Aktuell wieder NLC (3.7.2004)!
Moderator: StefanK
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
Aktuell wieder NLC (3.7.2004)!
Hallo,
hier im Berliner Raum sind jetzt aktuell wieder NLC's zu beobachten!
Sieht nach Bögen und cirrusartigen Formen aus.
Viele Grüße
Matthias
hier im Berliner Raum sind jetzt aktuell wieder NLC's zu beobachten!
Sieht nach Bögen und cirrusartigen Formen aus.
Viele Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
- Wohnort: Görlitz
- Kontaktdaten:
Bestätigung
Hallo Matthias,
ich kann die leuchtenden Nachtwolken bestätigen. Auch 200km südlich von Berlin sind in NNW bis NNO helle NLC mit feinen Bändern in bis zu 7° Höhe über dem Horizont zu sehen. Bilder sind gemacht und folgen morgen.
Es ist unglaublich, dies ist nun schon der 3. Tag in Folge an dem ich NLC beobachten kann
Viele Grüße und weitere Erfolge
Alexander
ich kann die leuchtenden Nachtwolken bestätigen. Auch 200km südlich von Berlin sind in NNW bis NNO helle NLC mit feinen Bändern in bis zu 7° Höhe über dem Horizont zu sehen. Bilder sind gemacht und folgen morgen.
Es ist unglaublich, dies ist nun schon der 3. Tag in Folge an dem ich NLC beobachten kann

Viele Grüße und weitere Erfolge
Alexander
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 3. Jul 2004, 14:50
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Zwei aktuelle NLC-Bilder aus Greifswald
Hallo,
hier in Vorpommern sind ebenfalls recht helle NLC zu beobachten. Möglicherweise bedingt durch das Eintauchen der südlichen Teile
in den Erdschatten, scheinen sich die Wolken nach Norden zurückzuziehen.


Grüße
Mario
hier in Vorpommern sind ebenfalls recht helle NLC zu beobachten. Möglicherweise bedingt durch das Eintauchen der südlichen Teile
in den Erdschatten, scheinen sich die Wolken nach Norden zurückzuziehen.


Grüße
Mario
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2547
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
und hier wieder tiefe Wolken...
...ich glaub langsam nichtmehr daran, dass es nachts in Mainz in diesem Jahr nochmal klar sein wird.
Tagsüber immer nettes Wetter mit teilweise auch ordentlich Sonne und nachts wieder Wolken.
Naja, da kann man nix machen.
Liefert einfach weiter Eure schönen Fotos ab.
Gruß
Ulrich
Tagsüber immer nettes Wetter mit teilweise auch ordentlich Sonne und nachts wieder Wolken.
Naja, da kann man nix machen.
Liefert einfach weiter Eure schönen Fotos ab.
Gruß
Ulrich
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
Bilder vom 3.7.04 aus dem Havelland
Hallo,
das ist wirklich unglaublich. Am 1.7. konnte ich zum ersten Mal NLC's beobachten, und jetzt wird es jede Nacht besser! Mich würde mal interessieren, ob es sich um ein ungewöhnliches, äußerst beständiges Wolkenfeld handelt, denn eigentlich sind ja NLC's keine alltägliche Erscheinung.
Nun zu meiner Beobachtung - war gegen 23Uhr MESZ draußen, und konnte schon helle Bänder erkennen. Ich bin dann noch mal mit dem Auto zurück, um das Digicam-Akku für 20min aufzuladen
, und dann ging es wieder los...
Und dann eine absolut fantastische Vorstellung! Eine sehr schöne, fasigere Wand im Norden. Ich hatte das Glück, an einem sehr dunklen Standpunkt zu sein, und dunkle Wolken verdeckten den Mond und den Rest des Himmels. So warfen die NLC's deutliche Schatten!
Die folgenden Bilder entstanden gegen 23.45Uhr MESZ. Danach verdeckten tiefe Wolken den Blick.


Übrigens auch tolle Bilder von den anderen Beobachtern hier im Forum!
Vielleicht geht ja in der Morgendämmerung noch was.
Viele Grüße
Matthias
das ist wirklich unglaublich. Am 1.7. konnte ich zum ersten Mal NLC's beobachten, und jetzt wird es jede Nacht besser! Mich würde mal interessieren, ob es sich um ein ungewöhnliches, äußerst beständiges Wolkenfeld handelt, denn eigentlich sind ja NLC's keine alltägliche Erscheinung.
Nun zu meiner Beobachtung - war gegen 23Uhr MESZ draußen, und konnte schon helle Bänder erkennen. Ich bin dann noch mal mit dem Auto zurück, um das Digicam-Akku für 20min aufzuladen

Und dann eine absolut fantastische Vorstellung! Eine sehr schöne, fasigere Wand im Norden. Ich hatte das Glück, an einem sehr dunklen Standpunkt zu sein, und dunkle Wolken verdeckten den Mond und den Rest des Himmels. So warfen die NLC's deutliche Schatten!
Die folgenden Bilder entstanden gegen 23.45Uhr MESZ. Danach verdeckten tiefe Wolken den Blick.


Übrigens auch tolle Bilder von den anderen Beobachtern hier im Forum!
Vielleicht geht ja in der Morgendämmerung noch was.
Viele Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
NLC in Elmshorn 3./4.7.2004
Hat ja ein bisschen gedauert, bis hier der Himmel klar wurde...
aber dann gab's doch noch was zu sehen:
Bild um 00:55 MESZ mit f=12 mm Gesichtsfeld 30 x 22 Grad

Bild um 01:11 MESZ mit f=75 mm Gesichtsfeld 5,0 x 3,7 Grad

(Fast wie die Saturnringe)
Gruß, Rainer
aber dann gab's doch noch was zu sehen:
Bild um 00:55 MESZ mit f=12 mm Gesichtsfeld 30 x 22 Grad

Bild um 01:11 MESZ mit f=75 mm Gesichtsfeld 5,0 x 3,7 Grad

(Fast wie die Saturnringe)
Gruß, Rainer
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
NLC Bernitt 3./4.7.2004
Moin moin,
hier (Bernitt, Meck-Pommel) auch NLC zu sehen.
War das beste Display dieses Jahr bisher. Hatte meine Digiknipse(Casio QV-2800UX) und die Mintron im Einsatz, hier die Bilder der Knipse:
2151UT:

der Rest als DivX-Video(893kByte, 3fps, 27.333s):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040703/2154-2314UT.avi
Alles mit F3.2, ISO160, 5s und etwa 40mm(KB equiv.).
Mintronfilme(diesmal Farbe) folgen im Laufe des So.
Gute Nacht
wolfgang
PS: Hier schüttet es z.Z. heftig, alle Kameras sind drin.
hier (Bernitt, Meck-Pommel) auch NLC zu sehen.

War das beste Display dieses Jahr bisher. Hatte meine Digiknipse(Casio QV-2800UX) und die Mintron im Einsatz, hier die Bilder der Knipse:
2151UT:

der Rest als DivX-Video(893kByte, 3fps, 27.333s):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040703/2154-2314UT.avi
Alles mit F3.2, ISO160, 5s und etwa 40mm(KB equiv.).
Mintronfilme(diesmal Farbe) folgen im Laufe des So.
Gute Nacht
wolfgang
PS: Hier schüttet es z.Z. heftig, alle Kameras sind drin.

-
- Beiträge: 129
- Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
- Wohnort: Kölle
- Kontaktdaten:
shit happens
Hallo,
Hier waren bis ca. 2° hoch im NNO NLC zu sehen. Leider konnte ich keine Fotos machen. Warte nun auf meine Chance im Morgengrauen....
Gruß,
Benjamin
Hier waren bis ca. 2° hoch im NNO NLC zu sehen. Leider konnte ich keine Fotos machen. Warte nun auf meine Chance im Morgengrauen....
Gruß,
Benjamin
Tolle Show
Danke Torsten, Wolfgang, Rainer...
...für die "Alarmklingel" gegen Mitternacht!
Das war die noch deutlich bessere Show als vorgestern!
Der erste Blick (auf dem Weg zur Beobachtung) an einer Kreuzung nach Norden ließ mich nur sagen "WAS ISS
DASS???"
Die Helligkeit hielt sich quasi bis zum Beoabbruch. Von meinem Beobeginn an waren sie zwar nicht so hoch (ca. 12-
15°), aber doch ganz anders als am 01.07. mit wirklich leuchtenden parallelen Bändern und einigen quer dazu liegenden
Wellen. Ausdehnung anfangs ca. 60° (?).
Bilder und Daten unter
http://osquservice.atmosph.bei.t-online ... 30704.html (nur 80KB).
Ach ja, die sind jetzt auch drinne:
http://osquservice.atmosph.bei.t-online ... 10704.html
Gruß, Olaf
http://osquservice.atmosph.bei.t-online ... louds.html
...für die "Alarmklingel" gegen Mitternacht!
Das war die noch deutlich bessere Show als vorgestern!
Der erste Blick (auf dem Weg zur Beobachtung) an einer Kreuzung nach Norden ließ mich nur sagen "WAS ISS
DASS???"
Die Helligkeit hielt sich quasi bis zum Beoabbruch. Von meinem Beobeginn an waren sie zwar nicht so hoch (ca. 12-
15°), aber doch ganz anders als am 01.07. mit wirklich leuchtenden parallelen Bändern und einigen quer dazu liegenden
Wellen. Ausdehnung anfangs ca. 60° (?).
Bilder und Daten unter
http://osquservice.atmosph.bei.t-online ... 30704.html (nur 80KB).
Ach ja, die sind jetzt auch drinne:
http://osquservice.atmosph.bei.t-online ... 10704.html
Gruß, Olaf
http://osquservice.atmosph.bei.t-online ... louds.html
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
- Wohnort: Görlitz
- Kontaktdaten:
Bilder
Hallo,
hier noch zwei Bilder aus Görlitz von gestern abend.

21.06 UT

21.23 UT
Leider war beim Fotografieren einiges schief gegangen. Erst habe ich das Stativ vergessen und musste die Kamera auf dem Autodach auflegen. Und dann stimmte bei einigen Bildern auch der Focus nicht. Außerdem störten die Windmühlen diesmal erheblich. Das nächste mal wird es bestimmt besser
Viele Grüße
Alexander
hier noch zwei Bilder aus Görlitz von gestern abend.

21.06 UT

21.23 UT
Leider war beim Fotografieren einiges schief gegangen. Erst habe ich das Stativ vergessen und musste die Kamera auf dem Autodach auflegen. Und dann stimmte bei einigen Bildern auch der Focus nicht. Außerdem störten die Windmühlen diesmal erheblich. Das nächste mal wird es bestimmt besser

Viele Grüße
Alexander
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4262
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Echt tolle Fotos!!!
Echt tolle Fotos habt ihr da wieder gemacht. Hier im tiefsten Süden war mal wieder nüschd zu sehen.
Bei Matthias würde mich mal noch interessieren, wo die Aufnahmen gemacht wurden...
Viele Grüße
Claudia
Bei Matthias würde mich mal noch interessieren, wo die Aufnahmen gemacht wurden...
Viele Grüße
Claudia
- Matthias Juchert
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Jan 2004, 08:30
- Wohnort: Wien (48° 15') + Potsdam-Mittelmark (52°23' n.B.)
- Kontaktdaten:
Re: Echt tolle Fotos!!!
Hallo Claudia,
meine Fotos habe ich in der Nähe von Netzen im Havelland (westliches Brandenburg) aufgenommen.
Hier noch ein Panorama aus der Morgendämmerung des 4.7.04 (3.00 MESZ):

Viele Grüße
Matthias
meine Fotos habe ich in der Nähe von Netzen im Havelland (westliches Brandenburg) aufgenommen.
Hier noch ein Panorama aus der Morgendämmerung des 4.7.04 (3.00 MESZ):

Viele Grüße
Matthias
Claudia hat geschrieben: Bei Matthias würde mich mal noch interessieren, wo die Aufnahmen gemacht wurden...
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Mintronfilm
Hallo,
der Mintronfilm ist jetzt auch oben(DivX, 2180 Frames, 25fps, 50facher Zeitraffer, ACHTUNG! 8.1 MByte):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040703/2212-2325UT.avi
Leider wieder mit etwas Unschärfe und bissel zu hell(besonders am Schluß), Kamera hat wegen der Wolken hochgezogen, da war es für die NLC bissel zu hell. Dafür sind die Wellen optimal getroffen.
Habe heute die Mintron mal nachjustiert(Messingring, der Abstand Objektiv-CCD bestimmt, war lose).
wolfgang
der Mintronfilm ist jetzt auch oben(DivX, 2180 Frames, 25fps, 50facher Zeitraffer, ACHTUNG! 8.1 MByte):
http://wha.mburg.org/wh/nlc20040703/2212-2325UT.avi
Leider wieder mit etwas Unschärfe und bissel zu hell(besonders am Schluß), Kamera hat wegen der Wolken hochgezogen, da war es für die NLC bissel zu hell. Dafür sind die Wellen optimal getroffen.

Habe heute die Mintron mal nachjustiert(Messingring, der Abstand Objektiv-CCD bestimmt, war lose).
wolfgang
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
NLC`s am 01 in Bremerhaven und am 03.07 in FfO
Hallo Forum,
nachdem ich nun nach meinem Umzug wieder Online bin, möchte ich Euch einige meiner NLC-Bider zeigen.
Das erste ist am 01. in Bremerhaven entstanden. Die beiden anderen am 03/04.07 von Frankfurt /Oder aus.



Gruß aus Bremerhaven
Uwe
nachdem ich nun nach meinem Umzug wieder Online bin, möchte ich Euch einige meiner NLC-Bider zeigen.
Das erste ist am 01. in Bremerhaven entstanden. Die beiden anderen am 03/04.07 von Frankfurt /Oder aus.



Gruß aus Bremerhaven
Uwe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste