hier in Ahlhorn hat sich das Ansitzen zum Glück doch noch gelohnt.
Die Bedingungen waren aber nicht wirklich optimal.
2 Fotos von 2:53 und 2:59 Uhr


Helligkeit ca.3
Höhe 15
Richtung NO
Gruß Andreas
Moderator: StefanK
Ja hab ich gesehen bei meinen ElternHeiko Ulbricht hat geschrieben:Hallo Mathias,
wir beide haben es soeben mit unseren NLC-Bildern in den MDR geschafft, ins Wetter bei Hier ab vier gegen 16.30 Uhr. Wenn Du es nicht gesehen hast, mal in ca. 2h in die Mediathek schaun.
Moin Stephan,Stephan Brügger hat geschrieben:Auch von mir gibt es eine Animation:
http://youtu.be/XXfkgWQJjdI
Da ich nicht die ganze Nacht wach bleiben konnte, hatte ich die Kamera einfach auf Automatik gestellt und alle 15 Sekunden eine Aufnahme machen lassen, jeweils mit automatischer Belichtung, damit die Bilder mit fortschreitender Dämmerung nicht ausbrennen. Daher kommt wohl die eine oder andere Helligkeitsschwankung.
Viele Grüße
Spitzenmäßige Panoramen! Beim "Abscrollen" der Großansichten fällt mir fast die Kinnlade runter (und ich frage mich ganz nebenbei, ob der rechts ins Bild ragende Ast in den letzten Bidern stlistisches Mittel, oder doch einfach nur Zufall warwolfgang hamburg hat geschrieben:hier sind meine Panoramen.
früher habe ich die Panos immer zum Schluss noch selbst beschnitten. Dabei gingen am Rand die Äste meist flöten oder wurden bewußt entfernt. Hugin kann aber nun in den neueren Versionen sehr gut automatisch beschneiden und die rechtwinklige Projektion funktioniert auch viel besser. Da blieben die Äste halt drin, sieht aber nicht schlecht aus. Ist aber immer noch einen ziemliche Quälerei die Kontrollpunkte(besonders bei mehr als fünf Einzelbildern) zu setzen bzw. zu korrigieren. Hugin setzt ziemlich viele automatisch erzeugte Kontrollpunkte in die Wolken und NLC. Das ist ziemlich störend, da sich diese einfach zu schnell bewegen. Ich versuche immer alle Kontrollpunkte auf "festen Boden" zu bekommen und keine ganz weit hinten(Sterne) und keine von ganz vorn zu haben. Das letztere würde Probleme machen, da ich ohne Nodalpunktadapter(siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Eintrittsp ... nktadapter) knipse.MathiasH hat geschrieben: (und ich frage mich ganz nebenbei, ob der rechts ins Bild ragende Ast in den letzten Bidern stlistisches Mittel, oder doch einfach nur Zufall war) - super!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste