NLC 2025-07-03/04
Moderator: StefanK
- Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
NLC 2025-07-03/04
In Berlin auf ca. 0-10 Grad Azimut und 5 Grad hoch schwach fotografische NLCs.
Zuletzt geändert von Laura Kranich am 3. Jul 2025, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
Rostock - Re: NLC 2025-07-03/04
...und nun auch gesichert in Rostock, NNO, Höhe 4 - 5 Grad Helligkeit 1, tiefe horizontparallele Bänder bzw. enge Wellen
Gruß, Olaf
EIDT 21:30 UT:
es bleibt tief mit H1 und Formen wie oben unter nicht leichten Bedingungen (Kumulantendurchzug, Horizontdunst und -cirrus - ab etwa Capella teils wieder sehr gute Sicht ohne NLC), Kameras laufen weiter
Gruß, Olaf
EIDT 21:30 UT:
es bleibt tief mit H1 und Formen wie oben unter nicht leichten Bedingungen (Kumulantendurchzug, Horizontdunst und -cirrus - ab etwa Capella teils wieder sehr gute Sicht ohne NLC), Kameras laufen weiter
Zuletzt geändert von OlafS am 3. Jul 2025, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Okt 2011, 11:44
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Re: NLC 2025-07-03/04
Hallo allerseits,
bestätigt in 15746 Klein Köris. Foto von Renée-Sophie Köhler.
Ergänzung 23:45 Uhr:
Ergänzung 23:50 Uhr:
Gruß Raoul
bestätigt in 15746 Klein Köris. Foto von Renée-Sophie Köhler.
Ergänzung 23:45 Uhr:
Ergänzung 23:50 Uhr:
Gruß Raoul
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 3. Jul 2025, 21:52, insgesamt 2-mal geändert.
- Jørgen K
- Beiträge: 612
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2025-07-03/04
Moin, derzeit NLCs oberhalb Capella in etwa 10 Grad Höhe, am Standort Lübbecke @ ca. 52.3 Grad nB. Minimalistisch und fotografisch.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- Marcel Becker
- Beiträge: 345
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: NLC 2025-07-03/04
Beobachtungszeitraum: 0:18 bis 0:40 MESZ
Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N, 10,0°E)
Azimutale Ausdehnung: 357° bis 38° (soweit möglich und einschätzbar)
Maximale Höhe: circa 5° (das was zu sehen war)
Maximale Helligkeit: H1
Formen: I, IIa, IIIa+b
Hallo zusammen,
das war ja eher eine magere Angelegenheit, nur wenig Helligkeit und dazu wieder häufig bedeckt durch Dunst und hohes Gewölk in Form von Cirren. Der helle Teil der NLC war wohl verdeckt und konnte ich nicht sehen. Im weiteren Verlauf zog dann vermehrt dichtes hohes bis mittelhohes Gewölk auf und ich brach nach nur etwa einer halben Stunde die Beobachtung wieder ab. Aufgenommen habe ich den Teil, welcher immerhin sichtbar war, häufig mit 100 mm Brennweite aufgenommen. Anbei die Ausbeute: Viele Grüße aus (mittlerweile wieder) Mittelhessen
Marcel
Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N, 10,0°E)
Azimutale Ausdehnung: 357° bis 38° (soweit möglich und einschätzbar)
Maximale Höhe: circa 5° (das was zu sehen war)
Maximale Helligkeit: H1
Formen: I, IIa, IIIa+b
Hallo zusammen,
das war ja eher eine magere Angelegenheit, nur wenig Helligkeit und dazu wieder häufig bedeckt durch Dunst und hohes Gewölk in Form von Cirren. Der helle Teil der NLC war wohl verdeckt und konnte ich nicht sehen. Im weiteren Verlauf zog dann vermehrt dichtes hohes bis mittelhohes Gewölk auf und ich brach nach nur etwa einer halben Stunde die Beobachtung wieder ab. Aufgenommen habe ich den Teil, welcher immerhin sichtbar war, häufig mit 100 mm Brennweite aufgenommen. Anbei die Ausbeute: Viele Grüße aus (mittlerweile wieder) Mittelhessen
Marcel
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2025-07-03/04
Mein Beitrag zur letzten Nacht von Helgoland.
Die ganze Nacht war einiges an Wolken unterwegs.
Um Mitternacht nur fotografisch
Ort: Helgoland, 54°10' N, 7°53' O
Helligkeit: um Mitternacht 1, gegen Morgen 2
Richtung: Nord bis Nordnordost
00:10 Uhr Die zweite Sichtung erfolgte ca. 02:45 Uhr, dann schwach visuell.
02:38 Uhr 02:41 Uhr 02:45 Uhr Grüße von Brigitte
Die ganze Nacht war einiges an Wolken unterwegs.
Um Mitternacht nur fotografisch
Ort: Helgoland, 54°10' N, 7°53' O
Helligkeit: um Mitternacht 1, gegen Morgen 2
Richtung: Nord bis Nordnordost
00:10 Uhr Die zweite Sichtung erfolgte ca. 02:45 Uhr, dann schwach visuell.
02:38 Uhr 02:41 Uhr 02:45 Uhr Grüße von Brigitte
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 28. Feb 2023, 19:35
Re: NLC 2025-07-03/04
Hallo miteinander.
Hier noch meine Beobachtung vom frühen Morgen. Leider waren wieder nur kleinere Ausschnitte zwischen Wolken zu sehen. Die Gesamtausdehnung des Feldes ließ sich nicht feststellen.
Beobachtungsort: 19089 Barnin. 53.5 // 11.6
Beobachtungszeit: 02:30 - 03:00 Uhr MESZ
NLC-Helligkeit: 2
Mit Gruß in die Runde
Isa
Hier noch meine Beobachtung vom frühen Morgen. Leider waren wieder nur kleinere Ausschnitte zwischen Wolken zu sehen. Die Gesamtausdehnung des Feldes ließ sich nicht feststellen.
Beobachtungsort: 19089 Barnin. 53.5 // 11.6
Beobachtungszeit: 02:30 - 03:00 Uhr MESZ
NLC-Helligkeit: 2
Mit Gruß in die Runde
Isa
- andersartig
- Beiträge: 35
- Registriert: 25. Mär 2024, 16:47
Re: NLC 2025-07-03/04
NLC aus Münster 51,5°N.
H4 in der Morgendämmerung (geschätzt, da ich nicht vor Ort war). Ausdehnung 5-6° Azimuth, 60° N (genau um Nord herum, nach Osten evtl weiter, aber wegen Wolken nicht einzuschätzen)
Abends und nachts wegen Wolkenwand nicht sichtbar.
Deutliche Fischgräten,
hier bei 500mm Brennweite, f7 iso1250 4s
3:40 MESZ
Habe noch 2 Timelapses, eins bei 70mm aber wann ich die fertig bekommen weiß ich nicht
Grüße!
H4 in der Morgendämmerung (geschätzt, da ich nicht vor Ort war). Ausdehnung 5-6° Azimuth, 60° N (genau um Nord herum, nach Osten evtl weiter, aber wegen Wolken nicht einzuschätzen)
Abends und nachts wegen Wolkenwand nicht sichtbar.
Deutliche Fischgräten,
hier bei 500mm Brennweite, f7 iso1250 4s
3:40 MESZ
Habe noch 2 Timelapses, eins bei 70mm aber wann ich die fertig bekommen weiß ich nicht
Grüße!
Liebe Grüße
Jan R.
Battling light pollution since 2020!
Instagram: @andersart.ig
Jan R.
Battling light pollution since 2020!
Instagram: @andersart.ig
Helligkeiten - Re: NLC 2025-07-03/04
Hallo Jan,andersartig hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 05:41 NLC aus Münster 51,5°N.
H4 in der Morgendämmerung (geschätzt, da ich nicht vor Ort war).
...
...
Glückwunsch zum Teleeinfang!
Im Laufe der Routine kann man durchaus auf "Vermutungs-"Helligkeiten anhand verschiedener Parameter kommen.
Du hast ja auch im Nachgang richtig dazu geschrieben, daß es eine Schätzung ist, ohne es gesehen zu haben.
Somit bleibt die Aussage H4 zu allererst aber im Raum stehen, hat jedoch für die Statistik keinen Wert und sollte nur eine Nebenerwähnung finden.
Oft genug wird anhand von "leuchtenden Webcambildern" (oder eigenen Kameramonitoren (--> Gehirnbeeinflussung)) auch auf sehr helle NLC (oder farbiges PL) geschlossen.
Hierzu müßte man erst alle verfügbaren Parameter abklopfen, um der Sache jeweils nachher auf den Grund gehen zu können.
Am Ende zählt nur die eigene Augenbeobachtung. Natürlich bleibt auch diese subjektiv belastet, doch auf Dauer immerhin (meist) auf einem einheitlichen Level.
Gruß und weiterhin viel Freude bei der NLC-Jagd,
Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste