NLC 2025-06-03/04
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5638
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLC 2025-06-03/04
Hallo zusammen,
am Morgen des 04.06.2025 waren recht beachtliche NLCs an diversen Webcams im Alpenraum bis unter 47°N sichtbar, z.B.:
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/eppan ... 06/04/0340 (bis 04:00 MESZ)
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2025/06/04/0320 (bis 04:30 MESZ)
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/dornb ... 06/04/0350 (bis 04:30 MESZ)
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/funte ... 06/04/0300 (bis 04:30 MESZ)
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
am Morgen des 04.06.2025 waren recht beachtliche NLCs an diversen Webcams im Alpenraum bis unter 47°N sichtbar, z.B.:
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/eppan ... 06/04/0340 (bis 04:00 MESZ)
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2025/06/04/0320 (bis 04:30 MESZ)
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/dornb ... 06/04/0350 (bis 04:30 MESZ)
- https://www.foto-webcam.eu/webcam/funte ... 06/04/0300 (bis 04:30 MESZ)
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1261
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2025-06-03/04
Hallo zusammen... Meine Webcam hat nur mistiges Zeugs aufgenommen.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 17
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 17
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1261
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2025-06-03/04
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 17
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 17
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Florian Kott
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Jan 2016, 14:30
- Wohnort: Weißenfels
Re: NLC 2025-06-03/04
Hallo zusammen. Ich stelle einen Zeitraffer von mir zur Diskussion. Sicher bin ich mir nämlich überhaupt nicht!
Aufgenommen mit einer GoPro in Weißenfels im südlichen Sachsen Anhalt.
https://youtu.be/EGbYoUwG8-s?si=5DsIziKDs0Ltf-5l
Beste Grüße allerseits!
Florian
Aufgenommen mit einer GoPro in Weißenfels im südlichen Sachsen Anhalt.
https://youtu.be/EGbYoUwG8-s?si=5DsIziKDs0Ltf-5l
Beste Grüße allerseits!
Florian
Re: NLC 2025-06-03/04
Toller Treffer bei diesen Bedingungen!Florian Kott hat geschrieben: ↑4. Jun 2025, 17:24 Hallo zusammen. Ich stelle einen Zeitraffer von mir zur Diskussion. Sicher bin ich mir nämlich überhaupt nicht!
Aufgenommen mit einer GoPro in Weißenfels im südlichen Sachsen Anhalt.
https://youtu.be/EGbYoUwG8-s?si=5DsIziKDs0Ltf-5l
Beste Grüße allerseits!
Florian
Glückwunsch Florian.
Absolut Pro-NLC.
Bei meiner Bilddurchsicht (Rostock) war ich mir erst recht unsicher und wollte es auf Kontraste von troposhärischen Wolken in der Dämmerung schieben.
Es blieb halt nicht eindeutig bis ich einige Webcams durchsuchte und immer wieder die gleichen "Hinweise" fand.
Bei Dir sieht das gut aus (obere Hälfte, insbesondere zum rechten Rand hin, der markante "Ast".
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Florian Kott
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Jan 2016, 14:30
- Wohnort: Weißenfels
Re: NLC 2025-06-03/04
Hallo Olaf,
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort!
Da freue ich mich jetzt doch riesig!
Irgendwo hatte ich heute gelesen, dass wohl wieder sehr viel Brandrauch aus Kanada in der Luft sein soll. Dieser macht die Sicht, neben der ganzen Feuchtigkeit, noch schlechter.
Ich hoffe jedenfalls noch auf viele spannende Nächte.
Beste Grüße
Florian
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort!
Da freue ich mich jetzt doch riesig!
Irgendwo hatte ich heute gelesen, dass wohl wieder sehr viel Brandrauch aus Kanada in der Luft sein soll. Dieser macht die Sicht, neben der ganzen Feuchtigkeit, noch schlechter.
Ich hoffe jedenfalls noch auf viele spannende Nächte.
Beste Grüße
Florian
- StefanK
- Beiträge: 5638
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2025-06-03/04
Internationale Meldungen
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/135127 (Finnland)
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/135128 (Finnland)
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/135136 (Finnland)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 918728173/ (Estland)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 511986947/ (Estland)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 808658484/ (Estland)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=223338 (Lettland)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 784426374/ (Lettland)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 897519296/ (Lettland)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 147154071/ (Litauen)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 641061255/ (Litauen)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=223364 (Polen)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=223347 (Polen)
https://citsci.org/observation/show/019 ... db13ec8bed (Polen)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 012082697/ (Tschechien)
https://ed-co.net/nlcnet/2025-june#1749 ... 4,Observer (Ungarn)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 374075115/ (England)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=223351 (Schottland)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=223340 (Schottland)
https://citsci.org/observation/show/019 ... 1e0b9edd3e (Schottland)
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/135127 (Finnland)
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/135128 (Finnland)
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/135136 (Finnland)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 918728173/ (Estland)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 511986947/ (Estland)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 808658484/ (Estland)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=223338 (Lettland)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 784426374/ (Lettland)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 897519296/ (Lettland)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 147154071/ (Litauen)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 641061255/ (Litauen)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=223364 (Polen)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=223347 (Polen)
https://citsci.org/observation/show/019 ... db13ec8bed (Polen)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 012082697/ (Tschechien)
https://ed-co.net/nlcnet/2025-june#1749 ... 4,Observer (Ungarn)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 374075115/ (England)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=223351 (Schottland)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=223340 (Schottland)
https://citsci.org/observation/show/019 ... 1e0b9edd3e (Schottland)
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Marcus Adlung
- Beiträge: 190
- Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
- Wohnort: Freiberg (Sachsen)
Re: NLC 2025-06-03/04
Hellooo!
Ich meld mich jetzt endlich auch mal wieder, nachdem ich ja auch letzte Saison fast nichts gepostet habe!
Letzte Nacht habe ich, kurz bevor ich eigentlich ins Bett wollte, doch nochmal in den Chat geschaut und bin auf Hinweis von Kristóf aufmerksam geworden (Danke!).
Schließlich bin ich, mit der Kamera in der Hand, nochmal schnell raus.
Erwartet hatte mich bereits ein ziemlich ordentliches NLC-Display, was sehr weit in den Osten reichte und bereits eine ordentliche Helligkeit (H2-H3) hatte.
Ich hatte, in meinem naiven Sein, kein Weitwinkel eingepackt, was ich tatsächlich sehr schnell bereut habe.
Nachdem das das Display immer heller und sehr viel schneller immer größer wurde und ein NLC-"Streifen" Richtung Zenit strebte, hab ich mich dann doch gezwungen nochmal nach Hause zu sprinten um etwas weitwinkligeres zu holen.
Also ich wieder draußen war waren die NLCs schon über den Zenit hinaus und ich wusste gar nicht wohin ich schauen sollte.
Mit "All-Sky" hatte ich im Chat vielleicht ein wenig übertrieben, aber viel hat tatsächlich nicht mehr gefehlt. Der NLC-"Streifen" war immer noch da, durchzog den Zenit und fand etwa 50° über dem südlichen Horizont sein Ende.
Im Osten sehr schöne Wellenstrukturen, die ebenfalls ziemlich hoch reichten.
Ich habe teilweise mit mir wegen einer möglichen Helligkeit 4 gerungen, würde mich jetzt aber doch eher für eine max. Helligkeit 3 entscheiden.
Nach und nach wurden die NLCs dann auch mit der voranschreitender Dämmerung schwächer.
Den letzten Nachweis konnte ich (ironischerweise) im Nordosten gegen 04:16 MESZ bei einem Sonnenstand von -5,4° machen.
War toll!
Beobachtungsort: Freiberg, (50.921; 13.355)
Beobachtungszeit: 03:18 MESZ - bis 04:16 MESZ
max. Helligkeit: 3
Azimut: mind. 320° bis mind. 130°
max. Höhe: Zenit
Liebe Grüße und cs
Marcus!
Ich meld mich jetzt endlich auch mal wieder, nachdem ich ja auch letzte Saison fast nichts gepostet habe!
Letzte Nacht habe ich, kurz bevor ich eigentlich ins Bett wollte, doch nochmal in den Chat geschaut und bin auf Hinweis von Kristóf aufmerksam geworden (Danke!).
Schließlich bin ich, mit der Kamera in der Hand, nochmal schnell raus.
Erwartet hatte mich bereits ein ziemlich ordentliches NLC-Display, was sehr weit in den Osten reichte und bereits eine ordentliche Helligkeit (H2-H3) hatte.
Ich hatte, in meinem naiven Sein, kein Weitwinkel eingepackt, was ich tatsächlich sehr schnell bereut habe.
Nachdem das das Display immer heller und sehr viel schneller immer größer wurde und ein NLC-"Streifen" Richtung Zenit strebte, hab ich mich dann doch gezwungen nochmal nach Hause zu sprinten um etwas weitwinkligeres zu holen.
Also ich wieder draußen war waren die NLCs schon über den Zenit hinaus und ich wusste gar nicht wohin ich schauen sollte.
Mit "All-Sky" hatte ich im Chat vielleicht ein wenig übertrieben, aber viel hat tatsächlich nicht mehr gefehlt. Der NLC-"Streifen" war immer noch da, durchzog den Zenit und fand etwa 50° über dem südlichen Horizont sein Ende.
Im Osten sehr schöne Wellenstrukturen, die ebenfalls ziemlich hoch reichten.
Ich habe teilweise mit mir wegen einer möglichen Helligkeit 4 gerungen, würde mich jetzt aber doch eher für eine max. Helligkeit 3 entscheiden.
Nach und nach wurden die NLCs dann auch mit der voranschreitender Dämmerung schwächer.
Den letzten Nachweis konnte ich (ironischerweise) im Nordosten gegen 04:16 MESZ bei einem Sonnenstand von -5,4° machen.
War toll!

Beobachtungsort: Freiberg, (50.921; 13.355)
Beobachtungszeit: 03:18 MESZ - bis 04:16 MESZ
max. Helligkeit: 3
Azimut: mind. 320° bis mind. 130°
max. Höhe: Zenit
Liebe Grüße und cs
Marcus!
Viele Grüße aus Freiberg 

- Jørgen K
- Beiträge: 623
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2025-06-03/04
Moin und schön, dass du wieder da bist!Marcus Adlung hat geschrieben: ↑4. Jun 2025, 19:06 Ich meld mich jetzt endlich auch mal wieder, nachdem ich ja auch letzte Saison fast nichts gepostet habe!

Und:

VG
Jørgen
Edit, Notiz an mich: an meinem Standort gen Norden bewölkt, die Wolkenkante lag in etwa auf einer Linie Münster-Soltau.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste