NLC 2025-07-12/13

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Simon Herbst
Beiträge: 1632
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2025-07-12/13

Beitrag von Simon Herbst » 13. Jul 2025, 00:06

Auf Webcams in Norddeutschland treten im Morgensektor NLCs in Erscheinung:

https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlko ... 07/13/0150 (FW Gahlkow: 01:50 MESZ ff)
https://foehr.panomax.com?t=2025-07-13+ ... =407&tl=61 (PM Föhr: 02:00 MESZ ff)
https://fehmarn.panomax.com?t=2025-07-1 ... =136&tl=26 (PM Fehmarn: 02:10 MESZ ff)
https://usedom.panomax.com/bansin?t=202 ... 453&tl=266 (PM Bansin: 02:10 MESZ ff)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 07/13/0230 (FW Flensburg: 02:30 MESZ ff)

Nachtrag:

Im späteren Verlauf wieder weit nach Süd(west)en vorangekommen:
...
https://www.foto-webcam.eu/webcam/max-w ... 07/13/0350 (FW Isny, D, 47.6N: 03:50 - 04:40 MESZ)
https://www.skaping.com/macon/ville?arc ... 3MzIwMA-YQ (SK Mâcon, F, 46.3N: 04:20 - 04:50 MESZ)
https://nendaz.roundshot.com/plandufou/ ... =183397622 (RS Nendaz - Plan du Fou, CH, 46.1N: 04:20 - 04:40 MESZ)
https://montblanc.panomax.com?t=2025-07 ... 167&tl=130 (PM Punta Helbronner, I, 45.8N: 04:40 MESZ)
https://www.skaping.com/val-d-arly/mont ... 3MzIwMA-YQ (SK Mont Rond - Notre-Dame-de-Bellecombe, F, 45.7N: 04:20 - 04:40 MESZ)
https://lathuile.panomax.com/chazdura?t ... 244&tl=340 (PM Chaz Dura - La Thuile, I, 45.6N: 04:30 - 04:40 MESZ)
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 13. Jul 2025, 08:42, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Marcel Becker
Beiträge: 379
Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)

Re: NLC 2025-07-12/13

Beitrag von Marcel Becker » 13. Jul 2025, 02:50

Moin,

das wurde dann jetzt doch ein überraschender NLC-Nachweis, denn pünktlich, wo an mehreren Webcams die NLC sichtbar wurden, zog es sich hier in Hamburg pünktlich wieder zu...
Kleine Wolkenlücken taten sich dann aber doch noch mal auf und Richtung NW fielen mir helle Streifen auf, welche sich auf der Kamera als NLC herausstellten:
3:53 MESZ
3:53 MESZ
Die NLC reichten sehr weit nach Westen und standen im Sternbild Bootes:
4:06 MESZ, NLC im Bootes
4:06 MESZ, NLC im Bootes
Der helle Stern ist dabei Izar, welcher beim Zeitpunkt der Aufnahme bei einem Azimut von etwa 302° stand. Die NLC reichten aber noch weiter nach Westen:
4:11 MESZ
4:11 MESZ
Mit USM zur besseren Kenntlichkeit:
NLCs_130725_3_USM.jpg
Der Turm liegt so ziemlich bei WNW, die NLC reichten noch ein klein wenig weiter, geschätzt bis 288°. Anbei noch die Daten:

Nachweiszeitraum: 3:53 bis 4:12 MESZ
Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N, 10,0°E)
Azimutale Ausdehnung: 288°-x° (östliches Ende nicht bestimmbar)
Helligkeit: H1
Höhe: schwierig einzuschätzen aufgrund von Wolken
Formen: IIa+b, IIIa+b, IVa+c

Laut dem Verlauf der Webcams muss es sich um den westlichen Teil des Display gehandelt haben, welcher mit der Zeit immer höher stieg.

Viele Grüße aus Hamburg
Marcel
Zuletzt geändert von Marcel Becker am 13. Jul 2025, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

Sabine
Beiträge: 67
Registriert: 23. Mai 2020, 18:30

Re: NLC 2025-07-12/13

Beitrag von Sabine » 13. Jul 2025, 09:51

Gegen 3.45 Uhr in einer Wolkenlücke in 46282 Richtung N
Dateianhänge
FB_IMG_1752400212501.jpg

Carl Herzog
Beiträge: 375
Registriert: 19. Mär 2023, 13:51

Re: NLC 2025-07-12/13

Beitrag von Carl Herzog » 13. Jul 2025, 15:38

Nachweis aus Idstein 50.2°N 8.3°O

Die Bilder meiner automatischen Nordkamera zeigten heute Morgen zwischen kleinen Wolkenlücken zuerst ein von Nordosten aufsteigendes NLC-Feld und etwas später ein nach Westen wegziehendes:

Uhrzeit (MESZ) / Sonnenstand / NLC-Azimut / NLC-Höhe
04:06 / Sonne -10,4° / Az 30° / Höhe bis 20°
04:39 / Sonne -7,0° / Az 320° / Höhe bis 13°
04:48 / Sonne -6,0° / Letzte NLC-Streifen

Hier ein USM-verstärkter Zeitraffer aus einem Crop der linken Bildhälfte, es geht von 04:23 bis 04:50 MESZ, zu Beginn ist das NLC-Feld unten links im Bild zu erkennen, ganz am Ende sind letzte NLC-Streifen in der Bildmitte (unteres Drittel) erkennbar:

https://www.carl-herzog.de/akm/2025-07- ... dstein.mp4

VG, Carl

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 644
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-07-12/13

Beitrag von Jørgen K » 13. Jul 2025, 16:49

Glückwunsch an die Wolkenlückenjäger! :) Das trifft ja wohl auf alle Beitragenden hier zu…

Hier gabs leider keine Lücken. Aber für die kommende Nacht habe ich ein gutes Gefühl :wink:

Gruß
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste