NLC 2021-06-25/26
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 28. Aug 2014, 18:07
Re: NLC 2021-06-25/26
Sehr angenehm fand ich es, das der aufgehende ,rötlich gefärbte Mond die Wolken vor den NLC `s anstrahlte.
Grüße
Markus
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-25/26
Internationale Meldungen
Polen: http://ed-co.net/nlcnet/pos15-june
Tschechien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 027978204/
Ungarn: http://ed-co.net/nlcnet/pos15-june
Slowenien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 698015837/
Slowenien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 061352434/
Slowenien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 498020357/
Kroatien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 417992565/
Italien: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175839
Italien: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175846
Italien: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175881
Frankreich: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175842
Frankreich: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 269444031/
England: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 889801889/
Dänemark: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 397967667/
Kanada (AB): https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175853
Weitere Meldungen aus der D/A/CH-Region
Bad Schwartau: https://www.facebook.com/stormhuntersge ... 4067880858
Bonn: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 159444842/
Bruchköbel: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 722776919/
Darmstadt: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175844
Dorsten: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 059420152/
Dreieich: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 112772480/
Engensen: https://www.facebook.com/photo/?fbid=10 ... 3423574343
Frankfurt: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175841
Gilching: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175845
Greifswald: https://www.astrotreff.de/forum/index.p ... ost1546609
Grünberg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 412743750/
Hamburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 156112909/
Hannover: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 279444430/
Hannover: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 209417837/
Harz: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 736085851/
Hockenheim: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 009446657/
Ludwigsau: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 299444728/
Maintal: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 912780500/
Mainz: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 909447667/
Marburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 426114382/
Marsberg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 406043184/
Nonröder Höhe: https://www.youtube.com/watch?v=4rCUA6IxhUM
Nußloch: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 079445850/
Odenwald: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 542750137/
Piesport: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 046052020/
Ratekau: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 786111846/
Rügen: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 056110719/
Rügen: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 256081199/
Rügen: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 819419276/
Schwarzwald: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 642749227/
Swisttal: http://ed-co.net/nlcnet/pos15-june
Vulkaneifel: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 232739468/
Wals-Siezenheim: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175879
Weilburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 266111998/
Weißenfels: https://www.youtube.com/watch?v=I9w8zfl4DK8
Westerwald: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 819389576/
Travemünde: https://www.facebook.com/stormhuntersge ... 3624552569
Diverse: https://www.facebook.com/LeuchtendeNach ... 8540606088 (in den Kommentaren)
Diverse: https://www.facebook.com/LeuchtendeNach ... 8500583092 (in den Kommentaren)
Polen: http://ed-co.net/nlcnet/pos15-june
Tschechien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 027978204/
Ungarn: http://ed-co.net/nlcnet/pos15-june
Slowenien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 698015837/
Slowenien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 061352434/
Slowenien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 498020357/
Kroatien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 417992565/
Italien: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175839
Italien: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175846
Italien: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175881
Frankreich: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175842
Frankreich: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 269444031/
England: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 889801889/
Dänemark: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 397967667/
Kanada (AB): https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175853
Weitere Meldungen aus der D/A/CH-Region
Bad Schwartau: https://www.facebook.com/stormhuntersge ... 4067880858
Bonn: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 159444842/
Bruchköbel: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 722776919/
Darmstadt: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175844
Dorsten: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 059420152/
Dreieich: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 112772480/
Engensen: https://www.facebook.com/photo/?fbid=10 ... 3423574343
Frankfurt: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175841
Gilching: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175845
Greifswald: https://www.astrotreff.de/forum/index.p ... ost1546609
Grünberg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 412743750/
Hamburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 156112909/
Hannover: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 279444430/
Hannover: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 209417837/
Harz: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 736085851/
Hockenheim: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 009446657/
Ludwigsau: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 299444728/
Maintal: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 912780500/
Mainz: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 909447667/
Marburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 426114382/
Marsberg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 406043184/
Nonröder Höhe: https://www.youtube.com/watch?v=4rCUA6IxhUM
Nußloch: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 079445850/
Odenwald: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 542750137/
Piesport: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 046052020/
Ratekau: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 786111846/
Rügen: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 056110719/
Rügen: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 256081199/
Rügen: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 819419276/
Schwarzwald: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 642749227/
Swisttal: http://ed-co.net/nlcnet/pos15-june
Vulkaneifel: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 232739468/
Wals-Siezenheim: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=175879
Weilburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 266111998/
Weißenfels: https://www.youtube.com/watch?v=I9w8zfl4DK8
Westerwald: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 819389576/
Travemünde: https://www.facebook.com/stormhuntersge ... 3624552569
Diverse: https://www.facebook.com/LeuchtendeNach ... 8540606088 (in den Kommentaren)
Diverse: https://www.facebook.com/LeuchtendeNach ... 8500583092 (in den Kommentaren)
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Fisheye - Re: NLC 2021-06-25/26
...hier noch eine Fisheye-Verfolgung des Geschehens:
Es scheint, daß die Südausbreitung gehemmt ist und zumindest anfangs das Zurückweichen (bzw. Westdrift) nicht am Eintritt in den Erdschatten liegt.
Gruß, Olaf
Es scheint, daß die Südausbreitung gehemmt ist und zumindest anfangs das Zurückweichen (bzw. Westdrift) nicht am Eintritt in den Erdschatten liegt.
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-25/26
Lage- und Höhenbestimmung von Michael Theusner:
viewtopic.php?f=34&t=59457#p234896
viewtopic.php?f=34&t=59457&start=20#p234972
viewtopic.php?f=34&t=59457#p234896
viewtopic.php?f=34&t=59457&start=20#p234972
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Re: NLC 2021-06-25/26
Zuletzt geändert von Marianne am 28. Jun 2021, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NLC 2021-06-25/26
Hab letztes Jahr zum allerersten Mal welche gesehen.
2021-06-25/26, um 23.08 Uhr in Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen, Bayern.
- Thomas Klein
- Beiträge: 662
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Re: NLC 2021-06-25/26
Hallo zusammen,
da ich zur Zeit deutlich mehr Bilder mache als ich bearbeiten kann, möchte ich hier zumindest mal mein Zeitraffer zeigen. Bilder reiche ich ggf. mal noch nach, wobei hier ja auch schon zahlreiche gezeigt wurden.
Beobachtungszeitraum: 22:30 MESZ - 23:20 MESZ
Standort: Leonberg (LK Tirschenreuth - Bayern)
Helligkeit: h4
Nachfolgend mein Zeitraffer von dem Abend. Leider haben Wolken die NLCs zum Teil verdeckt. Die ersten drei Sequenzen sind mit Blickrichtung nach Westen bzw. Nordwesten, das letzte Zeitraffer ist genau nach Norden.
https://youtu.be/PgymK9Kseb0
Viele Grüße
Thomas
da ich zur Zeit deutlich mehr Bilder mache als ich bearbeiten kann, möchte ich hier zumindest mal mein Zeitraffer zeigen. Bilder reiche ich ggf. mal noch nach, wobei hier ja auch schon zahlreiche gezeigt wurden.
Beobachtungszeitraum: 22:30 MESZ - 23:20 MESZ
Standort: Leonberg (LK Tirschenreuth - Bayern)
Helligkeit: h4
Nachfolgend mein Zeitraffer von dem Abend. Leider haben Wolken die NLCs zum Teil verdeckt. Die ersten drei Sequenzen sind mit Blickrichtung nach Westen bzw. Nordwesten, das letzte Zeitraffer ist genau nach Norden.
https://youtu.be/PgymK9Kseb0
Viele Grüße
Thomas
Schaut doch mal vorbei: https://fantastischefotowelt.jimdofree.com/
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-25/26
Hallo zusammen,
meine Gattin und ich haben diesen Abend bei Wilfried Bongartz in Swisttal verbracht. Nach abendlichem Grillen sind wir in seine Dachsternwarte gegangen, von der aus sich ein hervorragender Blick in fast alle Himmelsrichtungen bietet. Nachdem wir die erste NLC-Meldung gelesen hatten, sind wir aber runter gegangen, weil wir zu einem Aussichtspunkt am Ortsrand gehen wollten. Dazu kam es aber gar nicht, weil wir plötzlich über dem Hof Wolken sahen, die einige Minuten vorher nicht dort gestanden hatten. Erste Probefotos (Abb. 1) zeigten, dass es sich dabei tatsächlich um bis in den Zenit reichende NLCs handelte. Der geplante Spaziergang zum Ortsrand wurde daraufhin durch die Rückkehr zur Dachsternwarte ersetzt, von wo aus sich das offenbar große Display am besten überschauen lassen würde. Wie zu erwarten zogen sich die Leuchtenden Nachtwolken dem Terminator folgend rasch in den Nordsektor des Himmels zurück (Abb. 2), wo wir jetzt natürlich die Entwicklung heller NLCs erwarteten. Doch genau das geschah nicht; das Feld zog sich - bei einer maximalen Helligkeit von "3" - einfach weiter zurück (Abb. 3). Sofern sich das trotz des horizontnahen Schmodders überhaupt beurteilen ließ, war das Display nach Norden hin begrenzt (Abb. 4), wodurch ein Kantenblick mit hoher optischer Dichte gar nicht zu Stande kam. Folglich endete die Show auch ziemlich bald. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass später dann noch im Azimutbereich 350° - 20° ein weiteres, trotz Horizontdunst recht auffälliges (H3), aber kaum 5° hoch reichendes Feld sichtbar wurde (Abb. 5).
Wilfrieds Fotos findet Ihr unter https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 112737180/ .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
meine Gattin und ich haben diesen Abend bei Wilfried Bongartz in Swisttal verbracht. Nach abendlichem Grillen sind wir in seine Dachsternwarte gegangen, von der aus sich ein hervorragender Blick in fast alle Himmelsrichtungen bietet. Nachdem wir die erste NLC-Meldung gelesen hatten, sind wir aber runter gegangen, weil wir zu einem Aussichtspunkt am Ortsrand gehen wollten. Dazu kam es aber gar nicht, weil wir plötzlich über dem Hof Wolken sahen, die einige Minuten vorher nicht dort gestanden hatten. Erste Probefotos (Abb. 1) zeigten, dass es sich dabei tatsächlich um bis in den Zenit reichende NLCs handelte. Der geplante Spaziergang zum Ortsrand wurde daraufhin durch die Rückkehr zur Dachsternwarte ersetzt, von wo aus sich das offenbar große Display am besten überschauen lassen würde. Wie zu erwarten zogen sich die Leuchtenden Nachtwolken dem Terminator folgend rasch in den Nordsektor des Himmels zurück (Abb. 2), wo wir jetzt natürlich die Entwicklung heller NLCs erwarteten. Doch genau das geschah nicht; das Feld zog sich - bei einer maximalen Helligkeit von "3" - einfach weiter zurück (Abb. 3). Sofern sich das trotz des horizontnahen Schmodders überhaupt beurteilen ließ, war das Display nach Norden hin begrenzt (Abb. 4), wodurch ein Kantenblick mit hoher optischer Dichte gar nicht zu Stande kam. Folglich endete die Show auch ziemlich bald. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass später dann noch im Azimutbereich 350° - 20° ein weiteres, trotz Horizontdunst recht auffälliges (H3), aber kaum 5° hoch reichendes Feld sichtbar wurde (Abb. 5).
Wilfrieds Fotos findet Ihr unter https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 112737180/ .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
- Wohnort: Ja
Re: NLC 2021-06-25/26
Hier ist der unumstößliche Beweis, dass die anderen Sichtungen keine Täuschung waren, weil in Limburg waren sie auch zu sehen:
22:55

23:03, etwas besserer Standort

(Smartphone, aber immerhin)
22:55

23:03, etwas besserer Standort

(Smartphone, aber immerhin)
Zuletzt geändert von Gerrit Rudolph am 27. Jun 2024, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NLC 2021-06-25/26
Auch von mir noch ein Beitrag zu den schönen leuchtenden Nachtwolken an jenem Abend.
Bin Laie und so kann ich nur sagen, dass die Aufnahme am 25.06. gegen 23:35 am Mühlenteich in Lübeck festgehalten wurde.
Bin Laie und so kann ich nur sagen, dass die Aufnahme am 25.06. gegen 23:35 am Mühlenteich in Lübeck festgehalten wurde.
Liebe Grüße
Sandra
Sa(ndra) Kr(öger) Ha(nsestadt) Lü(beck) = SaKrHaLü
Sandra
Sa(ndra) Kr(öger) Ha(nsestadt) Lü(beck) = SaKrHaLü
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Re: NLC 2021-06-25/26
Hallo zusammen,
ich bin recht neu hier im AKM und fange gerade an meine alten Aufnahmen mit AKM-Foreneinträgen abzugleichen. So habe ich diesen Thread hier gefunden. Die Forum-Suchfunktion ignoriert leider die Bindestriche (die Suche nach "2021-06-25/26" half daher nicht), so dass ich erst über die NLC-Chronik den hiesigen Beitrag finden konnte.
Am Abend des 25. Juni 2021 waren die hier besprochenen NLC bei mir in Idstein (in Südwesthessen) gegen 22:40 MESZ am Zenit (!) zu beobachten. Ich habe damals einen Abgleich mit der Allsky-Kamera eines Freundes vorgenommen, die 30 km Luftlinie von hier entfernt ist, und anhand der Sterne in den Bildern relativ zu den Wolkenstrukturen konnte ich die Wolkenhöhe auf ca. 80 km berechnen, womit mir klar wurde, dass es sich tatsächlich um NLC gehandelt haben muss. Ich hatte zuvor noch nie in meinem Leben NLC gesehen - daher die doppelte Unsicherheit, ob es wirklich NLC am Zenit gewesen sein können.
Hier ein Bild meiner damaligen Allsky-Kamera, die auf einen Teilausschnitt des Himmels beschränkt war. Süden ist leicht links von der Bildmitte, und von unten nach oben zeigt das Bild 20° über dem Horizont bis knapp über dem Zenit:
Und hier der Link zum Zeitraffer der Aufnahmen von 22:05 bis 23:15 MESZ:
https://www.carl-herzog.de/wetter/astro ... raffer.mp4
Die NLC waren visuell ohne Hilfsmittel beobachtbar und wirkten selbst ohne Dunkeladaption surreal hell und zeigten Strukturen, die zu keinen der Bilder paßten, die ich zuvor von NLC gesehen hatte - was wohl an der neuen Perspektive lag. Während einer Sonnentiefe von ca. 7,3° bis 8,5° unter dem Horizont waren sie am Zenit sichbar (fotografisch ab ca. 6° nachweisbar).
Carl
ich bin recht neu hier im AKM und fange gerade an meine alten Aufnahmen mit AKM-Foreneinträgen abzugleichen. So habe ich diesen Thread hier gefunden. Die Forum-Suchfunktion ignoriert leider die Bindestriche (die Suche nach "2021-06-25/26" half daher nicht), so dass ich erst über die NLC-Chronik den hiesigen Beitrag finden konnte.
Am Abend des 25. Juni 2021 waren die hier besprochenen NLC bei mir in Idstein (in Südwesthessen) gegen 22:40 MESZ am Zenit (!) zu beobachten. Ich habe damals einen Abgleich mit der Allsky-Kamera eines Freundes vorgenommen, die 30 km Luftlinie von hier entfernt ist, und anhand der Sterne in den Bildern relativ zu den Wolkenstrukturen konnte ich die Wolkenhöhe auf ca. 80 km berechnen, womit mir klar wurde, dass es sich tatsächlich um NLC gehandelt haben muss. Ich hatte zuvor noch nie in meinem Leben NLC gesehen - daher die doppelte Unsicherheit, ob es wirklich NLC am Zenit gewesen sein können.
Hier ein Bild meiner damaligen Allsky-Kamera, die auf einen Teilausschnitt des Himmels beschränkt war. Süden ist leicht links von der Bildmitte, und von unten nach oben zeigt das Bild 20° über dem Horizont bis knapp über dem Zenit:
Und hier der Link zum Zeitraffer der Aufnahmen von 22:05 bis 23:15 MESZ:
https://www.carl-herzog.de/wetter/astro ... raffer.mp4
Die NLC waren visuell ohne Hilfsmittel beobachtbar und wirkten selbst ohne Dunkeladaption surreal hell und zeigten Strukturen, die zu keinen der Bilder paßten, die ich zuvor von NLC gesehen hatte - was wohl an der neuen Perspektive lag. Während einer Sonnentiefe von ca. 7,3° bis 8,5° unter dem Horizont waren sie am Zenit sichbar (fotografisch ab ca. 6° nachweisbar).
Carl
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-25/26
Hallo Carl,
sehr schöner Zeitraffer, Klasse!
Die Suchfunktion ist in der Tat nicht wirklich komfortabel, auch mit Einsatz der boolesche Operatoren nicht.
Ich benutze daher auch die Chronik (http://www.leuchtende-nachtwolken.info/chronik1885.htm), wenn ich rasch ein bestimmtes Datum bzw. die Beiträge dazu finden möchte.
Viele Grüße aus dem Vor- in den Hintertaunus,
Stefan
sehr schöner Zeitraffer, Klasse!
Die Suchfunktion ist in der Tat nicht wirklich komfortabel, auch mit Einsatz der boolesche Operatoren nicht.
Ich benutze daher auch die Chronik (http://www.leuchtende-nachtwolken.info/chronik1885.htm), wenn ich rasch ein bestimmtes Datum bzw. die Beiträge dazu finden möchte.
Viele Grüße aus dem Vor- in den Hintertaunus,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Re: NLC 2021-06-25/26
Hallo Stefan,
Danke. Du meinst wahrscheinlich vom Hochtaunus in den Untertaunus
Ist jedenfalls fast ein Katzensprung. Da bietet sich sogar der große Feldberg als Treffpunkt für eine NLC-Beobachtung an.
Genau die Chronik meine ich. Ich habe sie witzigerweise hier im Forum gefunden. Hängt die Seite und das hiesige Forum irgendwie organisatorisch miteinander zusammen?
Ich hab heute Nachmittag im Test-Forum wegen der Suchfunktion getestet, die Doku der Forumsoftware gelesen sowie im dortigen Forum recherchiert. Da das Problem schon lange besteht und bekannt ist, wird es wohl in absehbarer Zeit keine Verbesserung geben. Daher wäre es eigentlich besser man lässt alle Sonderzeichen aus dem Betreff weg und schreibt direkt NLC JJJJMMTT rein bzw. NLC JJJMMTT / T2 (mit einem Leerzeichen vor und nach dem Schrägstrich). Dann lässt sich der Thread für ein bestimmtes Ereignis sehr leicht finden (die Sucheingabe wäre dann +NLC +JJJJMMTT oder einfach JJJJMMTT).
Viele Grüße
Carl
Danke. Du meinst wahrscheinlich vom Hochtaunus in den Untertaunus

Genau die Chronik meine ich. Ich habe sie witzigerweise hier im Forum gefunden. Hängt die Seite und das hiesige Forum irgendwie organisatorisch miteinander zusammen?
Ich hab heute Nachmittag im Test-Forum wegen der Suchfunktion getestet, die Doku der Forumsoftware gelesen sowie im dortigen Forum recherchiert. Da das Problem schon lange besteht und bekannt ist, wird es wohl in absehbarer Zeit keine Verbesserung geben. Daher wäre es eigentlich besser man lässt alle Sonderzeichen aus dem Betreff weg und schreibt direkt NLC JJJJMMTT rein bzw. NLC JJJMMTT / T2 (mit einem Leerzeichen vor und nach dem Schrägstrich). Dann lässt sich der Thread für ein bestimmtes Ereignis sehr leicht finden (die Sucheingabe wäre dann +NLC +JJJJMMTT oder einfach JJJJMMTT).
Viele Grüße
Carl
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-25/26
Hallo Carl,
die Chronik gehört zu meiner privaten Seite http://www.leuchtende-nachtwolken.info/ , von der bewusst sehr viele Links hier ins Forum führen.
Letzteres ist ja die zentrale Anlauf- und Sammelstelle für NLC-Beobachtungen in der D/A/CH-Region. Die Chronik ist daher, zumindest was die Zeit nach der Jahrtausendwende betrifft, mehr oder weniger ein Linkverzeichnis zu Forums-Posting. Seit 2014 werden hier im Forum in den Tagesthreads - neben Beobachtungen an Webcams - auch alle bekannt werdenden externen Sichtungsmeldungen (vor allem aus Astronomieforen und Social Media) gesammelt
Den Feldberg haben wir in der Vergangenheit bereits einige Male für Beobachtungen genutzt:
viewtopic.php?f=2&t=55733
https://www.youtube.com/watch?v=hnpv9mMxEcU
https://www.youtube.com/watch?v=jwyigshM1-I
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
die Chronik gehört zu meiner privaten Seite http://www.leuchtende-nachtwolken.info/ , von der bewusst sehr viele Links hier ins Forum führen.
Letzteres ist ja die zentrale Anlauf- und Sammelstelle für NLC-Beobachtungen in der D/A/CH-Region. Die Chronik ist daher, zumindest was die Zeit nach der Jahrtausendwende betrifft, mehr oder weniger ein Linkverzeichnis zu Forums-Posting. Seit 2014 werden hier im Forum in den Tagesthreads - neben Beobachtungen an Webcams - auch alle bekannt werdenden externen Sichtungsmeldungen (vor allem aus Astronomieforen und Social Media) gesammelt
Den Feldberg haben wir in der Vergangenheit bereits einige Male für Beobachtungen genutzt:
viewtopic.php?f=2&t=55733
https://www.youtube.com/watch?v=hnpv9mMxEcU
https://www.youtube.com/watch?v=jwyigshM1-I
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Re: NLC 2021-06-25/26
Hallo Carl,Carl Herzog hat geschrieben: ↑31. Mai 2023, 16:00 ...
Daher wäre es eigentlich besser man lässt alle Sonderzeichen aus dem Betreff weg und schreibt direkt NLC JJJJMMTT rein bzw. NLC JJJMMTT / T2 (mit einem Leerzeichen vor und nach dem Schrägstrich). Dann lässt sich der Thread für ein bestimmtes Ereignis sehr leicht finden (die Sucheingabe wäre dann +NLC +JJJJMMTT oder einfach JJJJMMTT).
...
ja, ich finde mitunter auch bei einfachsten Suchen nichts Gescheites...
Technisch klingt Deine Idee einleuchtend. Ich würde trotzdem gerne davon Abstand nehmen.
Die Zeichen helfen (mir) deutlich im Tagesgeschäft (also im Forum ohne Suche) den Überblick zu bewahren.
Ohne diese Zeichen werde ich von einem Wust aus Ziffernfolgen überfallen - ein echter Augenprüfer.
Kannst ja mal die Saison abwarten, wenn sich die aktuellen Beobachtungen häufen, wie es dann so ausschaut.
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Re: NLC 2021-06-25/26
Hallo Olaf,
da muss ich zustimmen, ohne Bindestriche geht die Lesbarkeit verloren.
Die Suchfunktion hat den Nachteil, dass sie immer nur nach einem Wort sucht und alles andere ignoriert. Wenn man z.B. NLC 2021 06 25 (oder das gleiche mit + vor jedem Wort vorangestellt) eingibt, ignoriert sie - scheinbar willkührlich - nlc, 06 und 25 (dies wird im Suchergebnis oben angezeigt).
Ich habe aber eben ein Workaround für meinen speziellen Fall gefunden: das etwas irreführende Einstellungssymbol direkt recht von Suchsymbol ist die Erweiterte Suche. Dort kann man folgendes eingeben:
Ist zwar ein ziemliches Geklicke, aber damit bekomme ich eine nach Betreff sortierte Liste aller 2021er-NLC, die nur die Thread-Betreffs anzeigt, anstatt jedes einzelne Posting (Beitrag) im Thread (Thema) aufzulisten.
Viele Grüße
Carl
da muss ich zustimmen, ohne Bindestriche geht die Lesbarkeit verloren.
Die Suchfunktion hat den Nachteil, dass sie immer nur nach einem Wort sucht und alles andere ignoriert. Wenn man z.B. NLC 2021 06 25 (oder das gleiche mit + vor jedem Wort vorangestellt) eingibt, ignoriert sie - scheinbar willkührlich - nlc, 06 und 25 (dies wird im Suchergebnis oben angezeigt).
Ich habe aber eben ein Workaround für meinen speziellen Fall gefunden: das etwas irreführende Einstellungssymbol direkt recht von Suchsymbol ist die Erweiterte Suche. Dort kann man folgendes eingeben:
Ist zwar ein ziemliches Geklicke, aber damit bekomme ich eine nach Betreff sortierte Liste aller 2021er-NLC, die nur die Thread-Betreffs anzeigt, anstatt jedes einzelne Posting (Beitrag) im Thread (Thema) aufzulisten.
Viele Grüße
Carl
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Re: NLC 2021-06-25/26
Hallo Stefan,
die Chronik sieht nach sehr viel Arbeit aus. Danke, daß Du Dir die ganze Mühe machst - die Seite ist sehr hilfreich und eine tolle Übersicht.
Beim Ereignis vom 25.06.2021 steht als maximale Höhe 90°, was ja perfekt zu meiner Beobachtung paßt. Kann man aus der Tabelle irgendwie herleiten, an (bzw. bis zu) welchem Breitengrad die Zenitsichtbarkeit vorlag?
Viele Grüße
Carl
die Chronik sieht nach sehr viel Arbeit aus. Danke, daß Du Dir die ganze Mühe machst - die Seite ist sehr hilfreich und eine tolle Übersicht.
Beim Ereignis vom 25.06.2021 steht als maximale Höhe 90°, was ja perfekt zu meiner Beobachtung paßt. Kann man aus der Tabelle irgendwie herleiten, an (bzw. bis zu) welchem Breitengrad die Zenitsichtbarkeit vorlag?
Viele Grüße
Carl
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2021-06-25/26
Hallo Carl,
in der Chronik stehen solche Details nicht. Da musst Du Dich durch den Tagesthread scrollen. In diesem Fall kam die Meldung mit den 90 Grad von mir selber aus dem Bonner Raum: viewtopic.php?f=34&t=60232&start=40#p235164 . Aus Heidelberg wurden immerhin 50 Grad gemeldet. Beim Vergleich von Höhenangaben ist Vorsicht angebracht, denn im Kantenblick erscheinen NLCs auf Grund der höheren optischen Dichte bisweilen sehr viel heller als “overhead“. Dann spielt auch der Blickwinkel auf Grund unterschiedlicher geografischer Längen eine Rolle. Auch die Uhrzeit ist zu beachten, weil sich NLCs rasch verändern können. Und selbst bei hleichzeitigen Beobachtungen auf gleicher grografischer Länge kann dann der unterschiedliche Dämmerungsgrad eine Rolle spielen.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
in der Chronik stehen solche Details nicht. Da musst Du Dich durch den Tagesthread scrollen. In diesem Fall kam die Meldung mit den 90 Grad von mir selber aus dem Bonner Raum: viewtopic.php?f=34&t=60232&start=40#p235164 . Aus Heidelberg wurden immerhin 50 Grad gemeldet. Beim Vergleich von Höhenangaben ist Vorsicht angebracht, denn im Kantenblick erscheinen NLCs auf Grund der höheren optischen Dichte bisweilen sehr viel heller als “overhead“. Dann spielt auch der Blickwinkel auf Grund unterschiedlicher geografischer Längen eine Rolle. Auch die Uhrzeit ist zu beachten, weil sich NLCs rasch verändern können. Und selbst bei hleichzeitigen Beobachtungen auf gleicher grografischer Länge kann dann der unterschiedliche Dämmerungsgrad eine Rolle spielen.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste