NLC 2024-07-04/05

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2204
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

NLC 2024-07-04/05

Beitrag von Heiko Ulbricht » 4. Jul 2024, 22:05

Schwache NLCs sichtbar auf der Gahlkow-Cam:

https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlko ... 07/05/0010
Viele Grüße,
Heiko


Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5499
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-07-04/05

Beitrag von StefanK » 5. Jul 2024, 11:17

Hallo zusammen,

nach Süden hin waren die NLCs noch kurz in einer Wolkenlücke an der Ettelsberg-Cam aus sichtbar:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 07/05/0310 f.

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1192
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: NLC 2024-07-04/05

Beitrag von Thorsten Gaulke » 5. Jul 2024, 11:42

Hallo zusammen...

Habe auch gerade mal Annke geschüttelt und tatsächlich fielen ein paar NLCs raus...

https://youtu.be/PA43spHjn-Y?feature=shared
Dateianhänge
IMG_20240705_134017_(1280_x_800_pixel).jpg
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 548
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-07-04/05

Beitrag von Jørgen K » 5. Jul 2024, 15:31

Hallo zusammen,

Thorsten seine Wolkenkante (oder auch die der Ettelsberg-Cam), hier bei mir fast bedrohlich anmutend, hat es auch mit ins Bild geschafft, die NLCs dieser Nacht darunter. Die Entwicklung dieses NLC-Feldes hat sich nachträglich nahezu vollständig verfolgen lassen, bis sie nach drei Uhr (Ortszeit) dann noch weiter gen Westen gezogen sind:

Standort: bei Lübbecke
Dokumentationszeitraum der NLCs: 00:48 - 03:24 MESZ
Max. Helligkeit: keine Einordnung möglich, siehe Hinweis
Max. erfassbare Höhe: 5°
Max. erfassbarer Azimut: x°-324°-008°
Hinweis: Dokumentation via Netzwerk-Dachkamera


05.07.2024, 02:03 MESZ (18mm, APS-C)
05.07.2024, 02:03 MESZ (18mm, APS-C)

Eigentlich war der Plan, die Nacht draußen zu verbringen. Aber mich hat die Müdigkeit gepackt, der ich schließlich und kurz vor Erscheinen der NLCs nachgegeben habe.

VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1554
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Rostock - Re: NLC 2024-07-04/05

Beitrag von OlafS » 6. Jul 2024, 10:37

Hallo zusammen,



…04.07.auf 05.07.2024:
- A7S 2/50 mm + Didym 20:54 - 01:37 UT ~ Nordsektor
- A7S T4/12 mm in NW 20:56 - 23:20 UT + 00:24 - 01:33 UT
- Nordhorizont oft bedeckt, anfangs sogar kurz Gewitter…
- nachtsüber 2 NLC-Felder:
ca. NO - N: ab min. 21:29 UT um AZI 025 und bald bis min. AZI 015 (später sehr schwach bis 010) bis > 030 nach Ost bei max. h ca. 6°, H fotografisch eher schwach (visuell wohl schwierig) bis min. 23:23 UT weitgehend verblaßt hinter Baum in NNO - anschl. Sektorwechsel nach NW;
NLC in NW ab min. 22:48 UT tief in Wolkenlücke um AZI 320 (h ca. bei 4 - 6° - in Lücke!) bis min 23:14 UT, dann bedeckt ab vor 00:24 UT (wahrscheinlich aber durchgehend NLC) mit Wiederaufzeichnungsbeginn deutlich fotografisch - ab 00:55 UT bedeckt
- max. Höhe 7,5°, AZI min. 315° - ca. 357° nach Ost; - - - schwache Anzeichen lassen eine Verbindung beider Felder vermuten, während sich in NNO bis AZI 030 sich scheinbar nichts Neues entwickelte, intensivierte sich der NW-Teil, fotografisch scheinbar begrenzt sehr hell > visuell während Kontrollen (23:20 - 23:30 UT, 00:20 - 00:30 UT, 01:30 - 01:40 UT) aber nur H 1 bis max. knapp H 2 im W-Bereich, im O-Bereich nichts visuell gesehen

Gruß, Olaf

NW-Teil mit f 12 mm (Ausschnitt) - unten rechts:
https://youtu.be/IFK49hUf5Bs


~ N-Kamera mit f 50 mm:
https://youtu.be/6qvFtR4X4JE
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5499
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-07-04/05

Beitrag von StefanK » 10. Jul 2024, 17:12

Hallo zusammen,

gemäß der Angaben von Jørgen K aus Lübbecke (https://forum.meteoros.de/viewtopic.php ... 14#p246252) erstreckte sich der sichtbare Südrand des NLC-Displays im Morgensektor im Bereich des 57. Breitengrads über der östlichen Nordsee (Abb. 1).

Abb. 1: Lage der sichtbaren Südgrenze der NLCs am Morgen des 05.07.2024  (Beobachtungsort = Lübbecke).
Abb. 1: Lage der sichtbaren Südgrenze der NLCs am Morgen des 05.07.2024 (Beobachtungsort = Lübbecke).

Abb. 2: Satellitenbild (Infrarot) vom 05.07.2024, 00:15 UTC (= 02.15 MESZ).<br />Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .
Abb. 2: Satellitenbild (Infrarot) vom 05.07.2024, 00:15 UTC (= 02.15 MESZ).
Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .


Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste