abgesetzt hab (leider nur im Forum u. nicht auf der Liste)
waren hier schon prächtige NLC am Dämmerungshimmel in knapp 15°
Höhe zu sehen.
Wegen der Gewitter in der Mitte und Südhälfte, dürften nur Beobachter
nördlich einer Linie Münsterland - Zittauer Gebirge etwas von der Show
gesehen habe.
Das Highlight war sicherlich das helle Filament, das auch andere
Beobachter hier beschrieben haben. Das hatte nach der NLC-Skala
sicher die Helligkeit 4.

23.16 MESZ
Insgesamt war die NLC-Front nicht all zu kompakt. Zu Beginn ergaben
sich noch schöne Farbspiel mit den erstaunlicher Weise ebenfalls noch
beleuchteten Cirren.

23.24 MESZ
Hier stellte sich, wie schon bei den letzten Displays die intensivste
Phase zwischen 23.30 und 23.45 Uhr MESZ ein, wenn sowohl tiefe
als auch hohe NLC noch beleuchtet werden. Hier noch einige Panoramen:

Panorama - 23.35 MESZ

Panorama - 23.40 MESZ
Interessant finde ich die kleinen "Tornados" tief am Horizont. Das war
besonders auffällig - viele Wirbel zwischen den Bändern und Wellen!

Panorama - 23.42 MESZ
Danach verblasste die Erscheinung schnell. Interessant - es gab an
diesem Abend in Kühlungsborn bis etwa 19.30 UT kräftige PSME.
Egal wie spannend eine eventuelle Show am Morgen werden sollte - ich
muss jetzt in den Federn hüpfen.

Viele Grüße,
Matthias
Zuletzt geändert von Matthias Juchert am 1. Jul 2005, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
NLC 29./30.06.05
...und hier in aller Kürze eine Rostocker Auswahl:
http://sky1.homepage.t-online.de/NLC/NL ... 50629.html
Gegen 00UTC/02SZ brach ich dann endgültig ab. Schon einige Zeit vorher wurden auch in n'östlichen Bereichen NLC immer besser sichtbar (die letzten beiden Bilder, wieder von zu Hause). Uhrzeiten im Quickinfo.
Gruß, Olaf
http://sky1.homepage.t-online.de/NLC/NL ... 50629.html
Gegen 00UTC/02SZ brach ich dann endgültig ab. Schon einige Zeit vorher wurden auch in n'östlichen Bereichen NLC immer besser sichtbar (die letzten beiden Bilder, wieder von zu Hause). Uhrzeiten im Quickinfo.
Gruß, Olaf
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
- Wohnort: Görlitz
- Kontaktdaten:
NLC Sichtung von 51°N
Hallo liebe NLC-Fans,
endlich kann ich auch mal ein Erfolgserlebnis vermelden. In der Abenddämmerung des 29.06. waren sehr schöne NLC-Strukturen von Görlitz (51,1°N, 15°E) aus zu sehen. Der Hauptteil lag zwischen AZI 340° - 350°. Sehr schwache Streifen waren auch noch bis 10° zu sehen. Die Wolken waren mit bis zu 10° für meine Verhältnisse recht hoch.
Hier ein paar Bilder (zum Vergrößern auf das Bild klicken):

23.06 MESZ

23.08 MESZ

23.12 MESZ
In der Morgendämmerung war das Spektakel vorbei und es gab es nur noch einen winzigen NLC-Streifen zu sehen.
Alexander
endlich kann ich auch mal ein Erfolgserlebnis vermelden. In der Abenddämmerung des 29.06. waren sehr schöne NLC-Strukturen von Görlitz (51,1°N, 15°E) aus zu sehen. Der Hauptteil lag zwischen AZI 340° - 350°. Sehr schwache Streifen waren auch noch bis 10° zu sehen. Die Wolken waren mit bis zu 10° für meine Verhältnisse recht hoch.
Hier ein paar Bilder (zum Vergrößern auf das Bild klicken):

23.06 MESZ

23.08 MESZ

23.12 MESZ
In der Morgendämmerung war das Spektakel vorbei und es gab es nur noch einen winzigen NLC-Streifen zu sehen.
Alexander
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Hallo,
inzwischen habe ich mal alle guten Bilder des hellen Filaments herausgesucht und hier versammelt:
http://www.rkracht.de/nlc/nlc14.htm
Rainer
inzwischen habe ich mal alle guten Bilder des hellen Filaments herausgesucht und hier versammelt:
http://www.rkracht.de/nlc/nlc14.htm
Rainer
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
NLC & Mars
Um Doppelbilder zu vermeiden, gibt's von mir nur ein Panorama vom Ende der NLC-Show:

Das ist übrigens auch meine erste Marsaufnahme der laufenden Marsbeobachtungssaison. Wer findet ihn?
Die große Vairante des Bildes (522 kB) kann man sich durch Klick auf das Bild anschauen. Im Vergleich zur Aufnahme vom 24.06. sieht man hier das erheblich stärkere Rauschen bei einer Empfindlichkeitseinstellung von 400 ASA (24:06.: 64 ASA).
Wer 6,2 MB Dateigröße nicht scheut, kann sich eine kleine Animation (6,20 MB, DivX codiert) herunterladen:

Gruß Torsten

Das ist übrigens auch meine erste Marsaufnahme der laufenden Marsbeobachtungssaison. Wer findet ihn?
Die große Vairante des Bildes (522 kB) kann man sich durch Klick auf das Bild anschauen. Im Vergleich zur Aufnahme vom 24.06. sieht man hier das erheblich stärkere Rauschen bei einer Empfindlichkeitseinstellung von 400 ASA (24:06.: 64 ASA).
Wer 6,2 MB Dateigröße nicht scheut, kann sich eine kleine Animation (6,20 MB, DivX codiert) herunterladen:

Gruß Torsten
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 1. Jul 2005, 23:08
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
- Reinhard Nitze
- Beiträge: 978
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
Barsinghausen NLC
Auch hier noch ein Bild aus dieser Reihe:
NLC Panoramabild Barsinghausen / bei Hannover:

Grüße, Reinhard!
NLC Panoramabild Barsinghausen / bei Hannover:

Grüße, Reinhard!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast