NLC 2009-06-19/20

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Hartwig Luethen
Beiträge: 167
Registriert: 6. Apr 2004, 11:40

Beitrag von Hartwig Luethen » 20. Jun 2009, 08:07

Beim Durchsöbern der Festplatte fand ich gerade noch dieses Bild (gegen 0:35 MESZ). Die Wolken waren da visuell schon etwas blasser, fotografisch aber noch ganz hübsch.

Bild

Hartwig

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1492
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Auch in Nordhessen schöne Sichtung

Beitrag von Lutz Schenk » 20. Jun 2009, 13:45

Hallo Zusammen,

da ich hier schlechte Horizontsicht nach N habe, fuhr ich auf den Dörnberg, welcher grandiose Nordsicht bietet.

Kurz vor 23 Uhr erahnte ich die ersten Rippelstrukturen, ein halbweg schönes Bild davon aber erst gegen 23:11 MESZ:

Bild

Gute 10 Minuten später:

Bild

Dann habe ich noch einige Pano-Serien gemacht:

23:28 MESZ, 5 Bilder 50mm, 3s bei f3,5

Bild
(Klick aufs Bild für größere Version-610kB)

00:10 MESZ, 4 Bilder 50mm, 10s bei f2,8

Bild
(Klick aufs Bild für größere Version-390kB)

Gegen 0:30 MESZ fuhr ich dann heim, hatte aber keine Lust mehr die Bilder zu bearbeiten und hochzuladen.

Viele Grüße,
Lutz

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1627
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

NLC im Synop

Beitrag von OlafS » 20. Jun 2009, 17:46

Heiko W. aus Berlin hat geschrieben: ...
P.S.: Erstaunlicherweise hat sonst nur die Wetterstation Angermünde (10291, Uckermark, NO-Brandenburg) vor einer Stunde NLCs gemeldet.
Hallo Heiko,

so erstaunlich ist das eigentlich (leider) nicht. Auch wenn NLC "gelehrt / erwähnt" werden, so spielen sie doch für das aktuelle Wetter keine Rolle. Außer im Wolkenatlas haben sie viele sicher noch nie gesehen. Und bei eher schwachen Erscheinungen wird mangels Kenntnis eher auf Cirrusverschlüsselung umgesprungen, weil der Himmel ja irgendwie "keine 0/8" hat...
Zudem sind NLC-Meldungen auch weiterhin keine Pflichtgruppe?

Nun ja. Immerhin gab es für mich diese Nacht zumindest die Chance etwas mehr als nur dunkle Wolken zu sehen.
Nicht zu vergleichen mit den anderen Forumsbeiträgen. Tolle Bilder wieder hier!

Hier von mir ein 3.8 MB NLC - ääh, Cumulus - Xvid-Avi:

http://3sky.de/NLC/NLC2/2009/090619/nlc_090619.html
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Heiko W. aus Berlin
Beiträge: 160
Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heiko W. aus Berlin » 20. Jun 2009, 22:34

Hallo, Olaf,

leider verschlüsseln einige Kollegen auch keine Regenbögen, Halos oder Abenddämmerung. Schade, denn auch wenn sie keine Pflichtgruppen sind, ist mit ihrer Verschlüsselung doch eine interessante Zusatzinformation gegeben.

Und automatische Stationen können wir in der Hinsicht ganz außen vor lassen. :?

Viele Grüße,
Heiko.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste