Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5631
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025

Beitrag von StefanK » 6. Jul 2025, 18:57

NLC-Aussichten für die Nacht 06./07.07.2025

Hallo zusammen,

wie am Vortag hat OSWIN heute erneut trotz zeitweise (und auch aktuell wieder - s. https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _vel24.png, verfällt) günstiger Höhenwinde keine Echos aufgefangen (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _4hour.png, verfällt). Gemäß des statistischen Modells (https://www.leuchtende-nachtwolken.info ... .htm#oswin) liegen somit die Chancen bei 40%, dass irgendwann im Verlauf der kommenden Nacht irgendwo in der D/A/CH-Region NLCs gesichtet werden.

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5631
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025

Beitrag von StefanK » 7. Jul 2025, 19:08

NLC-Aussichten für die Nacht 07./08.07.2025

OSWIN hat am Nachmittag eher schwache, von 86 km auf 82 km absinkende Echos registriert (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _4hour.png , verfällt). Nachdem die Windrichtung in der gesamten Höhenzone zwischen 80 km und 90 km in Nordrichtung gedreht hatten, endeten die Echos abrupt. Seit etwa 2 Stunden sind die Höhenwinde oberhalb von 86 km und unterhalb von 83 km wieder nach Süden gerichtet (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _vel24.png , verfällt) und haben offenbar von Norden neue Eiskristalle mitgebracht, welche sich nach 18 UT (= 20 MESZ) als schwache späte Echos in der Auflösungszone manifestierten. Somit ist gemäß des statistischen Modells (s. https://www.leuchtende-nachtwolken.info ... .htm#oswin) das Auftreten von NLCs in der D/A/CH-Region im Verlauf der kommenden Nacht nahezu sicher. Bezüglich heller und/oder weit nach Süden sichtbarer Displays mahnt die zumindest im Moment nicht optimale Situation bei den Höhenwinden ebenso wie die Lage der späten Echos in der Auflösungszone zur Zurückhaltung.

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5631
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025

Beitrag von StefanK » 8. Jul 2025, 19:34

NLC-Aussichten für die Nacht 08./09.07.2025

OSWIN hat heute trotz über viele Stunden günstiger Höhenwinde lediglich am Vormittag für ganz kurze Zeit sehr schwache Echos aus 83 km Höhe empfangen (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _4hour.png , verfällt). Aktuell ist die Windrichtung im Höhenbereich 80 km - 90 km uneinheitlich (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _vel24.png , verfällt). Die WAhrscheinlichkeit, dass in der gleich beginnenden Nacht NLCs in der D/A/CH-Region gesichtet werden können, dürfte bei knapp 60% liegen.

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste