meine Erstsichtung in diesem Jahr…
Freital, Sachsen
H3:
Höhe: ca. 20°
Leider vergessen, grob das Azimut zu schätzen…
Moderator: StefanK
Hallo GeorgGeorg van Druenen hat geschrieben: ↑18. Jun 2025, 05:54 Moin nochmal,
Es hat nach meinem Handyfoto mich nochmals in den Fingern gejuckt und bin daher etwas später erneut auf dem Balkon gegangen, diesmal in Schlafmontur und mit der Spiegelreflex.Ich finde es hat sich gelohnt.
Aufnahme um 00:29 Uhr MESZ, Helligkeit 4, die Strukturen hoben sich selbst mit bloßem Auge gut vom Himmel ab.
Gleicher Ort in Bremerhaven-Twischkamp.
IMG_7637sm.jpg
Viele Grüße
Georg
Herzlichen Dank.Cara Schultz hat geschrieben: ↑18. Jun 2025, 20:27Hallo GeorgGeorg van Druenen hat geschrieben: ↑18. Jun 2025, 05:54 Moin nochmal,
Es hat nach meinem Handyfoto mich nochmals in den Fingern gejuckt und bin daher etwas später erneut auf dem Balkon gegangen, diesmal in Schlafmontur und mit der Spiegelreflex.Ich finde es hat sich gelohnt.
Aufnahme um 00:29 Uhr MESZ, Helligkeit 4, die Strukturen hoben sich selbst mit bloßem Auge gut vom Himmel ab.
Gleicher Ort in Bremerhaven-Twischkamp.
IMG_7637sm.jpg
Viele Grüße
Georg
Richtig tolles Bild!
Ich finde, dieses Bild zeigt am Besten die gestrige Situation am Himmel!
Es war so deutlich sichtbar und strahlend.. Eigentlich unbeschreiblich aber dein Foto zeigt sie annähernd perfekt!
Meiner Ankündigung der folgenden morgendlichen Beobachtung folgte nicht viel: Mit der wieder höhersteigenden Sonne wurde keine weiteren NLCs mehr sichtbar. Horizontnahe Reste der NLCs verblassten sehr früh (ca. 02:06 MESZ), sehr schnell, so dass man sie meiner Meinung nach keinem "Morgendisplay" zuordnen kann. Letztlich ein klarer Fall von "Abendsektor > Morgensektor".
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste