NLC 2014-06-16/17

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von Heiko Ulbricht » 17. Jun 2014, 16:35

Hallo Chris,

tolle Fotos. Ich kann Dir bestens nachfühlen. Ich steh oft oben auf dem Landberg, versuche, die NLC's einzufangen. Leider spielen hier einfach die Faktoren nicht mit. Vorgestern die herrliche Abendstimmung, nichts. Gestern natürlich musste die Front durchziehen, NLC's! Und wieder nichts. Heute sieht es wieder gut aus mit dem Wetter, ich ich wette, es wird heute wieder dadurch keine geben. Mit der Zeit wird das durchaus frustrierend und wühlt mich auf irgendwie anstatt mich dran zu erfreuen. Fotos können das alles nur zum Teil wiedergeben.

Oft steh ich mit dem Auto auf dem Berg und höre entspannende, sphärische elektronische Musik und schau stundenlang in die Ferne. Auch alles ohne Handy, PC, etc. Auch nur dort oben mit solch einer Abendstimmung fühl ich die Ruhe, weg von allem. Es hat schon jemand dafür die Augen hier... ;). Ich fahre heute wieder hoch, egal ob es NLC's gibt oder nicht. Selbst gestern, als es regnete hier, war ich dort...
Viele Grüße,
Heiko

ThomasO
Beiträge: 96
Registriert: 16. Jun 2013, 09:55
Wohnort: norddeutsche Tiefebene [Artland bei Quakenbrück] im westlichen Niedersachsen [ ca. 52°40 N].

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von ThomasO » 17. Jun 2014, 16:48

Euch allen Danke für die tollen Aufnahmen! Da freut sich der, der bedeckten Himmel hatte gleich mit- aber so langsam möchte ich auch mal wieder was zu sehen bekommen. :D Heute Nacht dürfte es klar sein, es gibt aber keine Echos... heißt zwar nicht, dass nichts auftreten kann, aber bei klaren Nächten erwarte ich meist nichts.. :D

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von wolfgang hamburg » 17. Jun 2014, 19:23

Moin moin,

wollte eigentlich 01:30MESZ ins Bett, habe aber bis 2Uhr durchgehalten, da das Display immer besser wurde.
Meine Bilder(nur Panos, klicken für größeres Bild):
0:34MESZ:
Bild
0:51MESZ:
Bild
01:07MESZ:
Bild
01:30MESZ:
Bild
01:58MESZ:
Bild
Filmchen 720p MP4 8fps aus 195 Bildern alle 20s eines mit Panopausen; 14MByte:
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20140616/2237UT-2357UT.mp4

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von StefanK » 17. Jun 2014, 22:16

Hallo zusammen,

die NLCs der vergangenen Nacht fanden auf den Britischen Inseln offenbar einige Beachtung.
Hier sind 3 ganz sehenswerte Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=wLCE2874-ok
https://www.youtube.com/watch?v=t16UJpygK2A
https://www.youtube.com/watch?v=VTeEUKprtOc

Und ein weiteres aus Dänemark:
https://www.youtube.com/watch?v=PCAMh-WE1t4

P.S.: bei der Gelegenheit wurde von Angelsey aus eine eindrucksvolle Obere Luftspiegelung beobachtet:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 851&type=1

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von Heiko Ulbricht » 17. Jun 2014, 22:23

Hallo,

außer Sc und Ac war heute abend nichts zu sehen. Irgendwie narrte mich die Collm-Cam, was die Wolkendichte in dieser Richtung angeht:

Bild
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von StefanK » 17. Jun 2014, 22:38

Hallo zusammen,

ich sehe gerade, dass das IAP auch wieder fleißig war und eine Animation des Displays von der Kühlungsborn-Cam hochgeladen hat:
http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 (wie üblich rechte Spalte unten; Downloadgröße 22 mb).

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von StefanK » 17. Jun 2014, 23:08

Hallo zusammen,

hier zunächst die ergänzte und endgültige (?) Karte der NLC-Beobachtungen vergangene Nacht:

Bild

Bis über die astronomische Mitternacht nahm das Display an Ausdehnung zu, erreichte aber nach den vorliegende Angaben maximal 10° Horizonthöhe, woraus sich eine Lage über dem nördlichen Jütland ergibt (s. nachstehende Karte, erstellt mit dem Tool von Alexander Wünsche). Gegen Morgen wurde das NLC-Feld nicht nur heller, sondern erreichte viel größere Höhen als zuvor in der Abenddämmerung, als es bei vergleichbarem Dämmerungsgrad noch gar nicht erkennbar war. Chris Kranich gibt auf http://ed-co.net/nlcnet/positive-sightings-2014 eine Höhe von 50° an. Demnach stand das Feld nun etwa über der deutsch-dänischen Grenze (unteres Quadrat in der Karte). Die durchgehende Beobachtung belegt, dass es sich offenbar um das gleiche Display handelt, welches sich im Laufe der Nacht entweder nach Süden ausgedehnt hat oder aber im ganzen nach Süden gewandert ist. Letzteres ist in Anbetracht der hohen Windgeschwindigkeiten, welche in der MLT-Region erreicht werden können, durchaus möglich. Eine Verlagerung um etwa 300 km in 2 Stunden entspricht einer Windgeschwindigkeit von ca. 40 m/s.

Bild

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1530
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von Laura Kranich » 18. Jun 2014, 07:15

Danke, Stefan, für deine Analysen!

Ich habe das Zeitraffer fertig und dort sieht man, dass die Verlagerungsgeschwindigkeit nicht allzu hoch war, da habe ich z.B. am Morgen des 10.06.13 schon eine wesentlich höhere beobachtet. Vielmehr scheint das Feld nach Süden hin "angebaut" zu haben.

Viel Spaß beim gucken!

https://www.youtube.com/watch?v=AwHsJpOgOwA

Übrigens sehr bemerkenswert war der Nebel an diesem Morgen, er zog an mir vorbei ohne großartig Tau zu hinterlassen. Auf meinem Rückweg fuhr ich an Feldern vorbei über denen mit etwas Luft dazwischen eine dünne Nebelschicht hing mit schönen Schwerewellen darin, aus meiner vorbeifahrenden Perspektive sah es fast so aus, als ob man mit einem Raumfahrzeug durch ein NLC-Feld hindurch fliegt. :D
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von StefanK » 18. Jun 2014, 11:20

Hallo zusammen,

Carsten Jonas war offenbar nicht der einzige, der die NLCs am leuchtturm Bülk beobachtet hat:
https://www.youtube.com/watch?v=fThXVLt054w .

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Carsten Jonas
Beiträge: 255
Registriert: 25. Okt 2011, 06:25
Wohnort: Gettorf (Schleswig-Holstein)

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von Carsten Jonas » 18. Jun 2014, 11:32

Hallo Stefan,

Stimmt! Torsten und ich haben uns da verabredet, Linsen getauscht und diesen herrlichen Anblick genossen :D
Letzte Nacht habe ich etwas gemacht, was viele von euch (insbesondere Chris) gar nicht mehr kennen: Ich habe lange, ausgedehnt und wirklich gut geschlafen :mrgreen:
Ich arbeite gerade noch an meinem Timelapse, der kommt dann auch noch hier rein!

Gruß Carsten

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1530
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von Laura Kranich » 18. Jun 2014, 13:28

Carsten, im Nachgang muss ich sagen, dass ich meine Location fast besser fand, das war eine Stelle, die mich sehr an Orte in Norwegen oder Schweden erinnert hat.
Und: Heute habe ich sehr wohl lang und ausgedehnt geschlafen.. vergleichsweise.. 6 Stunden! Gestern abend war ja bis nach Mitternacht nichts zu sehen, da geh ich dann auch gerne mal Schlafen. :D
Bin auf jeden Fall sehr auf deine Bilder gespannt!

Viele Grüße,
Chris

Benutzeravatar
Carsten Jonas
Beiträge: 255
Registriert: 25. Okt 2011, 06:25
Wohnort: Gettorf (Schleswig-Holstein)

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von Carsten Jonas » 18. Jun 2014, 20:47

Hallo Chris,
ich hatte mich mit Torsten verabredet und den Treffpunkt Bülk ausgemacht. Selbst wenn keine Polarlichter oder NLC zu sehen sind, ist der Standort dort nicht schlecht. Ein wenig Landschaft oder auch einen Baum mit im Bild zu haben, ist aber auch nicht schlecht.
Hier meine bearbeiteten Bilder:
EOS 5 D Mk II bei 135mm, f2, ISO 400 und 1s. in der Zeit von 0:20-0:27 Uhr MESZ
Bild
http://www.jonastronomie.de/images/NLC135mm.avi
EOS 5 D Mk II bei 85mm, f1.8, ISO 400 und 2s. in der Zeit von 0:29-0:32 Uhr MESZ
Bild
http://www.jonastronomie.de/images/NLC85mm.avi
EOS 5 D Mk II bei 50mm, f1.4, ISO 200 und 2s. in der Zeit von 0:35-0:51 Uhr MESZ
Bild
http://www.jonastronomie.de/images/NLC50mm.avi
EOS 5 D Mk II bei 24mm, f1.4, ISO 200 und 2s. in der Zeit von 0:53-1:39 Uhr MESZ
Bild
http://www.jonastronomie.de/images/NLC24mm.mp4


Gruß Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Jonas am 19. Jun 2014, 07:19, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1612
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von OlafS » 18. Jun 2014, 20:55

StefanK hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier zunächst die ergänzte und endgültige (?) Karte der NLC-Beobachtungen vergangene Nacht:
...
Nee, Stefan.
Die wird "nie" endgültig sein ;-)

Es ist für mich einfach nicht zu schaffen, alles immer am gleichen Tage auszuwerten und ggf. auch online zu stellen.
Angaben im Forum sind mehr oder weniger "live".
Nicht jede neue Entwicklung wird für jede Minute neu eingetragen.
Helligkeitsmäßig habe ich jetzt für diese Nacht dann doch immerhin eine schwache 2 zu vergeben.
Bis 00:20 UTC / 02:20 MESZ ist da auf jeden Fall nicht mehr bei rumgekommen.

Das AKM-Datenblatt v-e-r-s-u-c-h-e ich im Folgemonat zu befüllen. Aber auch das hat oft genug nicht geklappt...

Und sicher finden nicht alle Sichtungen in D den Weg in dieses Forum...

Viel Erfolg noch an alle NLC-Süchtigen!
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Daniel Fischer
Beiträge: 201
Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
Kontaktdaten:

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von Daniel Fischer » 18. Jun 2014, 23:01

Also auf 51.5°N waren die NLC zwar sehr horizontah, dank der stärkeren Sonnendepression gegenüber dem hohen Norden aber - gemäß der Definitionen auf den Meteoros-Seiten - definitiv von Helligkeit 3.

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1612
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Re: NLC 2014-06-16/17

Beitrag von OlafS » 19. Jun 2014, 19:07

Daniel Fischer hat geschrieben:Also auf 51.5°N waren die NLC zwar sehr horizontah, dank der stärkeren Sonnendepression gegenüber dem hohen Norden aber - gemäß der Definitionen auf den Meteoros-Seiten - definitiv von Helligkeit 3.
Moin Daniel,

mag an einem anderen Standort - und auch zu einer anderen Zeit gut sein!

Wie gesagt: Bis 00:20 UTC / 02:20 MESZ ist da auf jeden Fall nicht mehr bei rumgekommen. Da habe ich einfach abbrechen müssen, obwohl ich auch bemerkte, daß der maximale, erkennbare Ausdehnungswert noch nicht erreicht sein wird. Die Erscheinung war ja andernorts noch deutlich länger erkennbar. Zum Zeitpunkt meines Beo-Abbruches wurde zwar der Himmel bereits heller, aber nicht die NLC. Fotos zeigen da leicht mehr, als das bloße Auge zu erkennen vermag.
Ich versuche mich auch in einen Zufallsbeobachter hineinzuversetzen. Der würde glaube ich viele "unserer" Erscheinungen gar nicht wahrnehmen.

Hier nun meine Auswertung:

http://3sky.de/NLC/NLC2/2014/140616/nlc_140616.html


Gruß, Olaf


(Irgendwo von Norden her, wird's heute Nacht schon mal 'ne Lücke geben !!!)
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste