NLC 2025-07-14/15

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 623
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

NLC 2025-07-14/15

Beitrag von Jørgen K » 15. Jul 2025, 08:07

Moin, wie heute Nacht im Chat geschrieben und festgestellt wurde, waren auf mindestens einer IAP-Cam an der Ostsee, sowie weiteren dortigen Cams (so auch am Peilturm Kap Arkona) NLCs nachweisbar:
P.S.: Wer nachts sowieso schon fleißig die Cams checkt, kann gerne auch direkt einen Thread zur Nacht erstellen - so bleibt unsere Dokumentation hier aktuell, vollständig und auch für nicht angemeldete User entsprechend zeitnah zugänglich. :-)

EDIT: Auch Hintergrund meiner Anmerkung - es fühlt sich hier anschließend so an, als würde man die Arbeit anderer auflesen und in einen Thread verpacken, damit eine Grundlage zur "Diskussion" entsteht. :wink: Natürlich ist man für jede Meldung im Chat auch gleichzeitig dankbar. Kurz: Meldung im Chat = super. Meldung + kurzer Thread zur Nacht = meiner Meinung nach noch besser!


VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1261
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: NLC 2025-07-14/15

Beitrag von Thorsten Gaulke » 15. Jul 2025, 09:15

Moin... Hab gerade mal Büdelsdorf von Michael Green gecheckt... Auch hier NLCs...

Link verfällt - für Zeitraffer heute - um Mitternacht MESZ...

ICH HABE NLCs von 01 Uhr bis 02 Uhr 30 MESZ dort sehen können

https://buedelsdorfwxcam.de/zeitraffer10_inc.php

In Geseke leider negativ... Es war viel zu viel Dunst und niederes Gewölk unterwegs...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 17
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Simon Herbst
Beiträge: 1614
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: NLC 2025-07-14/15

Beitrag von Simon Herbst » 15. Jul 2025, 11:01

Im Osten Deutschlands auf einer ganzen Reihe an Webcams bei genauerem Hinsehen zumindest bis 50N nachweisbar, zum Beispiel:

http://www2.flugwetter24.de/webcam/metf ... 07/15/0040 (MFU Berlin: 00:40 UT / 02:40 MESZ - 01:20 UT / 03:20 MESZ)
https://goldbeck1048.hi-res-cam.com/ (GB Frankfurt (Oder): 03:10 - 03:30 MESZ)
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/Lindenberg-NNE/ (DWD Falkenberg (Tauche): 01:00 UT / 03:00 MESZ - 01:20 UT / 03:20 MESZ, Achtung: verfällt!)
https://www.terra-hd.de/hochwald/#202507150310 (THD Hochwald Nord, 50.84N: 03:10 MESZ)

Ein allem Anschein nach eher dezentes, aber azimutal ursprünglich vermutlich recht ausgedehntes Display an einzelnen Fragmenten, nochmals deutlich früher in Auflösung begriffen als jenes der Vornacht. Typisches Verhalten von Spät-NLCs. Wer weiß, vielleicht sind wir schon wieder so weit...:wink:

Isa Krietsch
Beiträge: 48
Registriert: 28. Feb 2023, 19:35

Re: NLC 2025-07-14/15

Beitrag von Isa Krietsch » 15. Jul 2025, 13:27

Hallo miteinander.
Diese Nacht waren hier in Barnin die Sichtverhältnisse trotz gegen Morgen zunehmender Feuchtigkeit und Dunst viel besser als in den Nächten davor, als es jeweils nur kleine Wolkenlücken gab. Dafür war die Helligkeit des breiten Displays zunächst nur 1-2, so dass ich überlegt habe, ob sich das Losgehen überhaupt lohnt. Etwas später stiegen die NLC höher und es wurde mindestens eine "satte" 3, so dass ich noch schnell aus dem Dorf herausgegangen bin. Aber diese stärkere Leuchtkraft hielt nicht lange an.
Die Strukturen der NLC waren nicht so vielfältig wie in den Nächten davor, als die Sicht durch Wolken so stark begrenzt war.
Die bodennäheren Schichten waren durch Feuchtigkeit verschwommen. Gegen 03:30 Uhr MESZ war die Dunstschicht dann so hoch gestiegen, dass ich die Beobachtung beendet habe.

Mit Gruß in die Runde
Isa


Beobachtungsort: 19089 Barnin. 53.5 // 11.6
Beobachtungszeit: 02:15 Uhr bis 03:30 Uhr MESZ
NLC-Helligkeit: 1-2, in der kurzen Hauptphase 3
Ausdehnung: NNW bis O // Höhe bis über Venus hinaus
Dateianhänge
02:39 Uhr MESZ. Blickrichtung N/NNO
02:39 Uhr MESZ. Blickrichtung N/NNO
02:49 Uhr MESZ
02:49 Uhr MESZ
03:03 Uhr MESZ
03:03 Uhr MESZ

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste