NLC 2024-06-21/22

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1590
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

NLC 2024-06-21/22

Beitrag von OlafS » 21. Jun 2024, 21:30

...in Rostock über hoher Wolkenkante.

IAP Collm hat auch was...

Gruß, Olaf

Sooo...
...jetzt etwas mehr Info.

EDIT 21:35 UT
Die Erstmeldung kam etwas verspätet, da ich das erst verifizieren mußte.
Hätte auch ein Kontrasteffekt über der Wolke sein können.
Kaum war die Meldung dann raus, kam deutlich mehr NLC zum Vorschein.
Stand 21:35 UT:
Ausdehnung ca. 300 - knapp 360
Höhe gut 15°
Helligkeit jetzt noch 2, war vorher auch bis 3
im Wesentlichen bandartig horizontparallel
wird jetzt doch meist sehr diffus, obwohl es im Kamerasucher mitunter noch scharf abgegrenzte Bereiche gibt
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5626
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-06-21/22

Beitrag von StefanK » 21. Jun 2024, 23:52

Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5626
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-06-21/22

Beitrag von StefanK » 22. Jun 2024, 00:02

In Deutschland waren die NLCs im Abendsektor nach Chat-Mitteilungen von Jarda Fous und Marcel Becker auch südlich von Rostock sichtbar, sofern die schwierigen Bewölkungsverhältnisse dies zuließen:
- https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... 0_1920.jpg f.
- IAP Collm

Nachtrag - die NLCs waren noch an weiteren Webcams kurzzeitig sichtbar:
- http://www2.flugwetter24.de/webcam/wals ... 120_lm.jpg ff. (bis 21:50 UT = 23:50 MESZ)
- https://goldbeck906.hi-res-cam.com/down ... 005102.JPG (Download Link für Frame von 23:25 MESZ, davor und danach nicht sichtbar)
- https://amtsberg.panomax.com/?t=2024-06 ... 358&tl=604 (50°46'N, südlichster Nachweis in der D/A/CH-Region)
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

MarioK
Beiträge: 319
Registriert: 11. Jul 2015, 07:28
Wohnort: Berlin 52,5N 13,5E

Re: NLC 2024-06-21/22

Beitrag von MarioK » 22. Jun 2024, 08:54

Hallo,

dann waren es wohl doch keine vom Mond angestrahlten Zirren,
die ich über und neben den dunkleren tiefen Wolken gegen 21:30 UTC gesehen hatte.

Azimut muss von Berlin aus im Bereich zwischen 315° und 350° gewesen sein, aber nicht die gesamte Breite.
Genauer kann ich's nicht mehr sagen.
Auf die Höhe hatte ich auch nicht geachtet, war nur wenig über und westlich des abziehenden Wolkengebietes.

Ein helleres Band und westlich davon angrenzend, teils auch darunter (?) war ein breiteres und diffuses Feld.
Habe die dann nicht weiter beobachtet und später waren sie weg.
Ich dachte der tiefstehende Mond wäre inzwischen in dem von Süden aufziehenden Wolkenfeld verschwunden.

Viele Grüße
Mario

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5626
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-06-21/22

Beitrag von StefanK » 24. Jun 2024, 23:23

Hallo zusammen,

der Südrand der von Olaf in Rostock gesichteten NLCs hat sich um 23:35 über Dänemark erstreckt (Abb. 1).
Dass Nachweise lediglich aus dem Osten Deutschlands vorliegen, ist den Bewölkungsverhältnisse geschuldet (Abb. 2).

Abb. 1: Ungefähre Lage der Südgrenze der NLCs am 21.06.2024 um 23:35 Uhr MESZ (Beobachtungsort = Rostock).
Abb. 1: Ungefähre Lage der Südgrenze der NLCs am 21.06.2024 um 23:35 Uhr MESZ (Beobachtungsort = Rostock).

Abb. 2: Satellitenbild (Infrarot) vom 21.06.2024, 21:45 UTC (= 23.45 MESZ).<br />Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .
Abb. 2: Satellitenbild (Infrarot) vom 21.06.2024, 21:45 UTC (= 23.45 MESZ).
Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChristianeK und 12 Gäste